Adventskranz vertrocknet: Was tun und wie vorbeugen?
Vertrocknete Adventskränze bergen ein erhöhtes Brandrisiko und sollten daher nicht leichtfertig mit offenen Flammen verwendet werden. Dieser Artikel beschreibt Maßnahmen zur sicheren Verwendung oder Neugestaltung vertrockneter Kränze sowie Tipps zur Vorbeugung.

Die Verwendung von LED-Kerzen reduziert die Brandgefahr erheblich
Maßnahmen bei einem vertrockneten Adventskranz
Ein vertrockneter Adventskranz stellt aufgrund seiner Entflammbarkeit eine erhebliche Gefahr dar. Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten Sie den Kranz von entzündlichen Materialien entfernen und nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Wärmequellen platzieren.
Wenn Sie den Kranz weiterhin als Dekoration nutzen möchten, beachten Sie folgende Tipps:
- Kühle Lagerung: Platzieren Sie den Adventskranz an einem kühlen, trockenen Ort, um weiteres Austrocknen zu verhindern.
- LED-Kerzen verwenden: Tauschen Sie herkömmliche Kerzen gegen LED-Kerzen (13,00€ bei Amazon*) aus, um die Brandgefahr erheblich zu reduzieren.
- Sicherheitsvorkehrungen: Halten Sie den Kranz fern von stark entzündlichen Gegenständen.
Hat der Kranz seine Optik verloren, gibt es alternative Dekorationsideen:
- Neubestücken: Entfernen Sie die vertrockneten Zweige und ersetzen Sie sie durch frische, länger haltbare Zweige von Nordmanntanne oder Nobilistanne.
- Alternative Materialien: Nutzen Sie nicht brennbare Materialien ohne Tanne wie Tannenzapfen oder Zweige von robusteren Pflanzen.
Stellen Sie sicher, dass der Kranz, wenn er nicht mehr sicher verwendet werden kann, umgehend entsorgt wird.
Möglichkeiten zur Neugestaltung
Falls die vertrockneten Zweige nicht mehr ansehnlich sind, können Sie den Kranz neu gestalten:
Neuer Kranz aus stabilen Materialien

Länger haltbare Zweige oder nicht brennbare Deko erhöhen die Sicherheit erheblich
Verwenden Sie neuere, länger haltbare Zweige wie die der Nobilistanne oder Nordmanntanne. Diese Arten verlieren ihre Nadeln langsamer. Alternativ können auch nicht brennbare Dekorationsmaterialien wie Kiefernzapfen oder getrocknete Blumen genutzt werden.
Versiegelung und Befeuchtung
Ein weiterer Ansatz ist die Versiegelung und regelmäßige Befeuchtung der Zweige. Träufeln Sie Kerzenwachs auf die abgeschnittenen Enden der Zweige, um die Schnittstellen zu versiegeln und das Austrocknen zu verzögern. Besprühen Sie die Zweige regelmäßig mit Wasser, um die Restfeuchte zu bewahren, achten Sie jedoch darauf, die Dekorationselemente und Kerzen nicht zu befeuchten.
Dekorativer Überbau

Zusätzliche Deko-Elemente verleihen auch vertrockneten Zweigen eine festliche Optik
Wenn die vertrockneten Zweige noch ansehnlich wirken, können Sie zusätzliche dekorative Elemente wie Schleifen oder Ornamente hinzufügen. Auch Zweige von Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin, die im getrockneten Zustand attraktiv aussehen, eignen sich gut.
Sicherheitsmaßnahmen
Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten Sie auf LED-Kerzen zurückgreifen. Achten Sie darauf, den Kranz nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien zu platzieren.

Die richtige Pflege hält den Adventskranz bis Weihnachten frisch und ansprechend
Vorbeugung: So bleibt der Adventskranz frisch
Damit Ihr Adventskranz über die gesamte Adventszeit hinweg frisch und ansprechend bleibt, sind einige Pflegemaßnahmen entscheidend.
Kühle Lagerung bei Nacht
Der Standort des Kranzes ist für dessen Haltbarkeit entscheidend. Vermeiden Sie Plätze in der Nähe von Heizungen oder Kaminen. Ein nächtliches Lagern an einem kühlen Ort wie dem Balkon kann die Frische verlängern, da dies ein ähnliches Mikroklima wie im Freien schafft und das Austrocknen verlangsamt.
Regelmäßiges Befeuchten
Gleichmäßige Feuchtigkeitszufuhr verhindert das Austrocknen der Tannenzweige. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Nadeln leicht zu befeuchten. Kränze, die auf einer Strohbasis gebunden sind, können zusätzlich auf einen mit Wasser gefüllten Teller gestellt werden. Das Stroh speichert Feuchtigkeit und gibt sie langsam an die Zweige ab.
Frische Zweige wählen
Beim Kauf sollten Sie darauf achten, möglichst frische Zweige von Nordmanntannen oder Edeltannen zu wählen, da diese auch bei Trockenheit lange haltbar bleiben.
Vorbeugende Maßnahmen
Weitere Methoden zum Schutz vor Austrocknung:
- Versiegelung der Schnittstellen: Träufeln Sie Wachs auf die Enden der Zweige, um die Feuchtigkeit zu halten.
- Moos- oder Steckmassebasis: Achten Sie darauf, die Basis regelmäßig zu befeuchten, um die Zweige kontinuierlich mit Wasser zu versorgen.
Durch diese Maßnahmen bleibt Ihr Adventskranz bis Weihnachten frisch und behält seine festliche Pracht.