Afrikanischer Tulpenbaum

Afrikanischer Tulpenbaum: Anzucht leicht gemacht

Der Afrikanische Tulpenbaum lässt sich gut aus Samen ziehen und bringt mit seinen leuchtenden Blüten Farbe in den Garten. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt die Aussaat, Pflege und Überwinterung des exotischen Gewächses.

Anzucht des Afrikanischen Tulpenbaums aus Samen

Ein Vorquellen der Samen kann die Keimzeit des Afrikanischen Tulpenbaums verkürzen

Anzucht des Afrikanischen Tulpenbaums aus Samen

Die Anzucht des Afrikanischen Tulpenbaums aus Samen erfordert keine spezielle Vorbereitung der Saat. Ein Vorquellen der Samen in warmem Wasser kann jedoch die Keimzeit verkürzen. Füllen Sie ein geeignetes Anzuchtgefäß, wie einen Topf oder eine Saatschale, mit nährstoffarmer, luftdurchlässiger Anzuchterde und befeuchten Sie diese leicht.

  1. Verteilen der Samen: Streuen Sie die Samen gleichmäßig auf die Oberfläche der feuchten Anzuchterde.
  2. Bedecken der Samen: Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Substrat, da sie Licht zum Keimen benötigen.
  3. Abdeckung: Spannen Sie Frischhaltefolie über das Anzuchtgefäß, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Stechen Sie einige kleine Löcher in die Folie, um für ausreichende Luftzirkulation zu sorgen und Schimmelbildung zu vermeiden.
  4. Standort und Temperatur: Platzieren Sie das Gefäß an einem hellen, warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
  5. Pflege: Halten Sie die Anzuchterde gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Entfernen Sie alle zwei bis drei Tage für etwa zwei Stunden die Folie, um den Austausch der Luft zu gewährleisten.

Die Keimzeit beträgt in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen. Während dieser Zeit entwickeln sich die ersten Keimlinge, die dann sorgfältig weitergepflegt werden müssen, um zu kräftigen Jungpflanzen heranzuwachsen.

Standort und Bodenbeschaffenheit

Ein sonniger und windgeschützter Standort fördert das Wachstum des Tulpenbaums

Standort und Bodenbeschaffenheit

Der Afrikanische Tulpenbaum (Spathodea campanulata) bevorzugt einen hellen, sonnigen und warmen Standort. In den warmen Sommermonaten kann der Baum im Freien stehen, jedoch sollte er windgeschützt sein. Da der Baum eine stattliche Größe erreichen kann, planen Sie ausreichend Platz nach oben und im Wurzelbereich ein. In den kälteren Monaten muss der Baum in einen hellen, warmen Innenraum umziehen, idealerweise bei Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Vermeiden Sie einen Standort in Heizungsnähe.

Eine durchlässige, nährstoffreiche Erde fördert das Gedeihen des Afrikanischen Tulpenbaums. Mischen Sie Kompost und hochwertige Blumenerde mit grobkörnigen Materialien wie Blähton (19,00€ bei Amazon*) oder Lavakies, um Staunässe zu verhindern und eine gute Belüftung der Wurzeln sicherzustellen. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 ist optimal.

Pflege während der Keimung und Bewässerung

Eine gleichmäßige Feuchtigkeit und gute Luftzirkulation fördern die Keimung erheblich

Pflege während der Keimung und Bewässerung

Während der Keimung ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig. Halten Sie die Anzuchterde stets leicht feucht, ohne dass Staunässe entsteht. Entfernen Sie regelmäßig die Abdeckung für etwa zwei Stunden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Stellen Sie das Gefäß an einen hellen Ort bei konstanten Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius.

Eine konstante Wasserversorgung ist auch später essentiell. Im Sommer darf die Erde nicht austrocknen, während der Baum im Winter weniger Wasser benötigt. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, indem Sie überschüssiges Wasser abfließen lassen.

Düngung und Umtopfen

Der Afrikanische Tulpenbaum benötigt während der Wachstumsphase von April bis Oktober regelmäßig Nährstoffe. Verwenden Sie einen Volldünger für blühende Kübelpflanzen wöchentlich oder einen Langzeitdünger, den Sie alle zwei bis drei Monate auffrischen. Ab November sollten Sie die Düngergaben einstellen.

Ein jährliches Umtopfen, idealerweise im März, unterstützt das Wachstum des Baumes. Wählen Sie einen neuen Topf, der nur wenige Zentimeter größer ist als der alte, und verwenden Sie hochwertige, durchlässige Erde. Gießen Sie die Pflanze einige Stunden vor dem Umtopfen gut und tragen Sie Handschuhe, da Teile des Afrikanischen Tulpenbaums giftig sein können.

Überwinterung

Ein heller, warmer Ort ist im Winter für den Tulpenbaum unerlässlich

Überwinterung

Da der Afrikanische Tulpenbaum nicht frosthart ist, muss er im Winter bei Temperaturen über 15 Grad Celsius an einem hellen, warmen Ort überwintern. Reduzieren Sie die Wassergaben, sodass das Substrat nur leicht feucht bleibt, und stellen Sie die Düngung während dieser Zeit ein. Es ist normal, dass der Baum in dieser Phase einige Blätter verliert. Stellen Sie den Baum im Frühjahr wieder ins Freie, wenn keine Gefahr von Spätfrösten mehr besteht, und schützen Sie ihn in den ersten Tagen vor direkter Sonneneinstrahlung.

Durch die Beachtung dieser Pflegetipps fördern Sie das gesunde Wachstum und die Blütenpracht des Afrikanischen Tulpenbaums.

Bilder: Stephen Farhall / Shutterstock