Spätblühender Zierlauch: Länger Freude an Allium-Blüten
Die meisten Sorten des Allium blühen ab Mai oder Juni und sind im Juli bereits wieder verblüht. Es gibt jedoch einige Sorten, die später blühen. Durch die geschickte Kombination verschiedener Zierlauch-Sorten im Garten kann so eine lange Blütezeit der violetten Blütenbälle erzielt werden.
Welche Allium-Sorten sind spätblühend?
Manche Sorten des Zierlauchs haben eine deutlich spätere Blütezeit als andere und blühen bis in den Hochsommer hinein. Im Juli und August blühen zum Beispiel:
- Allium „Summer Drummer“ ist die am spätesten blühende Allium-Sorte, er blüht bis in den späten August.
- Allium sphaerocephalon zeigt von Juni bis August seine eiförmigen Blüten.
- Allium caesium bringt farbliche Abwechslung in den Garten, denn er blüht blaugrau.
- Allium nuntas blüht weiß oder rosa, teilweise sogar bis in den September hinein.
Was beeinflusst die Blütezeit von Allium?
Neben der Sorte hat auch das Wetter einen großen Einfluss darauf, wann Ihr Allium im Garten blüht. Ist der Winter sehr mild oder das Frühjahr bereits sehr warm, kann es vorkommen, dass Allium früher austreibt und entsprechend auch zeitiger blüht. Auch wenn Allium an einem zu warmen Standort überwintert wird, verschiebt das die Blütezeit nach vorne. Zeigt sich der Frühling jedoch verhältnismäßig spät im Jahr, verschiebt dies auch die Blütezeit etwas nach hinten und der Allium blüht länger als üblich.
Tipp
Die Blütezeit von Allium maximieren
Wenn Sie sich eine möglichst lange Zierlauch-Blüte für Ihren Garten wünschen, sollten Sie verschiedene Sorten gezielt miteinander kombinieren. Pflanzen Sie zum Beispiel sowohl frühblühende Allium Gladiator als auch spätblühende Allium „Summer Drummer“, können Sie sich bei guter Pflege an den violetten Kugelblüten von Mai bis August erfreuen.