Amberbaum-Größe: So groß wird der Laubbaum
Die Größe eines Amberbaums variiert je nach Sorte und Standortbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die durchschnittliche Wuchshöhe, den Einfluss verschiedener Faktoren und gibt Tipps zur Gartengestaltung mit diesem prächtigen Baum.

Die Größe eines Amberbaums variiert je nach Sorte und Wachstumsbedingungen
Größe des Amberbaums: Eine Bandbreite an Möglichkeiten
Die Größe eines Amberbaums kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Sorte, den Wachstumsbedingungen und dem Alter des Baumes ab.
Durchschnittliche Größe

Der Amerikanische Amberbaum kann in Nordamerika bis zu 30 Meter hoch werden
Im Durchschnitt erreicht der Amerikanische Amberbaum in Europa Höhen zwischen 10 und 20 Metern. In Nordamerika kann er sogar bis zu 30 Metern hoch werden. Die Breite eines Amberbaums kann zwischen 6 und 12 Metern liegen. Unter sehr milden Bedingungen sind auch Höhen bis zu 40 Metern möglich.
Einfluss der Sorte
Unterschiedliche Sorten des Amberbaums variieren stark in ihrer Größe:
- Kugelamberbaum ‚Gumball‘: Wächst auf etwa 2 bis 5 Meter Höhe.
- Amberbaum ‚Ellen‘: Erreicht Höhen von 4 bis 10 Metern und eignet sich auch für kleinere Gärten.
- Amberbaum ‚Moraine‘: Kann bis zu 12 Meter hoch und 6 Meter breit werden.
- Amberbaum ‚Worplesdon‘: Kann über 20 Meter hoch werden.
Wachstumsbedingungen

Ein sonniger Standort und nährstoffreicher Boden fördern das Wachstum des Amberbaums
Sonnige Standorte, ausreichende Feuchtigkeit und nährstoffreicher Boden fördern das Wachstum des Amberbaums. In schattigeren Lagen oder auf kargen Böden bleibt er kleiner.
Alter des Baumes
Der Amberbaum wächst mittel bis schnell, mit einem jährlichen Zuwachs zwischen 20 und 50 cm. In den ersten Jahren wächst er langsamer, das Wachstum nimmt mit dem Alter jedoch zu.

Ein junger Amberbaum entwickelt sich mit der Zeit zu einem imposanten Baum
Größenentwicklung im Detail
Ein Amberbaum entwickelt sich im Laufe seines Lebens von einem jungen, frostanfälligen Baum zu einem großen Exemplar mit einer kegelförmigen Krone.
Junger Amberbaum
In den ersten Jahren sind Amberbäume frostempfindlich und wachsen langsamer. Sie haben eine schmale Krone und erreichen in den ersten drei bis fünf Jahren eine Höhe von etwa 35 bis 80 cm.
Ausgewachsener Amberbaum

Mit zunehmendem Alter entwickelt der Amberbaum eine breitere und imposante Krone
Mit zunehmendem Alter entwickelt der Amberbaum eine breitere Krone. Die Äste stehen aufrecht, während die Seitenzweige horizontal oder schräg angeordnet sind. Die Rinde, anfangs rotbraun, wird später graubraun und rissig.
Größe nach 20 Jahren
Nach etwa 20 Jahren kann der Amberbaum je nach Standortbedingungen Höhen von bis zu 10 Metern und Breiten von 5 bis 8 Metern erreichen.

Die Größe des Amberbaums beeinflusst maßgeblich die Planung eines Gartens
Einfluss der Größe auf die Gartengestaltung
Die Größe des Amberbaums ist ein wesentlicher Faktor bei der Gestaltung eines Gartens.
Platzbedarf
Der Amberbaum benötigt ausreichend Platz für seine bis zu 8 Meter breite Krone. Er sollte nicht zu nah an Gebäuden oder anderen Bäumen gepflanzt werden.
Abstand zu Nachbargrundstücken
Aufgrund der ausladenden Krone und der weitreichenden Herzwurzeln ist ein Mindestabstand von zwei Metern zu Nachbargrundstücken empfehlenswert.
Verwendung als Solitärbaum

Ein Amberbaum setzt durch seine Herbstfärbung markante Akzente im Garten
Der Amberbaum eignet sich aufgrund seiner Größe und Herbstfärbung besonders als Solitärbaum und setzt markante Akzente im Garten.
Weitere Überlegungen
- Der Amberbaum kann große Höhen erreichen, was ihn für kleinere Gärten ungeeignet machen könnte.
- Ein Windschutz (76,00€ bei Amazon*) in den ersten Jahren kann helfen, Schäden an den Ästen zu vermeiden.
- Ein nährstoffreicher, feuchter Standort fördert das Wachstum und die Herbstfärbung des Baums.
Eine sorgfältige Planung beim Pflanzen des Amberbaums ist essenziell, um seine gesunde Entwicklung und harmonische Integration in den Garten sicherzustellen.