Ananas

Ananas-Pflanze: Wie groß kann sie tatsächlich werden?

Die Ananaspflanze beeindruckt mit ihren robusten Blättern und der exotischen Frucht. Erfahren Sie mehr über die Einflussfaktoren auf ihre Größe, die verschiedenen Wachstumsphasen und die Unterschiede zwischen Zier- und Nutz-Ananas.

Die finale Größe der Ananaspflanze

Die Schönheit der Ananaspflanze zeigt sich in ihrer beeindruckenden Größe und Form

Die finale Größe der Ananaspflanze

Die Ananaspflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 90 cm bis zu beeindruckenden 2 Metern. Ihre Blätter formen eine ausladende Rosette, die in der Breite zwischen 90 cm und 1,2 Metern variiert. Diese krautig wachsende Pflanze beeindruckt durch ihre robusten, immergrünen Blätter, die scharfe Spitzen und Randstacheln aufweisen. Der zentrale Blütenstiel trägt eine Vielzahl weiß-rosa Blüten, die später zur charakteristischen Ananasfrucht heranreifen. Im Haus als Zimmerpflanze oder in Plantagen zeigt die Ananaspflanze eindrucksvoll ihre Größe und Schönheit, um sie zu überwintern.

Einflussfaktoren auf die Größe der Ananaspflanze

Die Größe einer Ananaspflanze wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die sowohl genetischer als auch umweltbedingter Natur sein können.

Kulturelle Praktiken

Neben genetischen Einflüssen und Umweltfaktoren kann auch die Art und Weise des Anbaus und der Pflege die Größe der Ananaspflanze maßgeblich beeinflussen. Hier einige wichtige Punkte:

  • Bodenvorbereitung und -pflege: Ein gut durchlässiger, leicht saurer Boden ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Pflanze schädigen kann. Halten Sie den Boden locker und entfernen Sie regelmäßig Unkräuter.
  • Düngung: Auch wenn Ananaspflanzen nicht viele Nährstoffe benötigen, ist eine ausgewogene Düngung wichtig. Stickstoff fördert das Wachstum und Kalium die Fruchtqualität. Düngen Sie die Pflanze alle zwei Wochen während der Vegetationsperiode von April bis September.
  • Bewässerung: Ananaspflanzen bevorzugen eine mäßig feuchte Erde. Staunässe sollten Sie unbedingt vermeiden, um Wurzel- und Stängelfäule zu verhindern.
  • Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben und Wollläuse und bekämpfen Sie Krankheiten wie die Ananaswelke rechtzeitig.

Wachstumsphasen der Ananaspflanze

Die Ananaspflanze durchläuft mehrere Wachstumsphasen:

Pflanzung und Etablierung

Nach dem Setzen der Jungpflanze in gut vorbereiteten Boden dauert es etwa ein Jahr, bis sie sich etabliert hat. In dieser Phase ist die Bildung einer stabilen Blattbasis und ausreichenden Durchwurzelung entscheidend.

Vegetatives Wachstum

Ab der 43. Woche bildet die Pflanze zahlreiche, überlappende Blätter, die bis zu 90 Zentimeter lang werden können. Achten Sie dabei auf eine kontinuierliche Versorgung mit Nährstoffen und Wasser.

Blüte und Fruchtentwicklung

Nach etwa 42 bis 44 Wochen kann die Blütenbildung beginnen. Aus bis zu 200 Einzelblüten formen sich kleine Beeren, die zur bekannten Ananas zusammenwachsen. Dieser Prozess dauert etwa zwei Monate.

Fruchtreife

Nach der vollständigen Ausbildung des Fruchtstandes beginnt die Reifephase, die mehrere Monate dauert. Etwa ab der 51. Woche ist die Frucht reif.

Ernte und weitere Fruchtbildung

Ernte und weitere Fruchtbildung

Mehrere Ernten sind im Laufe der Jahre von einer Pflanze möglich

Nach ca. 18 Monaten kann die Ernte erfolgen. Weitere Fruchtzyklen sind in den Folgejahren möglich, wobei im kommerziellen Anbau eine weitere Fruchtbildung etwa 13 Monate später erfolgt. Insgesamt können pro Pflanze mehrere Erntegänge erfolgen.

Ruhephase und weitere Kultivierung

Nach der Ernte geht die Pflanze oft in eine Ruhephase über. Neue Pflanzen können aus Kindeln oder Kopfstecklingen gezogen werden, wodurch der Zyklus erneut beginnt.

Größenvergleich: Zierananas vs. Nutz-Ananas

Zierananas und Nutz-Ananas unterscheiden sich deutlich in der Wuchshöhe:

  • Zierananas: Diese Pflanzen erreichen in der Regel eine Höhe von etwa 35 bis 40 cm. Sie eignen sich hervorragend als Zimmerpflanzen und schaffen mit ihren dekorativen Blättern ein tropisches Ambiente. Die Früchte sind meist bitter und nicht zum Verzehr geeignet.
  • Nutz-Ananas: Nutz-Ananaspflanzen, die für die Fruchtproduktion angebaut werden, erreichen eine Höhe von 80 cm bis 1,5 Metern und können unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 2 Meter hoch wachsen. Die größeren Früchte und breiten Blattrosetten machen sie zu imposanten Erscheinungen.

Durch die Wahl der passenden Ananaspflanze können Sie Ihre Wohn- oder Gartenumgebung nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Achten Sie stets auf die spezifischen Pflegeanforderungen der jeweiligen Pflanzenart.

Bilder: Britta Kromand / AdobeStock