Ananas schälen: So befreien Sie die Frucht von ihrer Schale
Die köstliche Ananas: Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie Sie eine Ananas fachgerecht schälen, schneiden und dabei das Fruchtfleisch optimal nutzen. Verschiedene Methoden und hilfreiche Tipps erleichtern Ihnen die Verarbeitung dieser exotischen Frucht.

Eine gründliche Vorbereitung garantiert ein einfaches und sicheres Ananasschneiden
Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Schälen der Ananas beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung essenziell.
1. Reinigung: Spülen Sie die Ananas unter fließendem Wasser ab, um eventuelle Verschmutzungen oder Pestizidrückstände zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, da die Schale während des Schneidens mit dem Fruchtfleisch in Kontakt kommen kann.
2. Reife prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Ananas reif ist. Sie erkennen dies daran, dass sich die inneren Blätter aus der Krone leicht lösen lassen und der Boden der Frucht einen fruchtig-süßen Duft verströmt, was wichtig für die Lagerung der Ananas ist.
3. Ausrüstung bereitstellen:
- Bereiten Sie eine stabile und sichere Arbeitsfläche mit einem robusten Schneidebrett vor.
- Halten Sie ein großes, scharfes Messer einsatzbereit, um die Ananas effektiv zu schneiden.
- Optional – Ein spezialisierter Ananasschneider (9,00€ bei Amazon*) kann die Arbeit erheblich erleichtern.
- Eine Schüssel für die Abfälle und Schalen bereitstellen.
Das Entfernen der Krone und des Bodens
Um eine stabile Basis für die folgenden Arbeitsschritte zu schaffen, sollten Sie zunächst die Krone und den Boden der Ananas entfernen. Legen Sie die Frucht quer auf ein Schneidebrett und schneiden Sie die Krone mit einem sauberen Schnitt ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang am unteren Ende, um den Boden zu entfernen. Diese Schnitte sorgen für einen festen Stand und erleichtern das Schälen und Schneiden.
Das Schälen der Ananas: Schritt für Schritt
Stellen Sie die Ananas aufrecht auf das Schneidebrett. Schneiden Sie die Schale von oben nach unten ab und achten Sie darauf, so nah wie möglich am Fruchtfleisch zu schneiden, um den Verlust an essbaren Teilen gering zu halten. Drehen Sie die Frucht langsam, um die gesamte Schale zu entfernen.
Nach dem Schälen bleiben in der Regel die sogenannten „Augen“ auf dem Fruchtfleisch zurück. Diese kleinen, dunklen Punkte können Sie entweder einzeln mit einem kleinen Messer herausstechen oder spiralförmig herausschneiden, indem Sie das Messer schräg ansetzen und um die Augen herumarbeiten. So minimieren Sie den Fruchtfleischverlust.
Das Schneiden der Ananas
Nachdem Sie die Ananas geschält und die „Augen“ entfernt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Fruchtfleisch weiter zu verarbeiten.
Ananas in Scheiben schneiden
Schneiden Sie die Ananas in ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben. Wenn Sie Ananasringe bevorzugen, entfernen Sie den Strunk mit einem runden Ausstechförmchen oder einem kleinen Messer, nachdem Sie die Scheiben geschnitten haben. Diese Methode eignet sich ideal für Obstsalate oder als Dekoration auf Desserts und Torten.
Ananas in Stücke schneiden
Um die Ananas in mundgerechte Stücke zu zerteilen, schneiden Sie die Frucht der Länge nach in Viertel. Entfernen Sie den harten Strunk aus jedem Viertel und schneiden Sie die Viertel anschließend quer in gleichmäßige Stücke. Diese eignen sich hervorragend für Fruchtsalate, Smoothies oder als Snack, einzufrieren.
Ananas-Schiffchen
Für eine dekorative Präsentation schneiden Sie die Ananas in Viertel, lassen dabei aber die Krone und den Boden intakt. Entfernen Sie den Strunk mit einem keilförmigen Schnitt und lösen Sie das Fruchtfleisch entlang der Schale. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in Spalten und ordnen Sie diese versetzt auf der Schale an. Die Ananas-Schiffchen sind perfekt für Buffets und besondere Anlässe.
Der Ananasschneider: Eine praktische Alternative
Ein Ananasschneider bietet eine schnelle und komfortable Möglichkeit, Ananas zu schälen und zu schneiden. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, die Schale und den harten Strunk in einem Schritt zu entfernen, wodurch saubere und gleichmäßige Scheiben oder Ringe entstehen. Die einfache Bedienung spart Zeit und Aufwand – ideal für den häufigen Gebrauch.
Vorteile eines Ananasschneiders
- Zeitersparnis: Schälen und Schneiden sind in wenigen Sekunden erledigt.
- Gleichmäßige Ergebnisse: Sie erhalten exakt geschnittene Scheiben oder Stücke.
- Sauberkeit: Der Ananasschneider verursacht weniger Sauerei, da der Saft im Gerät verbleibt.
- Sicherheit: Minimiert das Risiko, sich zu schneiden.
Materialwahl
Wählen Sie zwischen Modellen aus rostfreiem Edelstahl, die langlebiger und stabiler, jedoch teurer sind, und Varianten aus Kunststoff, die kostengünstiger, aber ebenfalls zweckmäßig sind. Entscheiden Sie sich für das Material, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Anwendungsvielfalt

Ein hochwertiger Ananasschneider erleichtert das Schneiden verschiedenster Früchte effizient.
Einige Ananasschneider sind auch für andere Früchte wie Äpfel oder Avocados geeignet, wodurch sie ein vielseitiges Küchengerät darstellen. Achten Sie bei der Auswahl auf solche Multifunktionalitäten, die Ihnen zusätzlichen Nutzen im Alltag bieten.
Ein hochwertiger Ananasschneider ist somit ein wertvolles Werkzeug für Ananasliebhaber und vereinfacht die Küchenarbeit insgesamt.