Flamingoblume gießen: Wie viel Wasser benötigt die Anthurie?
Beim Gießen der Flamingoblume ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, denn die attraktive Pflanze reagiert recht empfindlich auf Staunässe, aber auch auf Wassermangel. Achten Sie deshalb darauf, dass die exotische Schönheit stets ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung hat, gleichzeitig aber nicht dauerhaft nasse Füße hat.
So wird gegossen
- Erst dann gießen, wenn die Substrat-Oberfläche angetrocknet ist.
- Nur so viel wässern, das sich die Erde feucht anfühlt.
- Überschüssiges Gießwasser nach einigen Minuten wegkippen.
Alternativ können Sie die Pflanze je nach Bedarf tauchen. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und tauchen Sie den Blumentopf komplett für einige Minuten unter, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Gut abtropfen lassen, damit sich keine überschüssige Flüssigkeit, die zu Wurzelfäule führen könnte, im Untersetzer sammelt.
Tipp
Anthurien mögen keinen Kalk, deshalb sollte auch das Gießwasser stets kalkfrei sein. Ideal ist Regenwasser oder gefiltertes Leitungswasser. Steht dies nicht zur Verfügung, können Sie das Wasser einige Zeit stehen lassen, sodass sich der Kalk absetzt.