Aukube vermehren: Stecklinge & Absenker richtig ziehen
Die Vermehrung von Aukuben durch Stecklinge oder Absenker ist unkompliziert und ermöglicht es, den eigenen Garten mit diesen attraktiven Ziersträuchern zu bereichern. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung für beide Methoden und gibt wertvolle Tipps zur erfolgreichen Bewurzelung und Pflege der jungen Pflanzen.
Vermehrung durch Stecklinge – Der Ablauf
Die Vermehrung von Aukuben durch Stecklinge ist eine unkomplizierte Methode, um Ihren Garten um neue Pflanzen zu bereichern. Befolgen Sie diese Schritte, um erfolgreich neue Aukuben zu ziehen:
Auswahl und Vorbereitung des Stecklings
Wählen Sie einen gesunden Trieb von der Mutterpflanze aus. Schneiden Sie den Steckling im Frühjahr oder Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst und schneiden Sie einen etwa 10 bis 15 cm langen Trieb ab. Entfernen Sie die unteren Blätter, sodass nur noch die obersten Blätter erhalten bleiben. Tauchen Sie das untere Triebende in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*), um die Wurzelbildung zu fördern.
Anzucht in einem geeigneten Substrat
Verwenden Sie ein geeignetes Substrat, zum Beispiel ein Gemisch aus gleichen Teilen Kokosfasern und scharfem Sand oder Perlite. Befüllen Sie ein Pflanzgefäß mit diesem Substrat und stecken Sie den vorbereiteten Steckling hinein. Bedecken Sie das Gefäß mit einer Plastiktüte oder einer Plastikhaube, um eine hohe Luftfeuchtigkeit sicherzustellen, und platzieren Sie es an einem warmen, aber nicht sonnigen Ort.
Pflege während der Bewurzelungsphase
Halten Sie das Substrat stets feucht und vermeiden Sie Staunässe, um Fäulnis zu verhindern. Lüften Sie die Abdeckung regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Unterstützen Sie die Bewurzelung mit einer Temperatur von etwa 18 bis 20 °C.
Entwicklung der Wurzeln
Nach einigen Wochen sollten sich erste Wurzeln bilden. Neue Triebe oder Blätter sind Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung. Entfernen Sie die Plastikhaube, sobald die Pflanzen stabiler werden, und bewässern Sie weiterhin vorsichtig.
Umpflanzen in endgültige Gefäße
Sobald die Stecklinge gut verwurzelt sind und neue Triebe zeigen, können Sie sie in größere Töpfe mit Blumenerde umpflanzen. Die jungen Aukuben sind nun bereit für die normale Pflege.
Der richtige Zeitpunkt für die Vermehrung
Der optimale Zeitpunkt, um Aukuben zu vermehren, hängt von der gewählten Methode ab. Für die Stecklingsvermehrung ist das Frühjahr ideal. Stecklinge sollten zwischen Februar und Mai geschnitten werden. Die Absenkervermehrung erfolgt am besten im Sommer, da die Triebe zu dieser Zeit flexibel genug sind, um in die Erde gebogen zu werden. Beachten Sie, dass die Absenker vor dem ersten Frost gut bewurzelt sein sollten.
Geeignete Substrate für die Bewurzelung
Die Wahl des richtigen Substrats ist entscheidend für den erfolgreichen Bewurzelungsprozess von Aukuben-Stecklingen. Das Substrat sollte gut durchlässig und fähig sein, Feuchtigkeit zu speichern.
Eine bewährte Mischung besteht aus:
- Kokosfasern und Perlite: Fördert die Durchlässigkeit und verhindert Staunässe.
- Landerde und Quarzsand: Stellt den pH-Wert ein und verbessert die Speicherfähigkeit für Wasser und Nährstoffe.
- Kokosfasern und grober Sand: Hält das Substrat locker und sorgt für gute Drainage.
Das Substrat sollte einen schwach sauren bis neutralen pH-Wert von 6,0 bis 7,0 aufweisen. Füllen Sie das Pflanzgefäß mit dem gewählten Substrat und stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge hinein. Befeuchten Sie das Substrat gleichmäßig.
Tipps für eine erfolgreiche Bewurzelung
Um sicherzustellen, dass Ihre Aukuben-Stecklinge erfolgreich Wurzeln schlagen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten:
- Optimale Luftfeuchtigkeit sicherstellen: Verwenden Sie eine Plastiktüte oder Plastikhaube und lüften Sie diese regelmäßig.
- Indirekte Beleuchtung bevorzugen: Platzieren Sie die Stecklinge an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Wassertemperatur kontrollieren: Verwenden Sie lauwarmes Wasser, da extrem kaltes Wasser die Wurzelbildung hemmen kann.
- Wärmeregulierung: Halten Sie die Umgebungstemperatur bei konstanten 18 bis 20 °C.
- Geduld bewahren: Die Bildung neuer Wurzeln kann mehrere Wochen dauern. Seien Sie geduldig.
Pflege der jungen Aukuben
Nachdem die Stecklinge bewurzelt und in größere Töpfe umgesetzt sind, richtet sich die Pflege nach diesen wesentlichen Maßnahmen:
- Licht und Temperatur: Jungpflanzen bevorzugen helle, indirekte Lichtverhältnisse und moderate Temperaturen.
- Bewässerung: Halten Sie den Wurzelballen konstant feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser.
- Düngung: Während der Wachstumsperiode von April bis September alle 4 bis 6 Wochen düngen.
- Umtopfen und Substrat: Topfen Sie junge Aukuben jährlich im Frühjahr um. Ein gut durchlässiges Substrat wie Blumenerde ist zu empfehlen.
- Schutz im Winter: Junge Aukuben sind mäßig winterhart. Schützen Sie sie vor extremem Frost.
- Formschnitt: Ein regelmäßiger Formschnitt fördert einen dichten Wuchs.
Vermehrung durch Absenker
Die Vermehrung von Aukuben durch Absenker ist eine effektive Methode für den Sommer. Wählen Sie einen langen, flexiblen Trieb und biegen Sie ihn in die Erde, sodass nur noch die Triebspitze sichtbar bleibt. Fixieren Sie den Trieb mit einem Drahtbügel oder einem Stein und bedecken Sie ihn leicht mit Erde. Halten Sie die Erde feucht.
Der Absenker bleibt mit der Mutterpflanze verbunden, wodurch er kontinuierlich mit Wasser und Nährstoffen versorgt wird, was die Erfolgschancen erhöht. Die Wurzelbildung kann mehrere Monate dauern. Überprüfen Sie am Ende der Vegetationsperiode, ob sich genügend Wurzeln gebildet haben. Trennen Sie den Absenker von der Mutterpflanze und setzen Sie ihn in ein eigenes Pflanzgefäß um. Frostfrei überwintern und im nächsten Frühjahr ins Freie pflanzen.
Durch sorgfältige Beachtung dieser Methoden und Pflegemaßnahmen können Sie erfolgreich neue Aukuben vermehren und Ihren Garten bereichern.