Bambus Wasserspiel selber bauen – Das brauchen Sie dafür
Mit Bambus lassen sich kreative und naturnahe Wasserspiele gestalten, die fernöstliches Flair in den Garten bringen. Dieser Artikel stellt zwei klassische Wasserspiele, Shishi Odoshi und Kakehi, sowie weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Bambus vor.
Der Klassiker: Shishi Odoshi – die japanische Wasserwippe
Das Shishi Odoshi, was übersetzt „Hirsche erschrecken“ bedeutet, ist ein traditionelles japanisches Wasserspiel. Ursprünglich diente es dazu, Tiere von Feldern und Gärten fernzuhalten, und ist heute als dekoratives Element in traditionellen japanischen Gärten beliebt. Sein beruhigender, rhythmischer Klang wird geschätzt.
Funktionsweise des Shishi Odoshi

Der Shishi Odoshi erzeugt durch das Kippen des Bambusrohrs ein markantes Klackgeräusch
Ein Shishi Odoshi besteht aus einem senkrecht aufgestellten Bambusrohr, das wie eine Wippe konstruiert ist. Das Bambusrohr füllt sich über einen oberen Wasserzulauf langsam mit Wasser. Sobald das Wasser ein bestimmtes Gewicht erreicht, kippt das Rohr um seine Drehachse und entleert das Wasser in ein darunterliegendes Becken oder einen Teich. Der untere, schwerere Teil des Rohrs prallt dabei auf einen Stein, was ein markantes Klackgeräusch erzeugt. Anschließend kippt das Rohr wieder zurück in seine Ausgangsposition und beginnt den Zyklus von neuem.
Bau eines Shishi Odoshi

Die Konstruktion des Shishi Odoshi erfordert präzise abgestimmte Materialien und Techniken
Um Ihr eigenes Shishi Odoshi zu bauen, benötigen Sie folgende Materialien:
- Ein Gefäß oder Teich, um das Wasser zu sammeln
- Ein fest montierter Wasserzulauf wie ein Schlauch
- Ein robuster, flacher Stein als Auftreffpunkt
- Drei schmale Bambusstäbe für die Unterstützungsstruktur
- Ein dickwandiges Bambusrohr zur Verwendung als Wippe
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gestell errichten: Verbinden Sie die drei dünneren Bambusrohre zu einem stabilen Gestell.
- Wippe vorbereiten: Das dicke Bambusrohr schräg zuschneiden, sodass der vordere Teil nach oben und vorne geöffnet ist.
- Wippe befestigen: Setzen Sie das dicke Bambusrohr mittig auf das Gestell, wobei der hintere Teil auf dem flachen Stein liegt.
- Wasserzulauf montieren: Bringen Sie den Wasserzulauf oberhalb der Öffnung des vorderen Teils an, damit das Rohr langsam und gleichmäßig mit Wasser gefüllt wird.
- Standort wählen: Platzieren Sie das Shishi Odoshi am Rand des Wasserbeckens oder Teichs.
Stellen Sie sicher, dass das Bambusrohr langsam und gleichmäßig mit Wasser gefüllt wird, um das charakteristische Klacken und den kontinuierlichen Fluss beizubehalten.

Der Kakehi bringt sowohl Ästhetik als auch Ruhe in den japanischen Garten
Kakehi – der Bambus-Wasserspeier
Der Kakehi, eine Art Wasserspeier aus Bambus, ist ein fester Bestandteil traditioneller japanischer Gärten und oft in der Nähe von Tsukubai, steinernen Waschbecken, zu finden. Ursprünglich diente er der rituellen Reinigung vor Gebeten oder Teezeremonien, doch heute wird er auch als dekoratives Element geschätzt, das Wasser in den Garten integriert.
Funktionsweise des Kakehi
Ein Kakehi besteht aus einem senkrechten Bambusrohr mit einem schräg abzweigenden Rohr. Durch einen versteckten Schlauch wird, mittels einer Pumpe, Wasser in das senkrechte Rohr geleitet. Von dort fließt es durch das abzweigende Rohr und fällt in ein darunterliegendes Becken. Dieser kontinuierliche Wasserfluss erzeugt ein sanftes Plätschern, das den Garten beruhigend belebt.
Bau eines Kakehi
Um Ihren eigenen Kakehi zu gestalten, benötigen Sie folgende Materialien:
- Eine kleine Wasserpumpe (17,00€ bei Amazon*)
- Einen flexiblen Wasserschlauch
- Ein vertikales Bambusrohr für den Hauptteil
- Ein geneigtes Bambusrohr für den Auslauf
- Ein Becken aus Granit oder einem vergleichbaren Naturmaterial
Montageanleitung:
- Vorbereitung: Wählen Sie den Standort für Ihren Kakehi, idealerweise in der Nähe eines Stromanschlusses für die Pumpe.
- Bambusrohr schneiden: Schneiden Sie die Bambusrohre auf die gewünschte Länge zu. Das senkrechte Rohr sollte etwas länger sein, sodass es stabil im Boden oder an einer Wand befestigt werden kann.
- Befestigung: Platzieren Sie das senkrechte Rohr und sichern Sie es mit Erdankern oder einer stabilen Halterung an der Wand.
- Abzweigung anbringen: Bohren Sie ein Loch in das senkrechte Bambusrohr und stecken Sie das dünnere, abgewinkelte Rohr hinein. Dichten Sie die Verbindung mit wasserfestem Kleber ab.
- Schlauch einführen: Führen Sie den Schlauch durch das senkrechte Rohr bis zum oberen Ende und verbinden Sie ihn mit der Wasserpumpe, die im Wasserbecken oder einem separaten Versteck liegt.
- Inbetriebnahme: Befestigen Sie das abzweigende Rohr so, dass das Wasser direkt in das Becken fließen kann. Schließen Sie die Pumpe an den Strom an und justieren Sie die Durchflussmenge.
Gestaltungstipps

Steine und Moos um das Kakehi verstärken die natürliche Gartenästhetik
- Dekoration: Platzieren Sie Steine und Moos um den Kakehi, um ihn harmonisch in Ihren Garten zu integrieren.
- Pflege: Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig und überprüfen Sie die Schläuche auf Verstopfungen.
- Wahl des Beckens: Ein Becken aus Naturstein wie Granit verstärkt den authentischen, traditionellen Charakter des Kakehi.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Bambus
Bambus bietet weit mehr als klassische Wasserspiele wie Shishi Odoshi und Kakehi. Nutzen Sie die Vielseitigkeit dieses Materials, um Ihren Garten mit kreativen und naturnahen Wasserspielen zu verschönern:
- Bambus-Wasserfall: Kreieren Sie einen kleinen Bambus-Wasserfall, indem Sie Bambusrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern an einem Hang oder einer Wand befestigen. Lassen Sie das Wasser durch mehrere Rohre fließen, bevor es in ein darunterliegendes Becken oder eine Sammlung aus Flusssteinen gelangt.
- Bachlauf: Setzen Sie mehrere, flach verlegte Bachlauf Bambusrohre ein, um einen kleinen Bachlauf im Garten zu simulieren. Kombinieren Sie dies mit Pflanzen, Moos und Steinen, um ein natürlich wirkendes Wasserspiel zu schaffen.
- Sprudelbrunnen: Installieren Sie einen Sprudelbrunnen, der aus einem einzigen, vertikal stehenden Bambusrohr besteht. Die Pumpe kann das Wasser durch das Rohr nach oben befördern, wo es dann elegant über die Seiten hinabfließt. Umgeben Sie den Brunnen mit Zierkies und kleinen Pflanzen für ein harmonisches Gesamtbild.
- Dekorative Wasserwände: Bauen Sie eine Wasserwand, bei der das Wasser sanft über eine Reihe von Bambusstäben hinabrinnt. Dies erzeugt nicht nur einen ästhetischen Effekt, sondern auch ein beruhigendes Geräusch von fließendem Wasser.
- Bambus-Sprenger: Nutzen Sie Bambusrohre als Gartensprenger. Stellen Sie das System so ein, dass es sanfte Wasserstrahlen durch kleine Löcher in den Rohren versprüht, ideal zur Bewässerung und Erfrischung von Pflanzen im Sommer.
Durch die flexible Verwendung von Bambus können Sie einzigartige Wasserspiele gestalten, die sowohl ästhetisch als auch funktional in Ihren Garten passen. Achten Sie darauf, stets auf eine gleichmäßige Wasserzufuhr und die Integration der Wasserspiele in Ihre Gesamtgestaltung zu achten.