Banane

Bananenpflanze vermehren: Ableger & Saat Tipps

Die Bananenpflanze lässt sich auf verschiedene Weise vermehren. Sowohl die Nutzung von Ablegern als auch die Aussaat von Samen ermöglicht die Zucht neuer Pflanzen. Dieser Artikel erläutert beide Methoden Schritt für Schritt und gibt hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Vermehrung.

Vermehrung über Ableger

Wenn Sie Ihre Bananenpflanze vermehren möchten, bietet sich die Nutzung von Ablegern als einfache und effiziente Methode an. Diese Ableger, auch Kindel genannt, sind kleine, eigenständige Pflänzchen, die direkt an der Basis der Mutterpflanze wachsen.

So vermehren Sie Ihre Bananenpflanze mithilfe von Ablegern

  1. Auswahl des geeigneten Kindels: Suchen Sie nach einem kräftigen Kindel mit einer Größe von mindestens 20 cm, das bereits eigene Wurzeln gebildet hat. So stellen Sie sicher, dass der Ableger über genügend Ressourcen für ein gesundes Wachstum verfügt.
  2. Abtrennen des Kindels: Trennen Sie das Kindel vorsichtig mit einem sauberen, scharfen Messer von der Mutterpflanze ab. Achten Sie darauf, möglichst viele Wurzeln am Kindel zu belassen, um dessen Anwachsen zu fördern.
  3. Schnittstellen versorgen: Behandeln Sie die Schnittflächen an Mutterpflanze und Kindel mit Holzasche, um Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu unterstützen. Die Holzasche dient gleichzeitig als sanfte Düngung für den jungen Ableger.
  4. Einpflanzen des Ablegers: Setzen Sie das Kindel in einen Topf mit einer Mischung aus Blumenerde und Humus oder spezieller Bananenpflanzenerde (12,00€ bei Amazon*). So schaffen Sie optimale Bedingungen für eine gesunde Wurzelentwicklung.
  5. Angießen und Standort wählen: Gießen Sie den Ableger gründlich an, um die Erde zu befeuchten und die Wurzeln zu stärken. Wählen Sie einen hellen Standort, der vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist. Bananenpflanzen schätzen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter daher regelmäßig mit Wasser, um ein optimales Wachstum zu fördern.

Vermehrung über Samen

Die Vermehrung über Samen ist eine spannende Möglichkeit, um seltene oder exotische Bananensorten zu kultivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Keimdauer länger ist und die Keimrate im Vergleich zur Verwendung von Ablegern geringer ausfallen kann.

Schrittweise Anleitung zur Aussaat von Bananensamen

Schrittweise Anleitung zur Aussaat von Bananensamen

Ein spezielles Substrat bietet jungen Bananenkeimlingen alles, was sie benötigen

  1. Saatgut auswählen: Achten Sie auf frisches Saatgut von Bananenarten, die für ihre Samenbildung bekannt sind. Exotische oder Wildsorten eignen sich hierfür besonders gut.
  2. Vorbereitung der Samen: Weichen Sie die Samen für 24 bis 72 Stunden in warmem Wasser ein, um die Keimung zu fördern und die harte Samenschale aufzuweichen.
  3. Anzuchtgefäß vorbereiten: Füllen Sie kleine Töpfe mit einer Mischung aus Anzuchterde und Sand oder leicht feuchtem Kokosfaserhumus, um ein ideales Keimbett zu schaffen.
  4. Aussaat der Samen: Setzen Sie die Samen etwa 1 cm tief in das Substrat und bedecken Sie sie leicht mit Erde.
  5. Feuchtigkeit und Wärme: Decken Sie die Töpfe mit einer transparenten Folie ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten und die Erde gleichmäßig feucht zu halten. Stellen Sie die Töpfe an einen warmen Ort mit einer optimalen Temperatur von 25 bis 30 Grad Celsius. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  6. Geduld bewahren: Die Keimung von Bananensamen kann zwischen 2 und 12 Wochen dauern. Seien Sie daher geduldig und beachten Sie, dass die Keimraten je nach Sorte und Saatgutqualität variieren können.
Bilder: coolkengzz / iStockphoto