Basilikum waschen: Die besten Tipps für optimalen Geschmack
Frisches Basilikum zu waschen und zu trocknen ist essenziell, um sein Aroma zu bewahren und die Haltbarkeit zu verlängern. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung für die richtige Reinigung, Trocknung und Lagerung, um das Beste aus Ihrem Basilikum herauszuholen.

Die richtige Vorbereitung gewährleistet eine gründliche Reinigung des frischen Basilikums
Basilikum waschen: Die Schritt-für-Schritt Anleitung
Um frisches Basilikum gründlich zu reinigen und dabei sein Aroma zu bewahren, gehen Sie wie folgt vor:
- Vorbereitung: Legen Sie alle benötigten Utensilien bereit, darunter eine Schüssel, kaltes Wasser, ein Sieb und ein sauberes Küchentuch. Reinigen und trocknen Sie Ihre Arbeitsfläche gründlich.
- Sichtprüfung: Entfernen Sie welke oder beschädigte Blätter und schütteln Sie das Basilikum vorsichtig, um losen Schmutz zu entfernen.
- Wasserbad: Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser und optional einer Prise Salz. Tauchen Sie die Basilikumzweige am Stiel festhaltend vorsichtig in das Wasser und bewegen Sie sie sanft hin und her, um Schmutz zu lösen.
- Abspülen: Nehmen Sie die Basilikumzweige aus dem Wasserbad und spülen Sie sie unter fließendem kalten Wasser ab, um verbleibende Rückstände zu entfernen.
- Trocknen: Schütteln Sie das Basilikum vorsichtig, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Legen Sie die Zweige auf ein sauberes Küchentuch oder Küchenpapier und tupfen Sie die Blätter gegebenenfalls vorsichtig trocken.
Diese Schritte garantieren, dass Ihr Basilikum sauber und frisch für den weiteren Gebrauch in der Küche ist.

Der Einsatz einer Salatschleuder trocknet Basilikumblätter schnell und beschädigungsfrei
Alternative: Basilikum schleudern
Wenn Sie Zeit sparen möchten und dennoch sicherstellen wollen, dass Ihr Basilikum gründlich getrocknet wird, bietet sich die Salatschleuder (17,00€ bei Amazon*) an. Legen Sie die gewaschenen Basilikumblätter in die Schleuder und drehen Sie diese mehrfach kräftig. Die durch die Zentrifugalkraft erzeugte Bewegung entfernt das Wasser effektiv von den Blättern, ohne diese zu beschädigen. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu überladen, sodass die Schleuder optimal arbeiten kann. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie große Mengen Basilikum verarbeiten möchten.

Verschiedene Trocknungsmethoden bewahren das Aroma des Basilikums über längere Zeit
Basilikum trocknen für längere Haltbarkeit
Um Basilikum haltbar zu machen und dessen feines Aroma über einen längeren Zeitraum zu bewahren, können Sie auf verschiedene Trocknungsmethoden zurückgreifen:
- Lufttrocknung: Binden Sie die Basilikumstiele zu kleinen Bündeln zusammen und hängen Sie diese kopfüber an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollten die Blätter vollständig getrocknet sein. Achten Sie darauf, dass die Blätter komplett trocken sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Backofentrocknung: Verteilen Sie die Basilikumblätter einlagig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und trocknen Sie sie im Backofen bei niedriger Temperatur von etwa 40-60°C. Lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dieser Prozess dauert in der Regel mehrere Stunden, bis die Blätter brüchig sind.
- Dörrautomat: Verteilen Sie die Blätter gleichmäßig auf den Einschüben des Dörrautomaten und trocknen Sie sie bei niedriger Temperatur gemäß den Anweisungen des Geräts. Diese Methode ist effizient und schonend für die Kräuter, die in wenigen Stunden vollständig getrocknet sind.
Lagerung

Richtig gelagertes getrocknetes Basilikum bleibt monatelang frisch und aromatisch
Sobald das Basilikum vollständig getrocknet ist, reiben Sie die Blätter vorsichtig zwischen den Handflächen, um sie zu zerkleinern. Füllen Sie das zerkleinerte Basilikum in luftdicht verschließbare Behälter und lagern Sie diese an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort. Richtig aufbewahrt, bleibt getrocknetes Basilikum mehrere Monate lang aromatisch.

Eine gründliche Vorbereitung sichert das langfristige Aroma des gefrorenen Basilikums
Basilikum einfrieren: Aroma bewahren
Das Einfrieren von Basilikum ist eine ausgezeichnete Methode, um das Aroma dieses aromatischen Krauts über einen langen Zeitraum zu erhalten. Hier finden Sie die besten Schritte, um sicherzustellen, dass das Basilikum seinen Geschmack bewahrt:
- Vorbereitung: Waschen und trocknen Sie das Basilikum gründlich. Lassen Sie es mindestens 30 Minuten auf einem Küchentuch liegen, bis die Blätter vollständig trocken sind.
- Blanchieren (optional): Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen, tauchen Sie die Blätter für etwa 5-10 Sekunden hinein und kühlen Sie sie anschließend sofort in Eiswasser ab. Trocknen Sie die Blätter danach wieder ab.
- Zerkleinern: Schneiden Sie die getrockneten Basilikumblätter in kleine Stücke. Dies erleichtert die spätere Portionierung.
- Portionieren: Verteilen Sie die zerkleinerten Blätter in eine Eiswürfelform und füllen Sie diese mit etwas Wasser auf, um Kräuterwürfel zu erstellen. Alternativ können Sie kleine Portionen in Gefrierbeutel oder -dosen geben.
- Einfrieren: Stellen Sie die Eiswürfelform oder die Behälter in den Gefrierschrank. Nach dem vollständigen Einfrieren können die Kräuterwürfel in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden, um Platz zu sparen und die Aromen zu schützen.
- Lagerung: Bewahren Sie das gefrorene Basilikum in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder Gefrierbeutel auf. So bleibt es bis zu einem Jahr haltbar.
Durch das Einfrieren behalten Sie das volle Aroma des Basilikums und können es praktisch und einfach für verschiedene Gerichte verwenden.

Durch das Einfrieren bleibt das intensives Aroma von selbstgemachten Basilikumpesto erhalten
Basilikumpesto einfrieren: Geschmacksexplosion auf Vorrat
Das Einfrieren von Basilikumpesto ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, den aromatischen Geschmack des Basilikums für längere Zeit zu bewahren. Damit das Pesto sein volles Aroma behält, sollten Sie folgende Schritte befolgen:
- Pesto zubereiten: Pürieren Sie frische Basilikumblätter zusammen mit Knoblauch, Nüssen, Parmesan und Olivenöl zu einer geschmeidigen Masse. Achten Sie auf eine gute Vermengung aller Zutaten.
- Portionieren: Frieren Sie das Pesto in kleinen Portionen ein, z. B. in Eiswürfelbehältern oder kleinen Gefrierbehältern, um später bedarfsgerecht verwenden zu können.
- Einfrieren: Stellen Sie die gefüllten Behälter in den Gefrierschrank. Sobald das Pesto vollständig gefroren ist, können die Portionen aus den Formen gelöst werden.
- Lagerung: Legen Sie die gefrorenen Pesto-Portionen in luftdicht verschließbare Gefrierbeutel oder Behälter und beschriften Sie diese. So bleibt das Pesto bis zu sechs Monate haltbar.
Durch diese Methode bleibt der intensive Geschmack des Basilikums erhalten, und Sie haben immer eine praktische Basis für schnelle und leckere Gerichte zur Hand.