Begonien vermehren: Einfache Methoden für üppige Blütenpracht
Begonien lassen sich auf vielfältige Weise vermehren. Ob Stecklinge, Teilung, Samen oder andere Methoden – dieser Artikel stellt Ihnen die gängigsten Vermehrungstechniken vor und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die erfolgreiche Kultivierung neuer Pflanzen.

Ein scharfes Werkzeug sorgt für saubere Schnitte bei Blattstecklingen
Vermehrung durch Blattstecklinge
Die Vermehrung durch Blattstecklinge ist eine besonders einfache und effektive Methode, um neue Begonien zu züchten.
Vorbereitung der Blattstecklinge
Wählen Sie eine gesunde Pflanze mit kräftigen, unbeschädigten Blättern. Nutzen Sie ein scharfes Messer oder eine Schere, um die Blätter zu schneiden.
Methoden zur Vermehrung
Methode 1: Blattstücke
Schneiden Sie die Blätter in quadratische Stücke von etwa 3 x 3 cm und stecken Sie diese mit der Schnittfläche nach unten in feuchte Anzuchterde. Platzieren Sie die Töpfe an einem warmen, hellen Ort bei etwa 20 bis 25 °C und bedecken Sie sie mit einer durchsichtigen Folie, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Lüften Sie täglich, um Schimmelbildung zu verhindern.
Methode 2: Ganze Blätter
Durchtrennen Sie die Hauptadern auf der Blattunterseite und legen Sie das Blatt mit der Unterseite nach unten auf ein flaches Gefäß mit einem Erde-Sand-Gemisch. Beschweren Sie das Blatt leicht und bedecken Sie das Gefäß mit einer durchsichtigen Folie, um die Feuchtigkeit zu halten. Lüften Sie täglich, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Pflege der Stecklinge
Halte Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Nach etwa zwei bis sechs Wochen bilden sich die ersten Wurzeln und kleinen Pflanzen an den Schnittstellen. Sobald die Jungpflanzen drei Blätter haben, können sie in separate Töpfe gepflanzt werden.
Standort und Pflege

Ein heller Standort fördert das gesunde Wachstum der Jungpflanzen
Stellen Sie die Jungpflanzen an einen hellen, warmen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie Temperaturen von mindestens 20 °C ein. Düngen Sie die Jungpflanzen erst, wenn sie gut angewachsen sind und neue Blätter entwickeln, und verwenden Sie einen geeigneten Flüssigdünger für Zimmerpflanzen gemäß den Herstellerangaben.
Vermehrung durch Kopfstecklinge
Die Vermehrung durch Kopfstecklinge ist eine unkomplizierte und erfolgreiche Methode, um Begonien zu züchten.
Vorbereitung der Stecklinge

Die Wahl gesunder Pflanzen ist der erste Schritt zur erfolgreichen Vermehrung
Wählen Sie eine gesunde Begonienpflanze ohne Blüten. Schneiden Sie im Frühjahr Triebspitzen von etwa 10 cm Länge unterhalb eines Blattknotens ab. Entfernen Sie die unteren Blätter des Triebs, sodass nur die oberen zwei bis drei Blätter übrig bleiben.
Bewurzelung der Stecklinge
Im Wasser: Stellen Sie die vorbereiteten Stecklinge in ein Glas mit Wasser. Achten Sie darauf, dass lediglich der Stiel im Wasser steht. Platzieren Sie das Glas an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort bei etwa 20 bis 22 °C. Wechseln Sie das Wasser alle drei Tage, um Fäulnis zu verhindern.
In Anzuchterde: Stecken Sie die Stecklinge in feuchte Anzuchterde. Decken Sie das Gefäß mit durchsichtiger Folie ab, um hohe Luftfeuchtigkeit zu sichern. Lüften Sie täglich, um Schimmelbildung vorzubeugen. Halten Sie das Substrat leicht feucht.
Einpflanzen der bewurzelten Stecklinge

Die Töpfe sollten regelmäßig gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden
Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge in individuelle Töpfe mit Blumenerde und sorgen Sie dafür, dass die Töpfe Drainagelöcher haben. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie regelmäßig, um das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, und vermeiden Sie Staunässe.
Vermehrung durch Teilung
Die Vermehrung durch Teilung ist empfehlenswert für Begonien, die Rhizome oder Knollen bilden.
Vorbereitung
Heben Sie die gesamte Begonienpflanze behutsam mit einer Grabgabel (29,00€ bei Amazon*) aus dem Topf oder dem Beet. Entfernen Sie überschüssige Erde, sodass die Rhizome oder Knollen freigelegt werden. Überprüfen Sie die Pflanzenteile auf gesunde Augen oder Triebspitzen.
Teilung der Pflanze
Schneiden Sie die Rhizome oder Knollen mit einem scharfen, sauberen Messer in mehrere Abschnitte. Jedes Teilstück sollte mindestens ein Auge besitzen. Bestreuen Sie die Schnittstellen vorsichtig mit Holzkohlepulver, um Fäulnis vorzubeugen.
Einpflanzen der geteilten Pflanzen
Pflanzen Sie die geteilten Stücke in separate Töpfe mit lockerer, nährstoffreicher Blumenerde. Wässern Sie die Pflanzen gründlich, um den Bodenschluss zu gewährleisten. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Vermehrung durch Samen
Die Vermehrung von Begonien durch Samen erfordert Geduld und Sorgfalt, eignet sich jedoch besonders für exotische oder schwer erhältliche Sorten.
Vorbereitung der Aussaat
Verwenden Sie fein gesiebte Aussaaterde oder ein spezielles Substrat für Begonien und füllen Sie ein flaches Aussaatgefäß damit.
Aussaat der Samen
Streuen Sie die feinen, fast staubartigen Samen vorsichtig über die Erdoberfläche und besprühen Sie sie mit Wasser. Bedecken Sie das Aussaatgefäß mit einer klaren Plastiktüte oder Glasabdeckung, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu sichern.
Keimung
Platzieren Sie das Gefäß an einem hellen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei etwa 20 °C. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und vermeiden Sie Staunässe. Regelmäßiges Besprühen ist hilfreich.
Pikieren der Sämlinge
Sobald die Sämlinge mindestens zwei bis drei Blätter haben, können sie in einzelne kleine Töpfe umgesetzt werden. Verwenden Sie eine lockere, nährstoffreiche Blumenerde. Stellen Sie die jungen Pflanzen an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und gießen Sie sie vorsichtig.
Mit dieser methodischen Vorgehensweise können Sie Ihre Begonien-Sammlung erfolgreich um neue, seltene Arten erweitern.