Weitere Blumen

Was Bidens zu einer wundervollen Grabbepflanzung macht

Bidens, auch bekannt als Zweizahn, ist eine beliebte Wahl für die Grabbepflanzung. Sie besticht durch pflegeleichte Eigenschaften, eine lange Blütezeit und ihre Funktion als Nahrungsquelle für Insekten. Im folgenden Artikel werden die Vorteile, die richtige Pflege und passende Kombinationsmöglichkeiten von Bidens für eine ansprechende Grabgestaltung erläutert.

Eignung von Bidens als Grabbepflanzung

Bidens ist ideal für die Grabgestaltung und bietet sowohl ästhetische als auch ökologische Vorteile. Diese Pflanze ist bekannt für ihre leuchtenden Blüten in verschiedenen Farben wie Gelb, Rot und Weiß, die das Grab zu einem farbenfrohen Highlight machen. Sie ist pflegeleicht und benötigt lediglich regelmäßige Wassergaben und gelegentliches Düngen. Dadurch ist Bidens eine praktische Wahl für diejenigen, die eine wenig aufwendige Lösung suchen.

Außerdem unterstützt Bidens die Biodiversität, da ihre Blüten Nektar und Pollen bereitstellen, die Bienen, Hummeln und andere Bestäuber anziehen, was sie bienenfreundlich macht. Sie trägt so zu einem ökologischen Gleichgewicht bei. Bidens ist besonders geeignet für sonnige bis leicht schattige Standorte und gedeiht sowohl in Pflanzkästen als auch direkt im Boden, was flexible Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Pflege von Bidens als Grabbepflanzung

Die Pflege von Bidens auf einem Grab ist unkompliziert, aber einige grundlegende Schritte sind wichtig, um eine prächtige Blütenbildung und die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. Nach der Pflanzung sollten Sie die Erde kräftig wässern. Es ist wichtig, dass die Bidens regelmäßig gegossen wird, da sie eine konstante Bodenfeuchtigkeit bevorzugt. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, indem Sie Töpfe mit Abflusslöchern nutzen oder für eine gute Drainage im Beet sorgen.

Lesen Sie auch

Ein universeller Langzeitdünger, der mit der Erde vermischt wird, kann die Nährstoffversorgung sichern. Ab etwa vier bis sechs Wochen nach dem Einpflanzen sollten Sie wöchentlich einen flüssigen Blumendünger verwenden, um die kontinuierliche Bildung von Blüten und neuen Trieben zu fördern. Entfernen Sie verdorrte Blüten, um die Gesamtoptik der Pflanze zu verbessern und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Während heißer Phasen im Sommer kann es notwendig sein, täglich zu gießen. Vor dem Winter empfiehlt es sich, die Pflanze zurückzuschneiden und in ein frostfreies Quartier zu überführen, wenn sie in einem Topf kultiviert wird.

Ansprüche an den Standort

Für eine optimale Entwicklung der Bidens sollten Sie einen hellen und sonnigen Platz wählen, da die Pflanze viel Licht benötigt, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Ein windgeschützter Standort kann empfindliche Blüten vor Beschädigung bewahren. Geben Sie der Pflanze einen vollsonnigen Standort, um die bestmögliche Blütenfülle zu erzielen, auch wenn sie Halbschatten toleriert.

Ein durchlässiger Boden mit guter Drainage ist unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden. Dies fördert das Wurzelwachstum und verhindert Wurzelfäule. Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies kann hier hilfreich sein.

Kombination mit anderen Grabpflanzen

Um eine ästhetisch ansprechende und ökologisch wertvolle Grabbepflanzung zu gestalten, können Sie Bidens mit weiteren insektenfreundlichen Pflanzen kombinieren. Dies sorgt nicht nur für eine abwechslungsreiche Optik, sondern schafft auch ein nachhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge.

Geeignete Begleitpflanzen

  • Strohblume (Bracteantha): Diese robuste Pflanze ist bekannt für ihre langlebigen Blüten, die auch in Trockensträußen Verwendung finden. Ihre Blüten sind in verschiedenen Farben erhältlich und bieten eine schöne Farbpalette.
  • Zauberschnee (Euphorbia): Mit ihrer zarten, filigranen Erscheinung bringt diese Pflanze Leichtigkeit in die Grabbepflanzung. Ihre kleinen, weißen Blüten sind ein echter Hingucker und bieten ebenfalls Nahrung für Insekten.
  • Strohblume (Bracteantha): Diese robuste Pflanze ist bekannt für ihre langlebigen Blüten, die auch in Trockensträußen Verwendung finden. Ihre Blüten sind in verschiedenen Farben erhältlich und bieten eine schöne Farbpalette.
  • Kräuter (Lavendel und Salbei): Diese aromatischen Pflanzen bringen nicht nur Farbe und Struktur ins Grab, sondern sind auch wahre Insektenmagnete. Zudem haben sie einen zusätzlichen Nutzen als Heil- und Gewürzpflanzen.

Gestaltungstipps

Nutzen Sie verschiedene Pflanzhöhen, um eine spannende Optik zu erzeugen. Höhere Pflanzen wie Salbei können im Hintergrund platziert werden, während niedrigere Blüher wie Fächerblume und Zauberschnee im Vordergrund stehen. Wählen Sie Pflanzen mit komplementären Farben, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Die Leuchtkraft von Bidens in Gelb oder Rot kann durch die hellen Töne des Zauberschnees und die kräftigen Farben der Strohblume wunderschön ergänzt werden. Achten Sie auch auf ganzjährige Blütenabfolge, um das Grab rund ums Jahr attraktiv zu gestalten.

Bidens als ganzjährige Grabbepflanzung

Bidens ist nicht winterhart und kann somit nicht das ganze Jahr über direkt im Freien auf dem Grab verbleiben, überwintern. Um die Pflanze trotzdem über den Winter zu bringen und sie im nächsten Jahr wieder auf dem Grab zu genießen, können Sie sie in einem Topf kultivieren. Mit dieser Methode haben Sie die Möglichkeit, die Bidens im Herbst in ein frostfreies Quartier zu überführen.

Schritte zur erfolgreichen Überwinterung

Pflanzen Sie die Bidens im Frühjahr in einen geeigneten Topf, der überschüssiges Wasser gut abfließen lässt. Reduzieren Sie ab Herbst die Wassergaben und schneiden Sie die Pflanze kräftig zurück, bevor sie ins Winterquartier kommt. Stellen Sie den Topf an einen kühlen, aber frostfreien Ort, wie ein ungeheiztes Gewächshaus (32,00€ bei Amazon*) oder einen gut isolierten Wintergarten. Gießen Sie die Pflanze nur sparsam. Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, kann die Bidens zurück auf das Grab gebracht werden. Ein erneuter Rückschnitt fördert einen kräftigen Neuaustrieb und eine reiche Blütenbildung.

Vorteile der Topfkultur

Diese Methode bietet Flexibilität, da die Bidens strategisch an sonnigen Standorten auf dem Grab platziert werden kann. Zudem können die Pflanzen Jahr für Jahr wiederverwendet werden, was Kosten und Aufwand im Frühling reduziert.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Bidens als leuchtende und ökologisch wertvolle Grabbepflanzung über viele Jahre hinweg genießen.

Bilder: JuliaNaether / stock.adobe.com