Birnbaum spritzen: Wann und wie es am besten funktioniert
Pilze, Blattläuse, schädliche Insekten – die Liste der Feinde des Birnbaums ist lang. Manchmal hilft nur noch, den Baum zu spritzen, um Schädlinge und andere Krankheitserreger zu bekämpfen. Versuchen Sie es zunächst mit biologischen Mitteln.
Wann hilft Spritzen?
Wenn die Blattläuse überhandnehmen oder die Früchte am Baum faulen, kann es helfen, den Baum mit biologischen Spritzmitteln zu behandeln.
Gut bewährt haben sich Pflanzenbrühen. Dabei werden Brennnesselbrühe oder Tabaksud gegen Blattläuse eingesetzt. Birkenblätterbrühe und Ackerschachtelhalmsud wirken gegen Pilzbefall.
Nicht bei allen Krankheiten des Birnbaums ist Spritzen sinnvoll. Beim Birnengitterrost ist diese Maßnahme sinnlos. Hier bleibt nur, betroffene Teile abzuschneiden und auf den Laubabwurf im Herbst zu warten. Außerdem müssen alle Wacholderbüsche in der Nähe weichen.
Pflanzenbrühen und Pflanzensuds zum Spritzen des Birnbaums
Wenn Sie Ihren Birnbaum spritzen müssen, versuchen Sie es erst einmal mit biologischen Spritzmitteln. Besonders hilfreich sind folgende Brühen und Suds:
- Brennnesselbrühe
- Birkenblätterbrühe
- Ackerschachtelhalmsud
- Tabaksud
Das Grundrezept für Pflanzenbrühen ist immer gleich. Übergießen Sie ein Kilo frisches Kraut mit zehn Litern Wasser.
Lassen Sie die Mischung abgedeckt einige Stunden bis zu einem Tag stehen. Seien Sie die Brühe ab, verlängern sie mit Wasser und befüllen Sie die Gartenspritze (21,00€ bei Amazon*) damit.
Der richtige Zeitpunkt zum Spritzen
Am besten ist die Zeit vor der Blüte zum Spritzen geeignet. Tritt der Schädlingsbefall später auf, ist es für diese Maßnahme schon zu spät.
Wenn Sie Ihren Baum nach der Blüte spritzen, verwenden Sie ausschließlich biologische Mittel. Chemische Mittel verbleiben in den Früchten und machen sie ungenießbar.
Wählen Sie einen trockenen Tag, an dem es weder zu sonnig noch zu windig ist.
Handschuhe, Kopfbedeckung und Schutzbrille tragen
Achten Sie an windigen Tagen darauf, dass Sie den Strahl stets in Windrichtung führen. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich selbst einnebeln.
Sorgen Sie für einen guten Schutz von Augen, Kopf und Händen, wenn Sie mit chemischen Mitteln arbeiten.
Tipps & Tricks
Manchmal ist der Birnbaum so stark von Pilzen oder Schädlingen befallen ist, dass nur noch das Spritzen chemischer Mittel hilft. Achten Sie auf Produkte, die nützliche Insekten wie Bienen nicht schädigen. Halten Sie sich beim Besprühen des Baums an die Vorschriften des Herstellers.