Schöne Feigenkakteen für draußen
Feigenkakteen repräsentieren die Arten-reichste Gattung innerhalb der Kakteengewächse. Fernerhin sind hier prächtige Sorten zu entdecken, die bis – 32 Grad Celsius frostfest sind. Die folgende Auslese nennt herausragende Opuntien für draußen:
- Cylindropuntia imbricata: strauchförmiger Wuchs bis 100 cm Höhe, dichtes Dornenkleid und hübsche Blüten
- Cylindropuntia viridiflora: wuchsstark bis 200 cm Höhe, kräftige Dornen und sommerliche Blüten
- Opuntia fragilis ‚Freiberg‘: zierlich im Wuchs mit 4-5 cm langen, dunkelgrünen Trieben und violetten Blüten
- Opuntia macrorhiza ‚Apricot‘: buschiger Habitus bis 30 cm Höhe, lachsrote Blütenpracht
Hervorzuheben sind Opuntia phaeacantha und ihre Sorten, die sich mit scheibenförmigen Gliedern in Szene setzen. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm sind diese winterharten Feigenkakteen perfekt geeignet für Beet und Kübel. Halten Sie Ausschau nach einem frostharten, dornenlosen Feigenkaktus, möchten wir Ihnen Opuntia rodantha ‚Dornenlos‘ ans Herz legen mit leuchtend gelben Blüten.
Diese Igelsäulen-Kakteen bieten dem Winter Paroli
Wenn auf ihrer säulenförmigen Gestalt im Sommer farbenprächtige Blüten thronen, ziehen Igelsäulen-Kakteen alle Blicke auf sich. Eine Vielzahl stacheliger Schönheiten dieser Gattung können Sie bedenkenlos das ganze Jahr im Beet belassen, denn sie sind bis – 30 Grad Celsius frostfest:
- Echinocereus baileyi: braune, abstehende Dornen, lilafarbene Blüten im Mai und Juni, im Alter bis 40 cm Durchmesser
- Echinocereus baileyi v. albispinus: weiße Dornen, zahlreiche, kleine Köpfe mit je 4 cm Durchmesser, rosa Blüten
- Echinocereus caespitosus: einsprossiger Säulenwuchs mit weißen Dornen und pinken Blüten im Juni
Ein Echinocereus inermis verzichtet nahezu vollständig auf spitze Dornen, denn mit 1-2 mm sind sie verschwindend klein. Dieser Igelsäulenkaktus sprosst kräftig, wobei seine 3 cm kleinen, kugeligen Glieder sich zu einem Gesamtdurchmesser von 50 cm versammeln. Im Sommer krönen dunkelrote Blüten das exotische Schauspiel.
Majestätischer Berg-Kaktus für wintermilde Regionen
Liebäugeln Sie mit einem mannshohen Kaktus, der ganzjährig den Garten ziert. Dann rückt der Berg-Kaktus (Oreocereus celsianus) in den Fokus. Der säulenförmige Gigant erzielt im Laufe der Jahre bis zu 200 cm Wuchshöhe. Da er nicht ganz so frostfest ist, wie Opuntia oder Echinocereus, eignet sich der imposante Kaktus aus den Anden lediglich für die Winterhärtezonen Z7 und Z8.
Tipp
Grundvoraussetzung für eine zuverlässige Winterhärte sind ein vollsonniger Standort, durchlässige Erde und ein Regenschutz. Es ist nicht der klirrende Frost, der Kakteen bei der Überwinterung im Freien Probleme bereitet, sondern ein Übermaß an Nässe. Stellen Sie daher von Oktober bis Februar die Wasserversorgung ein und schützen Ihre Kakteen mit einem einfachen Überbau aus Holzpfosten und Gewächshausfolie.