Blumentopf

Häkel-Übertopf: Ein kreatives Geschenk für Pflanzenliebhaber

Gehäkelte Blumentöpfe verschönern Ihr Zuhause mit individuellem Charme. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung, vom Boden bis zur Dekoration, und gibt Tipps für einen robusten und wasserdichten Topf.

Den Boden des Blumentopfes häkeln

Ein gleichmäßiges Zunehmen sorgt für einen flachen und runden Topfboden

Den Boden des Blumentopfes häkeln

Um den Boden Ihres Blumentopfes zu häkeln, beginnen Sie mit einem Fadenring. Häkeln Sie 6 feste Maschen in den Ring und schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche. In der nächsten Runde verdoppeln Sie jede Masche, indem Sie zwei feste Maschen in jede Masche der Vorrunde häkeln. Am Ende dieser Runde sollten Sie 12 Maschen haben.

In den folgenden Runden häkeln Sie in Spiralrunden weiter. Verdoppeln Sie in der dritten Runde jede dritte Masche, in der vierten Runde jede vierte Masche und so weiter, bis der Boden die gewünschte Größe erreicht hat. Achten Sie darauf, gleichmäßig zuzunehmen, sodass der Boden flach und rund bleibt.

Hier ist eine kurze Übersicht der ersten Runden:

  1. Runde: 6 feste Maschen in den Fadenring.
  2. Runde: Jede Masche verdoppeln (12 Maschen).
  3. Runde: Jede dritte Masche verdoppeln (16 Maschen).
  4. Runde: Jede vierte Masche verdoppeln (20 Maschen).

Lesen Sie auch

Fahren Sie in diesem Schema fort, bis der Boden die gewünschte Größe erreicht hat.

Die Seitenwände des Blumentopfes häkeln

Das Häkeln in Spiralrunden sorgt für saubere Kanten und stabile Wände

Die Seitenwände des Blumentopfes häkeln

Haben Sie den Boden in der gewünschten Größe gehäkelt, beginnen Sie mit den Seitenwänden. Häkeln Sie in Spiralrunden ohne Zunahmen weiter, indem Sie feste Maschen in jedes vordere Maschenglied der Vorrunde häkeln. Durch diese Technik entsteht eine saubere Kante und verhindert ein ungewolltes Wölben der Wände.

Fahren Sie fort, bis die Seitenwände die gewünschte Höhe erreicht haben. In der Regel sind etwa 12-13 Runden ausreichend. Schließen Sie die letzte Runde mit einer Kettmasche und vernähen Sie die Fäden sorgfältig im Inneren des Blumentopfes, um ein sauberes Finish zu gewährleisten.

Den oberen Rand des Blumentopfes gestalten

Das Arbeiten eines Wulstes sorgt für einen stabilen oberen Rand

Den oberen Rand des Blumentopfes gestalten

Für eine dekorative und stabile Struktur des oberen Randes haben Sie mehrere Optionen. Eine häufige Methode ist das Arbeiten eines Wulstes.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Kombination von Jutekordel und Baumwollkordel sorgt für zusätzliche Stabilität.

  1. Wechsel zur Jutekordel: Knüpfen Sie die Jutekordel an die letzte Masche des Bodens an und häkeln Sie eine feste Masche, gefolgt von zwei Luftmaschen.
  2. Fortsetzung des Häkelns: Stechen Sie in die nächste Masche der Vorrunde ein und häkeln Sie eine feste Masche. Wiederholen Sie dies, wobei die Baumwollkordel zur Stabilisierung dient. Häkeln Sie feste Maschen immer in den Luftmaschenbogen der Vorrunde.
  3. Abschluss und Stabilisierung: Wechseln Sie für die abschließende Runde nochmals zur Baumwollkordel und häkeln Sie eine finale Runde feste Maschen.

Tipps

  • Garndicke: Verwenden Sie für den oberen Rand etwas dickeres Garn.
  • Farbakzente: Nutzen Sie eine kontrastierende Farbe.
  • Fäden vernähen: Vernähen Sie die Fäden gründlich für ein langlebiges Ergebnis.
Einen Übertopf mit Jutekordel häkeln

Das Wechseln zur Jutekordel verleiht dem Übertopf einen natürlichen Look

Einen Übertopf mit Jutekordel häkeln

Für einen natürlichen Look eignet sich Jutekordel hervorragend, um Sichtschutz zu basteln. Häkeln Sie zunächst den Boden aus Baumwollkordel wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben. Wechseln Sie zur Jutekordel, sobald der Boden die gewünschte Größe erreicht hat.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

Tipps für ein perfektes Ergebnis

Eine gleichmäßige Fadenspannung sorgt für ein sauberes und gleichmäßiges Maschenbild

  • Fadenwechsel sorgfältig durchführen: Achten Sie auf ein gleichmäßiges Maschenbild.
  • Gleichmäßige Fadenspannung beibehalten.
  • Verwendung von Bügelstärke: Besprühen Sie den fertigen Übertopf leicht mit Bügelstärke und lassen ihn auf einem Keramikübertopf trocknen.
Den gehäkelten Blumentopf wasserdicht machen

Eine wasserdichte Beschichtung erhöht die Langlebigkeit des gehäkelten Blumentopfes erheblich

Den gehäkelten Blumentopf wasserdicht machen

Für die Nutzung als Blumentopf ist es wichtig, ihn wasserdicht zu machen. Hierzu gibt es mehrere Methoden:

Option 1: Auskleiden mit Folie

Option 1: Auskleiden mit Folie

Die Folie sollte sorgfältig zugeschnitten und im Topf fest verankert werden

  1. Schneiden Sie wasserfeste Folie, die etwas größer als der Umfang und die Höhe des Blumentopfs ist.
  2. Legen Sie die Folie in den Topf und drücken Sie sie fest an den Wänden und am Boden an.
  3. Befestigen Sie die Folie unterhalb des oberen Randes mit kleinen Handstichen.

Option 2: Abdichtung mit Wasserglas

  1. Tragen Sie eine flüssige Versiegelung auf Wasserglas-Basis mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Innen- und Außenseite des Blumentopfs auf.
  2. Lassen Sie die Beschichtung vollständig trocknen.

Option 3: Nutzung eines Innentopfes

Stellen Sie einen wasserdichten Keramik- oder Kunststoffinnentopf in den gehäkelten Topf.

Mit diesen Methoden können Sie die Lebensdauer Ihres gehäkelten Blumentopfes verlängern, indem Sie beispielsweise Löcher bohren.

Einen Kaktus und Erde häkeln

Das Häkeln eines Kaktus verleiht Ihrem Blumentopf eine kreative Note

Einen Kaktus und Erde häkeln

Um Ihrem Blumentopf eine besondere Note zu verleihen, können Sie einen Kaktus und die passende Erde häkeln.

Kaktus häkeln

Kaktus häkeln

Das Häkeln eines Kaktus ist einfach und bereitet viel Freude

1. Maschenanschlag: Beginnen Sie mit grünem Garn und einem Anfangsring.

2. Erste Runde: Häkeln Sie 6 feste Maschen in den Ring und schließen Sie mit einer Kettmasche.

3. Zunahme-Runden:

  • Runde 1: Jede Masche verdoppeln.
  • Runde 2: Jede zweite Masche verdoppeln.
  • Runde 3: Jede dritte Masche verdoppeln.

4. Höhe: Häkeln Sie in die Höhe, bis der Kaktus die gewünschte Größe erreicht hat.

Erde häkeln

Erde häkeln

Braunes Garn verleiht der gehäkelten Erde ein realistisches Aussehen

1. Maschenanschlag: Verwenden Sie braunes Garn und beginnen Sie mit einem Fadenring.

2. Erste Runde: Häkeln Sie 6 feste Maschen in den Ring und schließen Sie mit einer Kettmasche.

3. Zunahme-Runden:

  • Runde 1: Jede Masche verdoppeln.
  • Runde 2: Jede zweite Masche verdoppeln.
  • Runde 3: Jede dritte Masche verdoppeln.

4. Tiefe: Häkeln Sie weiter in Runden ohne Zunahmen, bis die Erde die gewünschte Tiefe erreicht hat.

Fertigstellung

Befestigen Sie den Kaktus mittig auf der gehäkelten Erde und verzieren Sie diesen nach Belieben mit Tulpen im Topf.

Verzieren Sie Ihren Blumentopf

Kreative Verzierungen machen den gehäkelten Blumentopf zu einem Unikat

Verzieren Sie Ihren Blumentopf

Sie können Ihren gehäkelten Blumentopf mit kreativen und individuellen Verzierungen verschönern.

Kreative Verzierungen

Kreative Verzierungen

Individuelle Verzierungen verleihen dem gehäkelten Blumentopf eine persönliche Note und Charme

  1. Perlen und Knöpfe: Nähen Sie Perlen und Knöpfe gleichmäßig verteilt auf den Topf auf.
  2. Bänder und Schnüre: Wickeln Sie farbige Bänder um den oberen Rand und fixieren Sie diese mit kleinen Stichen oder Pampasgras als Sichtschutz.
  3. Malen und Zeichnen: Nutzen Sie Acrylfarben, um individuelle Muster auf den gehäkelten Topf zu zeichnen.

Hinweise zum Aufhübschen

  • Farbwahl: Achten Sie auf harmonische Farbkombinationen.
  • Thementöpfe: Gestalten Sie den Topf passend zur Jahreszeit oder bestimmten Anlässen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen von Dekorationen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen von Dekorationen

Mit kleinen Applikationen und Accessoires wird der Blumentopf einzigartig gestaltet

  1. Dekorationen häkeln: Häkeln Sie kleine Applikationen wie Blüten oder Blätter.
  2. Befestigen: Nähen Sie diese mit Nähgarn an die gewünschte Stelle auf dem Topf.
  3. Ergänzen mit Accessoires: Fügen Sie Perlen, Knöpfe oder Efeu hinzu, um zusätzliche Textur zu erzeugen.

Mit diesen Ideen wird Ihr gehäkelter Blumentopf zu einem echten Hingucker, der perfekt in jede Tischdekoration, Fensterbank oder als Geschenk passt. Viel Spaß beim Gestalten und Verzieren!

Bilder: Zagorulko Inka / Shutterstock