Blumentopf

Hängende Blumentöpfe selbst gestalten: So geht’s!

Hängende Blumenampeln sind eine platzsparende und dekorative Möglichkeit, Pflanzen in Szene zu setzen. Dieser Artikel stellt verschiedene Anleitungen zum Selberbauen von Blumenampeln aus Weidenzweigen, Jutegarn und Körben vor.

Blumenampel aus Weidenzweigen

Eine Blumenampel aus Weidenzweigen verleiht Ihrer Dekoration natürlichen Charme und Eleganz

Blumenampel aus Weidenzweigen

Eine Blumenampel aus Weidenzweigen bringt natürliche Schönheit in Ihr Heim und verleiht Ihrer Dekoration ein rustikales Flair. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den einfachen Prozess.

Materialien

Materialien

Alle Materialien für eine stilvolle Makramee-Blumenampel sind leicht erhältlich

Für eine Makramee-Blumenampel benötigen Sie:

  • Ein Blumentopf
  • Naturweiße Kordel mit einer Stärke von etwa 5 mm
  • Ein ringförmiges Stück Holz mit einem Durchmesser von circa 5 cm
  • Ein Lineal oder Maßband
  • Zusätzliche Deko-Holzperlen (6,00€ bei Amazon*) (wahlweise)
  • Eine Schneiderschere

Anleitung

Anleitung

Eine sorgfältige Anbringung der Schnüre gewährleistet die Stabilität der Blumenampel

1. Schnüre zuschneiden:

  • Schneiden Sie acht gleichlange Schnüre à 1,5 Meter ab. Die Länge der Schnüre hängt davon ab, wie tief die Blumenampel später hängen soll.

2. Befestigung am Holzring:

  • Falten Sie jede Schnur in der Mitte, ziehen Sie die gefalteten Enden durch den Holzring und führen Sie dann die losen Enden durch die entstandene Schlaufe, um einen Ankerstich zu machen. Sie haben jetzt 16 lose Stränge.

3. Erster Knoten setzen:

  • Legen Sie vier Stränge nebeneinander und knüpfen Sie im Abstand von etwa 10 Zentimetern vom Holzring jeweils einen Kreuzknoten. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Strängen in Dreiergruppen.

4. Netzstruktur erstellen:

  • Knüpfen Sie im Abstand von weiteren 10 Zentimetern weitere Kreuzknoten, wobei Sie diesmal jeweils einen Strang aus benachbarten Kreuzknotengruppen miteinander verbinden, um eine Netzstruktur zu schaffen.

5. Abschlussknoten:

  • Führen Sie die Stränge zusammen und knüpfen Sie etwa 10 cm unterhalb der letzten Knotenreihe einen großen Abschlussknoten, der die gesamte Struktur bündelt und Halt gibt.

6. Individueller Touch:

  • Wenn gewünscht, fädeln Sie Holzperlen auf einzelne Stränge auf und binden Sie Knoten darüber, um die Perlen zu fixieren. Sie können auch die Enden der Stränge nach Wunsch kürzen oder ausfransen lassen für einen rustikalen Look.

7. Finale Anpassungen:

  • Setzen Sie Ihren Blumentopf in die entstandene Makramee-Halterung ein und passen Sie die Knoten gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass der Topf stabil sitzt.

Tipps

Tipps

Unterschiedliche Knotenarten ermöglichen vielfältige und kreative Designs für Blumenampeln

  • Kreative Variationen: Probieren Sie unterschiedliche Knotenarten wie den Lerchenkopfknoten oder den Wellenknoten aus, um verschiedene Designs zu erstellen.
  • Farbgestaltung: Um einen Ombré-Effekt zu kreieren, tauchen Sie die unteren Enden der Stränge in Naturfarbe oder Textilfarbe.
  • Stabilität sicherstellen: Überprüfen Sie vor dem endgültigen Festziehen der Knoten die Stabilität der gesamten Struktur, insbesondere wenn schwerere Pflanzen verwendet werden.

Mit diesen Anleitungen können Sie ganz unterschiedliche und individuelle Blumenampeln gestalten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch praktischen Nutzen bieten. Genießen Sie das Basteln und die Verschönerung Ihres Zuhauses mit diesen kreativen Projekten!

Blumenampel aus Jutegarn

Eine selbstgemachte Blumenampel setzt Ihre Pflanzen dekorativ und stilvoll in Szene

Blumenampel aus Jutegarn

Eine Blumenampel aus Jutegarn ist eine einfache und dennoch beeindruckende Möglichkeit, Ihre Pflanzen dekorativ in Szene zu setzen. Dieser Abschnitt erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine solche Ampel selbst herstellen können, um Ihre Blumen aufzuhängen.

Blumenampel aus einem Korb

Eine Blumenampel aus einem Korb ist schnell und einfach hergestellt

Blumenampel aus einem Korb

Eine Blumenampel aus einem Korb ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Pflanzen dekorativ in Szene zu setzen. Dafür benötigen Sie lediglich einen geeigneten Korb, reißfeste Schnur und die gewünschten Pflanzen.

Makramee-Blumenampel

Eine selbstgemachte Makramee-Blumenampel verleiht jedem Raum eine stilvolle Note

Makramee-Blumenampel

Eine Makramee-Blumenampel bietet eine charmante Möglichkeit, Ihre Pflanzen stilvoll aufzuhängen und wertvollen Platz zu sparen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dieses dekorative Element selbst herstellen können.

Bilder: bettybii / Shutterstock