Blutweiderich: Kennen Sie schon diese faszinierenden Sorten?
Blutweiderich-Arten bestechen durch ihre Sortenvielfalt und die attraktiven, lang anhaltenden Blüten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Arten und ihre Verwendungsmöglichkeiten im Garten.

Die Vielfalt der Blutweiderich-Sorten bietet unterschiedliche Eigenschaften für jeden Garten
Blutweiderich-Arten und ihre Sortenvielfalt
Die Gattung Lythrum zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Arten und Sorten aus. Zu den bekanntesten gehören der Gewöhnliche Blutweiderich (Lythrum salicaria) und der Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum). Diese bieten eine Vielzahl von Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Der Gewöhnliche Blutweiderich besticht durch seine beeindruckenden Blüten und aufrechten Wuchsformen
Diese weitverbreitete Art ist bekannt für ihre aufrechten Wuchsformen und die kerzenartigen Blütenstände. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in Blütenfarbe, Blütezeit und Wuchshöhe:
- ‚Blush‘: Zarte, apricotfarbene Blüten, Höhe 40-70 cm.
- ‚Feuerkerze‘: Leuchtend rosa Blüten, Höhe bis zu 1,5 m.
- ‚Little Robert‘: Intensiv gefärbte Blüten, Höhe 40-60 cm.
- ‚Morden Pink‘: Rosa Blüten, Höhe 90-120 cm.
- ‚Robert‘: Kompakter Wuchs, Höhe 60-80 cm.
- ‚Robin‘: Insektenfreundlich und winterhart, Höhe 60-80 cm.
- ‚Rosensäule‘: Rosarote Blüten, Höhe 50-100 cm.
- ‚Zigeunerblut‘: Dunkel violett-rosa Blüten, Höhe 40-120 cm.
Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum)

Die verschiedenen Sorten des Ruten-Weiderichs bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten
Diese Art findet sich häufig an sonnigen Standorten und ist trockenheitsresistent. Auch hier gibt es eine breite Auswahl an Sorten:
- ‚Dropmore Purple‘: Purpurrote Blüten, Höhe bis 100 cm.
- ‚Rose Queen‘: Rosa Blüten, Höhe 40-60 cm.
- ‚Sunfields Beauty‘: Rosa Blüten, Höhe 75-100 cm.
- ‚Swirl‘: Filigrane Blätter und Blüten, Höhe 50-60 cm.
- ‚White Swirl‘: Weiße Blüten, Höhe 50-60 cm.
Weitere Blutweiderich-Arten

Die weniger bekannten Arten bieten vielfältige Wuchshöhen und Blütenformen.
Neben den bekanntesten Arten gibt es weniger verbreitete Arten:
- Geflügelter Blutweiderich (Lythrum alatum): Verzweigter Wuchs, Höhe 50-120 cm.
- Ysopblättriger Weiderich (Lythrum hyssopifolia): Kleinwüchsig, Höhe 5-30 cm.
- Zierlicher Weiderich (Lythrum anceps): Aufrechter Wuchs, Höhe bis zu 2 m.

Blutweiderich-Sorten bringen Farbe und Vielfalt in naturnahe Gartenbereiche
Eigenschaften und Verwendung von Blutweiderich-Sorten
Blutweiderich-Sorten sind robust und vielseitig einsetzbar in naturnahen Gärten.
Standort und Bodenansprüche
Blutweiderich gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem bis nassem Boden. Gediehen Sie entlang von Teichrändern und Bachläufen optimal.
Wuchsformen und Höhen
Die Sorten variieren in der Wuchshöhe von 30 cm bis zu 2 m. Diese Pflanzen wachsen aufrecht mit horstigen oder buschigen Strukturen. Die Stängel sind kantig und behaart, die Blätter lanzettlich und gegenständig oder wechselständig angeordnet.
Blütenfarben und Blütezeiten
Die Blütenfarben reichen von Purpur, Rosa, Magenta bis hin zu Weiß. Die Blütezeit liegt zwischen Juni und September, wobei die Pflanzen zahlreiche kleine Blüten in dichten Rispen oder Scheinähren präsentieren.
Verwendungsmöglichkeiten
Blutweiderich eignet sich für:
- Teich- und Uferbepflanzung: Ideal für Teichränder und Sumpfzonen.
- Naturnahe Gärten: Geeignet für Feuchtwiesen und große Staudenbeete.
- Kübel- und Terrassenpflanzen: Einige kompakte Sorten sind für Kübel geeignet.
Pflege und Rückschnitt
Blutweiderich ist pflegeleicht. Verblühte Blütenstände sollten entfernt werden, um die Selbstaussaat zu kontrollieren. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein gesundes Wachstum und eine üppigere Blüte im nächsten Jahr, sowie die Vermehrung der Pflanze.
Beitrag zur Biodiversität

Blutweiderich-Sorten fördern die Artenvielfalt und verschönern den ökologischen Garten
Blutweiderich ist ein wichtiger Nektarspender für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Auch nachtaktive Falter nutzen die Pflanzen als Nahrungsquelle.
Mit diesen Eigenschaften und Vorteilen sind Blutweiderich-Sorten eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten ökologisch und ästhetisch bereichern möchten.