Borkenkäfer am Apfelbaum: Erkennen, vorbeugen und behandeln
Eigentlich gelten Borkenkäfer als typische Waldschädlinge, die Nadelgehölzen massiv zusetzen. Ob die kleinen Schädlinge auch Apfelbäume im Hausgarten schädigen und was sich gegebenenfalls gegen die Schadinsekten unternehmen lässt, klären wir in diesem Artikel.
Wie zeigen sich die Schäden durch Borkenkäfer am Apfelbaum?
Den Borkenkäferbefall erkennen Sie in erster Linie an den typischen Bohrgängen, die sich je nach Art der Käfer geringfügig unterscheiden:
Borkenkäfer-Art | Aussehen | Schadbild |
---|---|---|
Weidenbohrer | Grauer Nachtfalter. Fleischrote, bis zu 10 Zentimeter lange und 1 Zentimeter dicke Raupen. | Bohrlöcher mit bis zu 15 Millimeter Durchmesser. |
Ungleicher Holzbohrer | Schwarzbraune Flügeldecken, behaarte Brust. | 2 Millimeter große Löcher, waagerechter Bohrgang mit scharfen Biegungen. |
Obstbaumsplintkäfer | Goldglänzende Flügeldecke, schwarzer Kopf und dunkle Brust | 5 bis 12 Zentimeter lange, senkrecht unter der Rinde verlaufende Gänge. |
Was tun gegen Borkenkäfer am Apfelbaum?
Die Bekämpfung von Borkenkäfern mit chemischen Präparaten ist im Hausgarten nicht zulässig. Diese würde sich aber auch nicht als hilfreich erweisen, da die Larven unter der Rinde und im Holz bestens geschützt sind.
Einzelne Schadstellen sollten Sie möglichst rasch bis ins gesunde Gewebe hinein ausschälen. Bei starkem Befall bleibt nur eine Rodung der Apfelbäume. Diese Arbeit sollte unbedingt vor dem Schlüpfen der Borkenkäfer im zeitigen Frühjahr erfolgen
Kann man Borkenkäfern am Apfel vorbeugen?
Da insbesondere gestresste Apfelbäume gefährdet sind, sollten Sie diese während der immer häufiger werdenden Trockenperioden im Sommer ausreichend gießen. Es hat sich bewährt, in einige große Eimer Löcher zu bohren und die Gefäße im Bereich der Wurzeln aufzustellen. Füllen Sie diese in den Abendstunden mit Wasser, versickert die Flüssigkeit in der Nacht und gelangt auch in die tieferen Bodenschichten.
Zudem sollten Sie auf eine ausgewogene Düngung achten, damit der Baum alle für den gesunden Gedeih erforderlichen Nährstoffe aufnehmen kann.
Tipp
Borkenkäferbefall erkennen
Die charakteristischen Bohrlöcher in der Rinde des Apfelbaumes sind nicht immer einfach zu entdecken. Achten Sie deshalb auf verräterische Spuren am Stammfuß des Baumes: Hier findet sich das feine Bohrmehl der Schädlinge. Oft liegen auch viele Rindenschuppen am Boden.