Erfolgreiche Bougainvillea-Stecklingszucht: Tipps & Tricks
Bougainvillea lässt sich einfach aus Stecklingen vermehren. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur erfolgreichen Vermehrung, von der Auswahl des Triebs bis zum Einpflanzen.
- Auswahl des richtigen Bougainvillea-Triebs
- 🌱🔔 Frühlingsangebot: Gemüsebeet-Planer
- Bougainvillea-Stecklinge schneiden
- Bougainvillea-Stecklinge vorbereiten
- Bougainvillea-Stecklinge einpflanzen
- Bougainvillea-Steckling mit Plastikbeutel abdecken
- Bougainvillea-Steckling beobachten und pflegen
- Bougainvillea-Steckling umtopfen
- Bougainvillea-Steckling abhärten
- Bougainvillea-Steckling ins Freiland pflanzen
Auswahl des richtigen Bougainvillea-Triebs
Um Bougainvillea-Stecklinge erfolgreich zu vermehren, ist die Wahl des geeigneten Triebs entscheidend. Verwenden Sie gesunde und kräftige Triebe, die bereits eine leichte Verholzung zeigen. Triebe, die Krankheiten oder Schädlingsbefall aufweisen, sollten vermieden werden.
Der ideale Steckling hat eine Länge von etwa 20 bis 30 cm und weist ungefähr sieben Knoten entlang des Triebs auf. Wählen Sie einen halbreifen bis reifen Trieb, da diese besser Wurzeln bilden als jüngere, grüne Triebe. Die beste Zeit zum Schneiden der Stecklinge ist vom späten Frühling bis zum Mittsommer, da die Bougainvillea in dieser Phase aktiv wächst.
Stellen Sie sicher, dass die Triebe unter optimalen Bedingungen wurzeln können. Eine Bodentemperatur von 25 bis 30 Grad Celsius ist für eine erfolgreiche Wurzelbildung ideal. Wenn Sie mehrere Stecklinge entnehmen, erhöhen Sie die Erfolgswahrscheinlichkeit. Achten Sie darauf, dass die Mutterpflanze kräftig genug ist, um mehrere Triebe zu entbehren. Verwenden Sie eine scharfe und saubere Gartenschere, um Verletzungen zu minimieren.
Bougainvillea-Stecklinge schneiden
Beginnen Sie mit der Auswahl eines gesunden und leicht verholzten Triebs. Dieser sollte eine Länge von etwa 20 cm haben und mehrere Knoten aufweisen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Werkzeug vorbereiten: Desinfizieren Sie Ihre Gartenschere mit Reinigungsalkohol, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden. Das Werkzeug muss scharf und sauber sein.
- Trieb schneiden: Schneiden Sie den Trieb direkt unter einem Blattknoten schräg ab. Der schräge Schnitt vergrößert die Schnittstelle und begünstigt die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen.
- Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Gartenhandschuhe und bei Bedarf eine Schutzbrille, da Bougainvillea Dornen aufweisen kann.

Die richtige Vorbereitung der Bougainvillea-Stecklinge fördert eine erfolgreiche Bewurzelung
Bougainvillea-Stecklinge vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bougainvillea-Stecklinge gut auf die Bewurzelung vorbereitet sind. Befolgen Sie diese Schritte:
- Blätter und Triebe entfernen: Entfernen Sie die unteren Blätter und kleinen Triebe, sodass nur einige Blätter oben verbleiben. Dies reduziert den Wasserverlust und fördert die Wurzelbildung.
- Bewurzelungshormon verwenden: Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*) und klopfen Sie überschüssiges Pulver ab.
- Feuchte Lagerung: Sollte eine sofortige Pflanzung nicht möglich sein, wickeln Sie die Stecklinge in feuchte Papiertücher und bewahren Sie sie in einem luftdicht verschlossenen Plastikbeutel im Kühlschrank auf. Diese Methode hält die Stecklinge ein bis zwei Wochen frisch.
- Topf und Substrat vorbereiten: Füllen Sie kleine Töpfe mit einer gut durchlässigen Anzuchterde und lassen Sie etwa einen Zentimeter Platz zum Topfrand. Eine Mischung aus Blumenerde, organischem Kompost und Sand ist optimal.

Ein durchlässiges Substrat unterstützt eine gesunde Wurzelentwicklung der Bougainvillea-Stecklinge
Bougainvillea-Stecklinge einpflanzen
Zur erfolgreichen Anzucht ist ein durchlässiges Substrat erforderlich. Befüllen Sie kleine Töpfe mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm mit gut durchlässiger Anzuchterde oder einer Mischung aus Blumenerde, organischem Kompost und Sand. Lassen Sie etwa einen Zentimeter Platz zum Topfrand.
Setzen Sie den vorbereiteten Steckling etwa 4 bis 5 cm tief in das Substrat ein. Bei festem Substrat können Sie ein Pflanzloch vorbohren, um Beschädigungen zu vermeiden. Drücken Sie die Erde leicht an, ohne sie zu stark zu verdichten.
Gießen Sie den Steckling vorsichtig an, sodass die Erde feucht, jedoch nicht durchnässt ist. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Steckling eine gleichmäßige Feuchtigkeit behält.
Bougainvillea-Steckling mit Plastikbeutel abdecken
Um optimale Bedingungen für die Wurzelbildung zu schaffen, decken Sie den Steckling mit einem Plastikbeutel ab:
- Plastikbeutel vorbereiten: Verwenden Sie einen durchsichtigen Plastikbeutel, der ausreichende Lichtdurchlässigkeit bietet.
- Platzierung des Stecklings: Platzieren Sie den Steckling in die vorbereiteten Töpfe und gießen Sie leicht an.
- Beutel überstülpen: Stülpen Sie den Plastikbeutel vorsichtig über den Topf und den Steckling. Achten Sie darauf, dass die Blätter den Beutel nicht berühren.
- Luftzirkulation ermöglichen: Fügen Sie kleine Lüftungslöcher hinzu, um einen minimalen Luftaustausch zu gewährleisten und das Risiko von Pilzbefall zu verringern.
- Standortwahl: Stellen Sie den abgedeckten Steckling an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort.
Bougainvillea-Steckling beobachten und pflegen
Kontrollieren Sie die Bougainvillea-Stecklinge regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben und optimal wachsen. Achten Sie darauf, dass die Anzuchterde stetig feucht, aber nicht durchnässt ist. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen. Bei Anzeichen von neuem Wachstum in Form von Blättern oder kleinen Trieben ist dies ein Hinweis auf erfolgreiche Wurzelbildung.
Folgende Maßnahmen sind hilfreich:
- Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie die Stecklinge regelmäßig auf Anzeichen von Wachstum und Schädlingsbefall. Entfernen Sie leicht befallene Stellen manuell und verwenden Sie bei Bedarf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel.
- Feuchtigkeit und Belüftung: Lüften Sie gelegentlich den Plastikbeutel, um Schimmelbildung zu vermeiden, und halten Sie die Erde stets leicht feucht.
- Helligkeit und Temperatur: Sorgen Sie für einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und eine konstante Temperatur von etwa 24 Grad Celsius.
- Verkümmerung und Absterben: Entfernen Sie sofort absterbende Stecklinge, um den verbleibenden Pflanzen mehr Raum und Ressourcen zu bieten.
Wenn die Stecklinge kräftiger werden und mehrere neue Triebe zeigen, können sie in größere Töpfe oder ins Freiland umgepflanzt werden. Bereiten Sie die neuen Pflanzorte gut vor, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
Bougainvillea-Steckling umtopfen
Bevor Sie Bougainvillea-Stecklinge umtopfen, stellen Sie sicher, dass ausreichend Wurzeln gebildet wurden und stabile neue Triebe sichtbar sind. Das ideale Zeitfenster für das Umtopfen liegt etwa drei bis sechs Monate nach der Bewurzelung.
Verwenden Sie einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 20 cm, um den wachsenden Wurzeln ausreichend Platz zu bieten. Achten Sie auf gute Drainage, indem der Topf Abflusslöcher besitzt. Füllen Sie den Topf mit nährstoffreicher Kübelpflanzenerde mit geringem Humusanteil.
Folgende Schritte helfen Ihnen beim Umtopfen:
- Vorbereitung des neuen Topfes: Reinigen Sie den neuen Topf und füllen Sie ihn mit frischer Kübelpflanzenerde. Eine Drainageschicht aus Blähton oder Tonscherben kann hilfreich sein.
- Entfernung aus dem alten Topf: Lösen Sie die Erde rund um den Steckling vorsichtig und entnehmen Sie den Erdballen behutsam.
- Pflanzloch vorbereiten: Graben Sie ein ausreichend großes Loch in der Mitte des neuen Topfes.
- Einsetzen des Stecklings: Platzieren Sie den Steckling in das Pflanzloch und füllen Sie die Erde rundherum nach. Drücken Sie die Erde leicht an.
- Erste Bewässerung: Gießen Sie die neu eingetopfte Bougainvillea gründlich an.
Platzieren Sie die Pflanze an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort und gießen Sie regelmäßig. Nach etwa sechs Wochen können Sie mit gezielter Düngung beginnen.

Das schrittweise Abhärten stärkt die Bougainvillea für das Freiland optimal
Bougainvillea-Steckling abhärten
Zur Vorbereitung auf das Freiland oder größere Pflanzgefäße sollten Sie Ihre Bougainvillea-Stecklinge abhärten. Beginnen Sie diesen Prozess etwa zwei Wochen vor dem endgültigen Standortwechsel:
- Schrittweise Lichtgewöhnung: Stellen Sie die Stecklinge zunächst an einen halbschattigen Ort und erhöhen Sie nach und nach die Dauer der Sonneneinstrahlung.
- Temperaturanpassung: Platzieren Sie die Pflanzen an einem geschützten, kühleren Ort, um sie an Außentemperaturen zu gewöhnen.
- Lüftung und Wind: Setzen Sie die Stecklinge leichtem Wind aus, um die Pflanzenstruktur zu stärken.
- Regelmäßige Pflege: Achten Sie weiterhin auf angemessene Bewässerung und Schädlingskontrolle.
Die schrittweise Anpassung an die neuen Umweltbedingungen gewährleistet, dass Ihre Bougainvillea robust und gesund ins Freiland oder in größere Töpfe gepflanzt werden kann.

Ein windgeschützter Standort fördert das Wachstum von Bougainvillea-Stecklingen im Freiland
Bougainvillea-Steckling ins Freiland pflanzen
Für das Pflanzen von Bougainvillea-Stecklingen im Freiland wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort. Bereiten Sie den Pflanzbereich vor, indem Sie die Erde gründlich auflockern und gut durchlässig machen. Bei schwereren Böden kann das Einarbeiten von Sand oder feinem Kies helfen.
Heben Sie ein Pflanzloch aus, das tief und breit genug für den Wurzelballen des Stecklings ist. Setzen Sie den Steckling vorsichtig ein und füllen Sie das Loch mit der vorbereiteten Erde. Drücken Sie die Erde leicht an, um Luftlöcher zu entfernen, aber nicht zu stark, sodass Wasser und Nährstoffe gut durchsickern können.
Gießen Sie die Pflanze gründlich an und stellen Sie sicher, dass während der ersten Wochen regelmäßig bewässert wird, um die Etablierung zu unterstützen. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da diese die Wurzeln beschädigen kann. Bei kühleren Temperaturen sollten Schutzmaßnahmen wie Abdeckung mit Vlies in Betracht gezogen werden.
Durch die richtige Standortwahl und sorgfältige Pflege erhöhen Sie die Chancen für eine prächtige Blüte Ihrer Bougainvillea.