Bougainvillea

Bougainvillea überwintern: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Bougainvillea, auch Drillingsblume genannt, benötigt zum Überwintern besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel erklärt, wann und wie Sie die Pflanze richtig einräumen, pflegen und im Frühjahr wieder ins Freie stellen.

Der richtige Zeitpunkt: Wann muss die Bougainvillea reingeholt werden?

Die Bougainvillea ist äußerst frostempfindlich und muss rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Winterquartier umziehen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Region und den dort herrschenden klimatischen Bedingungen ab.

Vorgehen in verschiedenen Regionen

Vorgehen in verschiedenen Regionen

Bougainvillea sollte in milden Regionen bis Ende Oktober draußen bleiben

Milde Regionen (z. B. Rheintal, Küstengebiete):

  • Sie können die Bougainvillea bis Ende Oktober im Freien lassen.
  • Ab Mitte Oktober sollte die Pflanze jedoch an einen geschützten Ort gestellt werden, um sie langsam an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen.

Kältere Regionen (z. B. Mittelgebirge, Alpenregionen):

  • In diesen Gebieten sollte die Bougainvillea bereits Mitte Oktober ins Winterquartier gebracht werden, um Schäden durch den frühen Frost zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Hinweise zur Überwinterung

Vorbereitende Maßnahmen:

  • Schneiden Sie die Bougainvillea vor dem Einräumen kräftig zurück, um das Handling zu erleichtern und die Verdunstung während der Winterruhe zu verringern.
  • Stellen Sie sicher, dass die Pflanze trocken ist, um Schimmelbildung zu verhindern.
Herausforderungen beim Einräumen

Eine gründliche Vorbereitung erleichtert das Überwintern der blühenden Bougainvillea

Herausforderungen beim Einräumen

Das Einräumen der Bougainvillea erfordert ein sorgfältiges Vorgehen, um die Pflanze optimal auf die Winterruhe vorzubereiten. Eine der größten Herausforderungen ist die späte Blüte der Pflanze, die oft bis in den Herbst hinein anhält. Da die Bougainvillea ausreichend Sonnenlicht benötigt, um reich zu blühen, kann es notwendig sein, sie blühend ins Winterquartier zu bringen.

Bevor Sie die Bougainvillea einräumen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:

  • Gewichtsreduktion durch Austrocknen der Erde: Lassen Sie die Erde in den Kübeln abtrocknen, um das Gewicht der Pflanze zu reduzieren und das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren.
  • Kübelreinigung und Schädlingskontrolle: Reinigen Sie die Kübel gründlich und entfernen Sie alte Blüten sowie welke Blätter.
  • Rückschnitt der Pflanze: Schneiden Sie die Pflanze bei Bedarf vorsichtig zurück, insbesondere bei stark wachsenden Sorten, um Platz im Winterquartier zu schaffen und das Handling zu erleichtern.

Achten Sie besonders auf Schädlingsbefall. Häufige Schädlinge wie Schildläuse, Blattläuse und Spinnmilben können sich leicht verstecken. Ein Absprühen der Pflanze mit einer milden Seifenkur oder einem anderen natürlichen Mittel hilft, diese Schädlinge vorab zu bekämpfen.

Das ideale Winterquartier

Das geeignete Winterquartier für Ihre Bougainvillea hängt von der Art der Pflanze ab. Während einige Sorten kühl überwintert werden können, benötigen andere eine milde Überwinterung.

Kühle Überwinterung

Sorten wie die Bougainvillea glabra sind besonders robust und können in kühlen, frostfreien Bereichen überwintern. Ideal sind Temperaturen zwischen 5°C und 10°C. Diese Art verliert im Winter ihre Blätter, was die Pflege erleichtert. Geeignete Winterquartiere dafür sind:

  • Kühle Wintergärten
  • Unbeheizte Nebengebäude mit Fenstern
  • Gewächshäuser mit Frostschutz
  • Überwinterungszelte

Stellen Sie sicher, dass die Temperaturen in diesen Bereichen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Es kann hilfreich sein, den Pflanzkübel auf ein Holzbrett oder eine Styroporplatte zu stellen, um die Wurzeln vor Kälte von unten zu schützen.

Milde Überwinterung

Milde Überwinterung

Eine milde Überwinterung fördert das Wohlbefinden empfindlicher Bougainvillea-Arten

Einige Bougainvillea-Arten, wie die Bougainvillea spectabilis und Bougainvillea peruviana, erfordern eine mildere Überwinterung. Diese Pflanzen benötigen Temperaturen, die nicht unter 12°C fallen. Ein hohes Lichtniveau ist essenziell, damit die Pflanzen nicht ihr Laub verlieren und möglicherweise sogar im Winter blühen. Geeignete Winterquartiere für diese Sorten sind:

  • Warme Wintergärten
  • Wohnwintergärten

Sollte es im warmen Winterquartier zu dunkel sein, kann eine zusätzliche Pflanzenbeleuchtung (10,00€ bei Amazon*) erforderlich sein, um genügend Licht zu gewährleisten.

Pflege während der Überwinterung

Die richtige Überwinterung sichert die Gesundheit der Bougainvillea.

Pflege während der Überwinterung

Die Pflege der Bougainvillea während der Überwinterung variiert je nach Art der Pflanze und den Bedingungen im Winterquartier.

Pflege bei kalter Überwinterung

Pflege bei kalter Überwinterung

Regelmäßiges Entfernen von Laub schützt vor Krankheiten in der Überwinterung

Wenn Sie Ihre Bougainvillea in einem kühlen, frostfreien Raum überwintern, ist weniger Pflege notwendig. Entfernen Sie regelmäßig abgefallenes Laub, um Krankheiten zu vermeiden. Ein zurückhaltender Rückschnitt der seitlichen Triebe vor dem Einräumen hilft, Platz zu sparen. Während der kalten Überwinterung sollten Sie auf das Gießen weitgehend verzichten und erst wieder beginnen, wenn die Pflanze im Frühjahr neues Laub austreiben lässt. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht komplett austrocknen zu lassen, aber halten Sie die Erde eher trocken.

Pflege bei warmer Überwinterung

In einem warmen Winterquartier, wie einem hellen Wintergarten, müssen Sie die Bougainvillea regelmäßig düngen, da sie aufgrund höherer Temperaturen mehr Wasser verdunstet. Nutzen Sie einen Feuchtigkeitsmesser, um die richtige Menge und Frequenz zu bestimmen. Achten Sie darauf, dass das Substrat stets leicht feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Pflanzenbeleuchtung kann sinnvoll sein, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben und Schildläuse, die in wärmeren Bedingungen häufiger auftreten. Führen Sie bei Bedarf Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung durch.

Rausstellen im Frühjahr

Die Bougainvillea sollte nach Frostgefahr wieder ins Freie gestellt werden

Rausstellen im Frühjahr

Im Frühjahr, sobald die Temperaturen stabil über 10°C liegen und keine Gefahr von Nachtfrost mehr besteht, können Sie Ihre Bougainvillea wieder ins Freie stellen. Dies ist meist ab Mitte Mai der Fall, wenn das Risiko von Spätfrösten nahezu ausgeschlossen ist. Falls es in Ihrer Region bereits im April warm genug ist, sollten Sie dennoch die Wettervorhersagen beobachten und die Pflanze bei Bedarf nachts mit einer Decke schützen.

Schrittweises Gewöhnen

Schrittweises Gewöhnen

Die Bougainvillea braucht Schutz vor plötzlichen Temperatur- und Lichtwechseln

  • Standortwahl: Stellen Sie die Bougainvillea zunächst an einem geschützten, halbschattigen Platz auf, um einen plötzlichen Temperatur- und Lichtwechsel zu vermeiden.
  • Akklimatisierung: Nach einigen Tagen können Sie die Pflanze allmählich an sonnigere Plätze gewöhnen.
  • Wässern und Düngen: Sobald die Bougainvillea neue Triebe bildet, sollten Sie das Gießen und Düngen entsprechend der Wachstumsphase anpassen. Beginnen Sie mit einer leichten Düngergabe, um das Wachstum zu unterstützen.

Durch diese Vorsichtsmaßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Bougainvillea gut anwächst und kräftig austreibt, um bald wieder ihre volle Blütenpracht zu entfalten.

Bilder: Isabel Eve / Shutterstock