Brombeeren ausgeizen
Das Ausgeizen ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Gesundheit und den Ertrag Ihrer Brombeerpflanzen zu fördern. Dieser Artikel erklärt, wie, wann und warum Sie Ihre Brombeeren auslichten sollten, um eine reiche Ernte zu gewährleisten.

Ausgeizen fördert größere und saftigere Früchte bei guter Belüftung der Pflanze
Was ist Ausgeizen bei Brombeeren?
Ausgeizen ist ein spezifischer Pflegeschnitt bei Brombeeren, der darauf abzielt, das Wachstum und die Fruchtqualität der Pflanzen zu verbessern. Bei dieser Maßnahme werden die Seitentriebe, die an den Haupttrieben des Vorjahres gewachsen sind, kontrolliert eingekürzt. Diese seitlichen Triebe, auch als Geiztriebe bekannt, sollten auf etwa 10 cm zurückgeschnitten werden. Dies geschieht in der Regel zwischen Juni und August und kann je nach Wuchsstärke der Pflanze zwei- bis dreimal in dieser Zeit durchgeführt werden.
Durch das konsequente Ausgeizen wird verhindert, dass die Seitentriebe zu lang und dicht werden, was die Pflanze dazu anregt, größere und saftigere Früchte zu entwickeln. Dieses Verfahren trägt auch dazu bei, die Belüftung des Strauchs zu verbessern, was wiederum das Risiko von Pilzerkrankungen reduziert. Dauerhaft werden auch die Haupttriebe weniger belastet, was zu einer insgesamt vitaleren Pflanze führt. Das Ausgeizen ist somit eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Brombeerpflege und trägt erheblich zu einem geordneten, ertragreichen und gesunden Pflanzenwuchs bei.

Durch das Entfernen überflüssiger Triebe wird die Pflanzengesundheit nachhaltig gestärkt
Warum ist Ausgeizen wichtig?
Das Ausgeizen ist von fundamentaler Bedeutung für die Pflege und den Ertrag von Brombeerpflanzen. Durch das gezielte Entfernen von Seitentrieben und überzähligen Neutrieben wird nicht nur die Fruchtqualität verbessert, sondern auch die Pflanzengesundheit gefördert.
- Pflanzengesundheit und -vitalität: Indem Sie die überflüssigen Seitentriebe entfernen, verbessern Sie die Luftzirkulation und Lichtdurchlässigkeit innerhalb der Pflanze. Eine bessere Belüftung hilft dabei, die Blätter nach Regen schneller zu trocknen, wodurch das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau reduziert wird. Dies führt zu einer insgesamt robusteren und gesünderen Pflanze.
- Nährstoffkonzentration auf Früchte: Durch das Reduzieren der Triebmenge werden die vorhandenen Nährstoffe gezielt auf weniger, aber kräftigere Triebe verteilt. Das führt dazu, dass die Pflanze ihre Energie in die Bildung größerer und schmackhafterer Brombeeren investiert.
- Verbesserte Fruchtausreifung: Bei optimaler Belichtung können die Brombeeren gleichmäßiger und schneller reifen.
- Bequeme Pflege und Ernte: Ein aufgeräumter, gut durchlüfteter Brombeerstrauch erleichtert auch die Pflege und Ernte. Ordentlich wachsende Pflanzen sind leichter zu schneiden und die Früchte einfacher zu erreichen.
Wie wird das Ausgeizen durchgeführt?
Das Ausgeizen Ihrer Brombeeren ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Befolgen Sie diese Anleitung, um beste Ergebnisse zu erzielen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie saubere und scharfe Gartenscheren (11,00€ bei Amazon*) zur Hand haben. Das reduziert die Gefahr von Infektionen an den Schnittstellen.
- Triebe identifizieren: Untersuchen Sie die Pflanze und identifizieren Sie die Seitentriebe, die an den Haupttrieben des Vorjahres gewachsen sind. Diese sogenannten Geiztriebe sind in der Regel weniger kräftig als die Haupttriebe.
- Triebe einkürzen: Schneiden Sie die Geiztriebe auf etwa 10 cm Länge zurück und lassen Sie dabei möglichst zwei Knospen (Augen) pro Trieb stehen. Diese Knospen bilden die Basis für die Fruchttriebe des nächsten Jahres.
- Überflüssige Neutriebe entfernen: Entfernen Sie zusätzlich Neutriebe, die aus dem Wurzelstock sprießen. Bei stark wachsenden Sorten empfiehlt es sich, nur vier bis sechs kräftige Neutriebe zu behalten und den Rest bodennah abzuschneiden.
- Geordnete Pflanzenerziehung: Befestigen Sie die verbleibenden Triebe ordentlich am Rankgerüst oder Spalier. Dies fördert eine bessere Belichtung und Belüftung der Pflanze und erleichtert zukünftige Pflegearbeiten.
- Nachpflege: Wiederholen Sie das Ausgeizen während der Wachstumsperiode zwei- bis dreimal, um das Pflanzenwachstum zu kontrollieren und die Fruchtqualität zu erhalten.
Durch das Befolgen dieser Schritte sorgen Sie dafür, dass Ihre Brombeeren gesund wachsen und eine reiche Ernte liefern.

Ein sorgfältiges Ausgeizen verbessert die Fruchtqualität und Gesundheit der Brombeerpflanze
Zeitpunkt des Ausgeizens
Das Ausgeizen der Brombeeren sollte während der Erntezeit erfolgen, etwa von Ende Juni bis Anfang August. In dieser Periode entwickeln sich die Seitentriebe an den letztjährigen Ruten, und die Haupttriebe haben ausreichend Kraft für das Fruchtwachstum gesammelt. Je nach Wuchsstärke der Sorte und der Wetterbedingungen kann es notwendig sein, diese Maßnahme zwei- bis dreimal zu wiederholen.
Es ist wichtig, dass das Ausgeizen rechtzeitig durchgeführt wird, damit die Pflanze ihre Energie optimal auf die Fruchtbildung konzentrieren kann. Ein zu spätes Ausgeizen kann die Entwicklung der Brombeeren beeinträchtigen, da die Pflanze dann bereits wichtige Nährstoffe in überflüssige Triebe gesteckt hat. Insbesondere vor trockenen oder sehr heißen Perioden lohnt es sich, die Pflanzen auszuschneiden, da dadurch die Wasserversorgung der übriggebliebenen Triebe verbessert wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Gartenschere sauber und scharf ist, um saubere Schnitte zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
Ausgeizen bei unterschiedlichen Erziehungssystemen
Das Ausgeizen von Brombeeren hängt stark vom gewählten Erziehungssystem ab. Hier sind die spezifischen Techniken für die gängigsten Methoden:
Fächererziehung
Bei der Fächererziehung werden die neuen Ruten gleichmäßig an einem Spalier verteilt. Verwenden Sie vier kräftige Jungtriebe, die V-förmig an die Spanndrähte gebunden werden. Die restlichen Triebe sollten Sie bodennah abschneiden. Im Sommer kürzen Sie die Seitentriebe dieser Ruten auf etwa einen Drittel ihrer Länge. Dieser Schnitt verbessert die Belüftung und fördert die Fruchtentwicklung.
Palmettenerziehung
Die Palmettenerziehung eignet sich besonders gut für stark wachsende Brombeersorten. Hierbei lassen Sie etwa sechs bis acht starke Triebe stehen, die Sie an waagerechten Drähten entlangführen. Die Anordnung der Triebe sollte möglichst horizontal erfolgen. Entfernen Sie die restlichen Jungtriebe bodennah. Die Seitentriebe werden im Sommer auf zwei bis drei Blätter gekürzt, um die Fruchtqualität zu sichern und die Pflanze gesund zu halten.
Wechselseitige Erziehung
Ein besonderes Augenmerk verdient die wechselseitige Erziehung, die für Hobbygärtner sehr praktisch ist. Hierbei werden die Fruchtruten eines Jahres in eine Richtung und die neuen Ruten in die entgegengesetzte Richtung geführt. So erleichtern Sie sich den späteren Rückschnitt und verhindern ein Überwachsen. Diese Methode erfordert jedoch zusätzliche Spanndrähte, um jedem Trieb ausreichend Platz zu geben.
Besondere Hinweise
Unabhängig vom Erziehungssystem sollten Sie bei allen Methoden darauf achten, dass die abgetragenen Ruten nach der Ernte bodennah entfernt werden. Dies verhindert Krankheiten und fördert das Wachstum neuer, kräftiger Ruten. Ein regelmäßiges Ausgeizen während der Wachstumsperiode hilft, die Pflanze in Form zu halten und die Ernte zu optimieren.