Brunnenkresse Standort: So gedeiht sie optimal
Brunnenkresse bevorzugt kühle, fließende Gewässer und gedeiht am besten an halbschattigen Standorten. Dieser Artikel beleuchtet die idealen Bedingungen für den Anbau von Brunnenkresse im eigenen Garten, sei es im Teich, Topf oder Sumpfbeet.

Brunnenkresse gedeiht besonders gut in kühlen, schattigen Gewässerbereichen
Natürlicher Standort von Brunnenkresse
Brunnenkresse (Nasturtium officinale) gedeiht an klaren, sauberen Gewässern mit leichter Strömung und bevorzugt kühle, schattige Ufer von Bächen und Quellen. Diese Bedingungen sorgen für eine konstante Wasserversorgung und optimale Wachstumsbedingungen. Ideale Standorte sind halbschattig bis schattig, um Austrocknung zu vermeiden. Die Pflanze wächst in nährstoffreichen, lehmigen Böden, die dauerhaft feucht sind, und bevorzugt leicht basisches Wasser.
Typische Standorte umfassen:
- Seichte Gewässer mit einer Tiefe von 5 bis 30 cm
- Kühle und schattige Ränder von Bächen und Flüssen
- Naturbelassene Wasserquellen und sumpfige Uferzonen
Brunnenkresse ist winterhart und kann Temperaturen bis -28 °C überstehen, wodurch sie auch in kälteren Klimazonen ganzjährig grün bleibt.
Brunnenkresse im Gartenteich
Um Brunnenkresse in Ihrem Gartenteich erfolgreich zu kultivieren, sollten folgende Bedingungen beachtet werden:
1. Standort:
- Platzieren Sie die Pflanzen im Schatten oder Halbschatten. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Wachstum hemmen.
2. Wassertiefe und -qualität:
- Die ideale Wassertiefe liegt zwischen 5 und 20 Zentimetern. Das Wasser sollte klar und leicht basisch sein. Eine gute Wasserzirkulation, auch ohne Fließwasser, ist förderlich.
3. Bodenbeschaffenheit:
- Ein lehmiger und nährstoffreicher Untergrund ist wichtig für die stetige Versorgung der Pflanze.
4. Pflanzung und Pflege:
- Setzen Sie die Brunnenkresse neben Steine oder andere Strukturen, um den Wurzelhalt zu unterstützen. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser hilft, die Feuchtigkeit konstant zu halten. Überprüfen Sie die Wasserqualität regelmäßig und wechseln Sie das Wasser bei Bedarf.
5. Ernte und Vermehrung:
- Ernten Sie fortlaufend Blätter und Triebe, um buschiges Wachstum zu fördern. Neue Stecklinge können leicht gesetzt werden, da die Pflanze sich schnell ausbreitet.
Brunnenkresse im Topf
Für die Kultivierung von Brunnenkresse im Topf benötigen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 20 cm, gefüllt mit nährstoffreicher, humoser Erde. Eine Drainageschicht aus grobem Kies oder Tonscherben verhindert Staunässe.
Stellen Sie den Topf in ein größeres wassergefülltes Gefäß, sodass die Erde etwa bis zu 1 cm unter Wasser steht. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um abgestandenes Wasser zu vermeiden.
Da Brunnenkresse eine Lichtkeimerin ist, setzen Sie die Samen direkt auf die Erde und drücken sie leicht an. Bei etwa 20°C beginnen die Samen nach etwa einer Woche zu keimen. Sobald die Jungpflanzen 8 bis 10 cm hoch sind, können sie in den Endtopf umziehen.
Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Bei einer Kultivierung im Freien ist ein Kälteschutz im Winter zu empfehlen.

Ein schattiger Standort fördert das gesunde Wachstum der Brunnenkresse im Sumpfbeet
Brunnenkresse im Sumpfbeet
In Sumpfbeeten bietet Brunnenkresse optimale Wachstumsbedingungen, wenn folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Bodenbeschaffenheit: Verwenden Sie einen lehmigen und humosen Boden, der konstant feucht bleibt.
- Standort: Halbschattige bis schattige Bereiche sind ideal, da direkte Sonneneinstrahlung das Wachstum beeinträchtigen kann.
- Wasserzufuhr: Ein fest installierter Wasserzulauf oder ein wasserdichtes Gefäß im Boden, das stets mit frischem Wasser gefüllt ist, sorgt für konstante Feuchtigkeit.
Schneiden Sie regelmäßig ältere Triebe zurück, um buschiges Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.
Vermehrung von Brunnenkresse
Brunnenkresse kann auf drei Hauptmethoden vermehrt werden: durch Aussaat, Teilung der Wurzelstöcke und Stecklinge.
1. Aussaat:
- Säen Sie die Samen im Frühjahr oder Spätsommer auf nährstoffreiche, feuchte Erde und drücken Sie sie leicht an. Halten Sie die Erde konstant feucht. Jungpflanzen können umgesetzt werden, sobald sie 8 bis 10 cm hoch sind.
2. Teilung der Wurzelstöcke:
- Teilen Sie die Wurzelstöcke im Frühjahr mit einem scharfen Messer oder einer Blumenkelle. Pflanzen Sie die geteilten Stücke in feuchte, nährstoffreiche Erde.
3. Stecklinge:
- Schneiden Sie gesunde Triebe ab und setzen diese in Wasser oder feuchte Erde. Stecklinge sollten an einem halbschattigen, feuchten Standort platziert werden, bis sie Wurzeln bilden.
Pflege von Brunnenkresse
Brunnenkresse benötigt konstant feuchte Bedingungen. Wechseln Sie das Wasser in Töpfen oder Kübeln regelmäßig, um Krankheitserreger zu vermeiden. Eine gelegentliche Zugabe von Kompost kann das Wachstum unterstützen, die Kresse auch einfrieren, um sie länger aufzubewahren.
Schneiden Sie ältere Triebe regelmäßig zurück, um buschiges und gesundes Wachstum zu fördern. Achten Sie auf die Wasserqualität: Klares, nicht zu warmes Wasser ist ideal. Ein Kälteschutz kann im Winter erforderlich sein, insbesondere bei Kultivierung in kleineren Gefäßen.
Durch diese Pflegehinweise stellen Sie sicher, dass Ihre Brunnenkresse gesund wächst und lange frische, aromatische Blätter liefert.