Christusdorn verliert Blätter: Ursachen und Lösungsansätze
Der Christusdorn gilt allgemein als recht pflegeleicht. Auf Fehler in der Pflege oder den falschen Standort reagiert er manchmal jedoch mit dem Abwerfen seiner Blätter. Die Gründe sind unterschiedlich, aber meist kann dem Christusdorn gut geholfen werden.
Vergessen Sie das Gießen öfter mal, dann steht Ihr Christusdorn eines Tages vielleicht kahl vor Ihnen. Ähnliches kann passieren, wenn er an einem zu kühlen Platz steht, denn der Christusdorn liebt die Wärme. Während der Trockenruhe sollte es jedoch etwas kühler sein. In dieser Zeit kann Wärme zum Blattverlust führen. Ohne Trockenruhe wir Ihr Christusdorn übrigens nicht blühen.
Ein Warnzeichen, dass Ihr Christusdorn sich nicht wohl fühlt sind gelbe Blätter. Sie sollten die Pflanze schnell an einen geeigneteren Standort bringen. Dort sollte es warm und luftig sein. Im Sommer dürfen Sie Ihren Christusdorn gern nach draußen in den Garten oder auf den Balkon stellen. So wird er sich recht schnell wieder erholen.
Kann ich meinen Christusdorn noch retten?
Auch wenn Ihr Christusdorn schon einige Blätter verloren hat, lässt er sich meistens noch retten. Haben Sie ihn zu wenig gegossen, dann stellen Sie Ihn an einen etwas kühleren Platz und steigern Sie die Gießmenge langsam. Mit etwas Glück leiten Sie so die Blütezeit ein, die ja auf die Trockenruhe folgt.
Zwar mag es der Christusdorn im Sommer warm, aber zu heiße Temperaturen bekommen ihm genauso schlecht wie Kälte. Achten Sie darauf, dass es am Standort Ihres Christusdorns nicht wärmer als 30 °C wird. Während der Trockenruhe sollte die Temperatur nicht unter 15 °C sinken. Zu häufiges Gießen führt übrigens leicht zu Wurzelfäule und macht Ihren Christusdorn anfällig Schädlinge oder Krankheiten.
Einige Gründe für den Blattverlust beim Christusdorn:
- Standort zu dunkel oder zu kühl
- zu wenig gegossen
- zu warm überwintert
Tipp
Gießen Sie Ihren Christusdorn im Sommer mäßig und während der Trockenruhe sehr sparsam. Halten Sie die Temperatur generell zwischen 5 °C und 30 °C, dann wird Blattverlust für Sie kein Thema sein.