Dendrobium

Dendrobium-Kindel vermehren: So klappt’s einfach & schnell

Dendrobium-Orchideen lassen sich gut über Kindel vermehren, kleine Ableger an der Mutterpflanze. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie Sie Kindel abtrennen, einpflanzen und pflegen, um neue Orchideen heranzuziehen.

Dendrobium-Orchideen Vermehrung durch Ableger (Kindel)

Die Vermehrung von Dendrobium-Orchideen erfolgt oft durch die Bildung von Kindeln. Diese kleinen Ableger entstehen an den Pseudobulben oder Blütenstandstielen der Mutterpflanze. Kindel sind junge Triebe, die sich zu eigenständigen Pflanzen entwickeln können. Um eine erfolgreiche Vermehrung durch Kindel sicherzustellen, sind einige Schritte zu beachten.

Die Entwicklung der Kindel

Kindel entstehen an den Triebaugen der Dendrobium-Orchideen und sehen aus wie kleine, selbstständige Pflänzchen. Sie bilden Blätter und Wurzeln, während sie noch mit der Mutterpflanze verbunden sind. Diese Wurzeln sind essenziell für die Eigenversorgung der jungen Pflanze und sollten eine bestimmte Länge erreichen, bevor das Kindel abgetrennt wird.

Optimaler Zeitpunkt für das Abtrennen

Der richtige Zeitpunkt zum Abtrennen der Kindel ist erreicht, wenn diese mehrere gut ausgebildete Wurzeln und mindestens zwei bis drei Blätter besitzen. Dies ist meist etwa ein Jahr nach ihrer Bildung der Fall. Ein Zeitraum im Frühjahr oder Sommer ist besonders günstig, da die Pflanze dann aktiv wächst.

Abtrennmethode für Kindel

  1. Vorbereitung: Sterilisieren Sie ein scharfes Messer oder eine Schere.
  2. Kindel lokalisieren: Vergewissern Sie sich, dass das Kindel ausreichend Wurzeln und Blätter besitzt.
  3. Abtrennen: Setzen Sie den Schnitt unterhalb der Wurzeln des Kindels an, sodass ein kleines Stück des Mutterstiels am Ableger verbleibt.
  4. Schnittstelle behandeln: Behandeln Sie die Schnittstellen mit Zimtpulver oder Kohlepulver, um Infektionen vorzubeugen.

Einpflanzen der abgetrennten Kindel

Nach dem Abtrennen können die Kindel in eigene Pflanztöpfe eingesetzt werden. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Orchideensubstrat (6,00€ bei Amazon*), das aus Rindenstücken und anderen luftigen Materialien besteht, um eine gute Drainage und Belüftung zu gewährleisten.

  1. Topf vorbereiten: Verwenden Sie einen kleinen, transparenten Kunststofftopf, um die Wurzeln im Blick zu behalten.
  2. Kindel einsetzen: Setzen Sie das Kindel vorsichtig in das Substrat und achten Sie darauf, dass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.
  3. Substrat leicht andrücken: Drücken Sie das Substrat leicht an, um das Kindel zu stabilisieren.
  4. Angießen: Besprühen Sie das Substrat leicht mit Wasser, um das Kindel anzufeuchten, und decken Sie den Topf mit einer transparenten Haube ab, um ein feuchtwarmes Mikroklima zu schaffen.

Pflege der eingepflanzten Kindel

Die frisch eingepflanzten Kindel sollten ähnlich wie erwachsene Orchideen gepflegt werden, wobei besonders auf die Luftfeuchtigkeit geachtet wird. Halten Sie das Substrat stets leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine regelmäßige Düngung nach einigen Wochen wird die jungen Pflanzen zusätzlich stärken.

Abschluss

Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Dendrobium-Kindel erfolgreich zu neuen, kräftigen Pflanzen heranwachsen. Diese Methode der Vermehrung ist einfach und ermöglicht es, die besonderen Eigenschaften der Mutterpflanze in den neuen Pflanzen zu bewahren.

Bilder: This content is subject to copyright. / iStockphoto