Dendrobium

Dendrobium-Arten: Pflege, Blüte & Umtopfen leicht gemacht

Dendrobium-Orchideen bestechen durch ihre exotische Schönheit und Vielfalt. Dieser Artikel beleuchtet die zwei Haupttypen, ihre Pflegeansprüche sowie Tipps zum Umtopfen und zur Behandlung alter Bulben.

Die zwei Haupttypen der Dendrobium-Hybriden

Dendrobium-Hybriden haben unterschiedliche Pflegebedürfnisse und blühen in vielfältigen Farben

Die zwei Haupttypen der Dendrobium-Hybriden

In Gartencentern und Baumärkten werden hauptsächlich Dendrobium-nobile-Hybriden und Dendrobium-phalaenopsis-Hybriden angeboten. Beide Typen besitzen eigene charakteristische Merkmale und Pflegeansprüche.

Dendrobium-nobile-Hybriden

Dendrobium-nobile-Hybriden

Die Winterruhe ist essentiell für die Blütenbildung der Dendrobium-nobile-Hybriden

Dendrobium-nobile-Hybriden zeichnen sich durch mehrere verdickte Triebteile, auch Bulben genannt, aus. Entlang des gesamten Stammes entwickeln sich kleinere Blüten in Farben wie Weiß, Gelb, Rosa, Pink oder Violett. Diese Blüten benötigen eine spezifische Pflege, insbesondere eine Ruhepause im Winter mit reduzierter Bewässerung und niedrigeren Temperaturen. Diese Ruhephase ist entscheidend für die Blütenbildung, da ohne sie die Blüten nicht erscheinen.

Dendrobium-phalaenopsis-Hybriden

Demgegenüber entwickeln Dendrobium-phalaenopsis-Hybriden meist ein bis zwei Triebe, an deren Spitzen größere Blüten wachsen. Diese erinnern in ihrer Form an die Phalaenopsis-Orchidee, obwohl keine direkte botanische Verwandtschaft besteht. Phalaenopsis-Hybriden sind pflegeleicht und benötigen keine strikte Winterruhe, was sie insgesamt einfach in der Pflege macht.

Lesen Sie auch

Charakteristische Merkmale der Dendrobium nobile

Dendrobium nobile, auch als edle Dendrobium bekannt, beeindruckt mit ihrer faszinierenden Blütenpracht entlang des gesamten Stammes. Die Blüten erstrahlen in vielfältigen Farben wie Weiß, Gelb, Orange, Rosa, Pink oder Violett und duften leicht. Die Bulben sind in der Regel dicker als bei anderen Arten und dienen als Wasserspeicher und Nährstoffreservoir, was die Robustheit der Pflanze erhöht. Ursprünglich stammt diese Orchideenart aus Südostasien, einschließlich der Himalaya-Region, und bevorzugt helle Standorte.

Charakteristische Merkmale der Dendrobium phalaenopsis

Dendrobium phalaenopsis, auch bekannt als „Phalaenopsis-Dendrobium“, bezaubert mit großen, auffälligen Blüten an langen Blütenrispen. Diese Blüten sind in einer breiten Farbpalette erhältlich, darunter Weiß, Rosa, Violett, Blau, Rot, Gelb, Grün, Braun und Creme. Die schlanken und harten Bulben tragen gegenständig angeordnete Blätter. Diese Orchideen bevorzugen warme Bedingungen und gedeihen bei Temperaturen von 20 bis 28 °C am Tag und 15 bis 18 °C nachts. Eine strikte Winterruhe ist nicht erforderlich, und regelmäßiges Gießen und Düngen während der Wachstumsperiode unterstützen ihre Gesundheit.

Pflege von Dendrobium-Hybriden: Wachstumsphase und Winterruhe

Die Pflege von Dendrobium-Hybriden erfordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich ihres Wachstumszyklus, der in Wachstumsphase und Winterruhe unterteilt ist.

Wachstumsphase

Während der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst bevorzugen Dendrobium-Hybriden warme Temperaturen. Tagsüber sollten diese zwischen 20 und 25 Grad Celsius und nachts zwischen 15 und 18 Grad Celsius liegen. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Besprühen Sie die Pflanze morgens mit kalkfreiem Wasser, um ihre Gesundheit zu fördern und Schädlingsbefall zu reduzieren.

  • Gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen.
  • Düngen Sie alle zwei bis drei Wochen mit Orchideendünger in halber Konzentration.
  • Halten Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht.

Zwischen Mai und Oktober können Sie die Orchidee auf einen überdachten Balkon stellen.

Winterruhe

Winterruhe

Eine reduzierte Bewässerung fördert die notwendige Winterruhe für die Blütenbildung

Für die Blütenbildung ist die Winterruhe essentiell. Diese beginnt im Herbst und reicht bis in den frühen Frühling:

  • Reduzieren Sie das Gießen stark oder stellen Sie es ein. Die Pflanze kann besprüht werden.
  • Stellen Sie die Düngung vollständig ein.
  • Halten Sie tagsüber Temperaturen von 10 bis 18 Grad Celsius und nachts von 5 bis 10 Grad Celsius ein.

Wenn sich Blütenknospen bilden, erhöhen Sie die Wassergaben wieder langsam und überführen die Pflanze in wärmere Temperaturen.

Blütezeit und idealer Standort für Dendrobium-Hybriden

Die Blütezeit von Dendrobium-Hybriden variiert je nach Art und reicht von Frühjahr bis Herbst. Während dieser Zeit benötigen sie einen optimalen Standort, der ihren natürlichen Lebensraum simuliert.

Empfehlungen für den Standort

  • Licht: Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist entscheidend. Ideal sind Ost- oder Westfenster.
  • Temperatur: Halten Sie tagsüber Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius und nachts zwischen 15 und 18 Grad Celsius.
  • Luftfeuchtigkeit und Belüftung: Eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 50% und gute Belüftung sind wichtig.
  • Saisonale Anpassungen: Im Sommer können Dendrobium-Hybriden an einen geschützten Platz im Freien gestellt werden.

Umgang mit alten Bulben bei Dendrobium-Orchideen

Dendrobium-Orchideen bilden Pseudobulben als Speicher für Wasser und Nährstoffe. Solange diese prall und grün sind, erfüllen sie ihre Funktion. Mit der Zeit schrumpfen sie und können entfernt werden, um Platz für neuen Wuchs zu schaffen.

Vorgehensweise beim Entfernen alter Bulben

  1. Wässern der Pflanze: Gießen Sie die Orchidee gründlich am Vortag.
  2. Umtopfen zur richtigen Zeit: Der ideale Zeitpunkt ist der zeitige Frühling.
  3. Freilegen der Wurzeln: Entfernen Sie vorsichtig das alte Substrat.
  4. Desinfizieren der Werkzeuge: Verwenden Sie ein desinfiziertes Skalpell oder eine scharfe Schere.
  5. Behandlung der Schnittstellen: Bestäuben Sie die frischen Schnittwunden mit Zimt oder Holzkohlepulver.

Vermehrung durch Rückbulben

Entfernte alte Bulben können zur Vermehrung genutzt werden, indem sie in Wasser oder Sphagnummoos (6,00€ bei Amazon*) kultiviert werden.

Umtopfen von Dendrobium-Orchideen

Das Umtopfen von Dendrobium-Orchideen ist essenziell für ihre Gesundheit und sollte im Frühjahr nach der Blüte erfolgen.

Vorbereitung

  • Bereiten Sie einen neuen Topf, Orchideensubstrat und eine Drainageschicht aus Blähton vor.
  • Wässern Sie die Pflanze gründlich am Vortag.

Schritte zum Umtopfen

  1. Pflanze aus dem Topf nehmen: Ziehen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem alten Topf.
  2. Wurzelkontrolle: Schneiden Sie vertrocknete oder beschädigte Wurzeln ab.
  3. Drainageschicht anlegen: Füllen Sie den neuen Topf mit einer Schicht Blähton.
  4. Substrat einfüllen: Geben Sie eine dünne Schicht Substrat auf die Drainageschicht.
  5. Pflanze einsetzen: Setzen Sie die Orchidee in den neuen Topf und verteilen Sie das Substrat.
  6. Erste Wassergabe: Gießen Sie die Orchidee gründlich von oben.

Nach dem Umtopfen benötigt die Orchidee regelmäßiges Gießen und sollte an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Beginnen Sie nach etwa vier Wochen mit der Düngung.

Diese sorgfältigen Schritte unterstützen die Gesundheit der Dendrobium-Orchidee und fördern ihr weiteres Wachstum und Blühen.

Bilder: joloei / iStockphoto