Drachenweide vermehren: Einfache Anleitung zum Erfolg
Die Drachenweide lässt sich einfach über Stecklinge vermehren. Dieser Artikel erklärt die Vorteile der Methode und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Vermehrung.
- Warum Stecklinge die beste Methode zur Vermehrung der Drachenweide sind
- 🌱🔔 Frühlingsangebot: Gemüsebeet-Planer
- Auswahl der richtigen Triebe für die Stecklinge
- Vorbereiten der Stecklinge für die Vermehrung
- Geeignete Erde für die Stecklingsvermehrung
- Bewurzeln der Stecklinge in Erde
- Bewurzeln der Stecklinge in Wasser
- Pflege der Stecklinge
- Anzeichen für erfolgreiches Bewurzeln
- Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
- Alternativen zur Stecklingsvermehrung

Die hohe Bewurzelungsrate macht die Stecklingsvermehrung besonders erfolgreich und einfach
Warum Stecklinge die beste Methode zur Vermehrung der Drachenweide sind
Die Vermehrung der Drachenweide über Stecklinge bietet zahlreiche Vorteile, die diese Methode zur bevorzugten Wahl machen. Zum einen garantiert sie, dass die neuen Pflanzen exakt dieselben Eigenschaften wie die Mutterpflanze aufweisen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie die charakteristischen Merkmale der Drachenweide, wie den bizarren Wuchs und die markanten, rötlichen Triebe, beibehalten möchten.
Zum anderen ist die Stecklingsvermehrung äußerst unkompliziert und erfordert keine speziellen Techniken oder teure Ausrüstung. Sie benötigen lediglich gesunde Zweige und ein geeignetes Substrat. Zudem zeichnet sich die Drachenweide durch eine bemerkenswert hohe Bewurzelungsrate aus, sodass die Stecklinge auch unter weniger optimalen Bedingungen gut Wurzeln bilden. Diese Methode ist damit besonders für Anfänger im Gartenbau geeignet.
Ein weiterer Vorteil ist die zeitliche Flexibilität. Obwohl der Herbst oder Winter aufgrund der Vegetationsruhe optimal sind, können die Stecklinge auch zu anderen Jahreszeiten bewurzelt werden, sofern die Umweltbedingungen passen.
Insgesamt bietet die Stecklingsvermehrung eine einfache, effektive und zuverlässige Methode, um Drachenweiden zu vermehren und gleichzeitig die besonderen Eigenschaften der Mutterpflanze zu bewahren.
Auswahl der richtigen Triebe für die Stecklinge
Für erfolgreiche Stecklinge ist die Qualität der ausgewählten Triebe entscheidend. Verwenden Sie am besten ein- bis dreijährige, frische Triebe, die gesund und kräftig sind. Ältere, verholzte Triebe sind weniger geeignet, da sie oft Jahre für die Wurzelbildung benötigen.
Achten Sie darauf, dass die Triebe gerade gewachsen und frei von Krankheiten oder Schädlingsbefall sind. Sie sollten eine Länge von 15 bis 30 cm haben. Schneiden Sie die Triebe mit einer scharfen Schere oder einem Messer, um Quetschungen zu vermeiden. Dies fördert die Wurzelbildung und erhöht die Erfolgsquote.
Kriterien für die Auswahl der Triebe
- Frische ein- bis dreijährige Triebe
- Gesunde und kräftige Triebe ohne Krankheits- oder Schädlingsspuren
- Länge von 15 bis 30 cm
- Nur glatte Schnitte mit scharfen Werkzeugen
Durch diese sorgfältige Auswahl schaffen Sie optimale Bedingungen für die Bewurzelung Ihrer Drachenweiden-Stecklinge.
Vorbereiten der Stecklinge für die Vermehrung
Bei der Vorbereitung der Stecklinge sollten alle Blätter und Blütenknospen im unteren Bereich entfernt werden, um Fäulnis zu vermeiden. Anschließend empfiehlt es sich, die verbleibenden Blätter bis zur Hälfte zu kürzen, um die Verdunstung zu reduzieren. Dies erleichtert der Pflanze die Wasseraufnahme und fördert die Wurzelbildung. Vor dem Einpflanzen können Sie den unteren Abschnitt in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*) tauchen, um die Wurzelentwicklung zusätzlich zu unterstützen.
Schritte zur Vorbereitung

Der richtige Zuschnitt und das Trocknen erhöhen die Erfolgsquote der Stecklinge.
- Entfernen Sie alle Blätter und Blütenknospen im unteren Bereich.
- Kürzen Sie die verbleibenden Blätter um die Hälfte.
- Optional: Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver.
- Lassen Sie die Stecklinge etwa einen Tag lang trocknen.
Diese Maßnahmen maximieren die Erfolgsquote und sorgen dafür, dass Ihre Drachenweiden-Stecklinge kräftig und gesund anwachsen.

Ein Gemisch aus Anzuchterde und Sand fördert die Wurzelbildung der Stecklinge
Geeignete Erde für die Stecklingsvermehrung
Damit die Drachenweiden-Stecklinge optimal Wurzeln bilden, sollten Sie auf eine geeignete Erdmischung achten. Verwenden Sie ein Substrat, das sowohl durchlässig als auch feuchtigkeitsregulierend ist. Ein Gemisch aus nährstoffarmer Anzuchterde und Sand stellt eine gute Belüftung sicher und minimiert das Risiko von Staunässe.
Empfehlungen

Eine locker gemischte Erdmischung verbessert die Drainage und fördert die Wurzelbildung
- Mischen Sie Anzuchterde und Sand zu gleichen Teilen, um eine lockere Struktur zu erhalten.
- Halten Sie die Erde stets leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Bei der Verwendung von handelsüblicher Anzuchterde, können Sie diese mit Sand erweitern, um die Drainage zu verbessern.
Durch die Beachtung dieser Hinweise schaffen Sie ideale Bedingungen für die Entwicklung kräftiger Wurzeln.
Bewurzeln der Stecklinge in Erde
Nachdem die Stecklinge vorbereitet sind, stecken Sie diese etwa 10 bis 15 cm tief in das vorbereitete Erde-Sand-Gemisch. Achten Sie darauf, dass nur die oberste Knospe des Stecklings über der Erdoberfläche bleibt. Drücken Sie die Erde behutsam um die Stecklinge herum an, um ihnen Halt zu geben.
Sorgen Sie für ausreichend Feuchtigkeit, indem Sie die Erde gut befeuchten. Um optimale Bedingungen zu schaffen, sollten Sie eine gleichmäßige Bodentemperatur von mindestens 25 Grad Celsius sicherstellen und eine hohe Luftfeuchtigkeit beibehalten, indem Sie die Stecklinge locker mit einem Folienbeutel bedecken. Alternativ kann ein Mini-Gewächshaus genutzt werden.
Lüften Sie die Abdeckung regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Entfernen Sie die Abdeckung nach drei bis vier Wochen, wenn sich erste Triebe zeigen, und setzen Sie die Stecklinge in größere Töpfe mit Blumenerde um.

Transparente Gefäße können mit Alufolie umwickelt werden, um Wurzelbildung zu fördern
Bewurzeln der Stecklinge in Wasser
Um die Drachenweide in Wasser zu bewurzeln, füllen Sie ein sauberes Gefäß mit lauwarmem Wasser. Dunkle Gefäße fördern die Wurzelbildung, aber auch transparente Gefäße können mit Alufolie umwickelt werden.
Schritte zur Bewurzelung
- Entfernen Sie alle Blätter und Blütenknospen vom unteren Teil der Stecklinge.
- Stellen Sie die Stecklinge so in das Wasser, dass die Schnittstellen vollständig bedeckt sind.
- Platzieren Sie das Gefäß an einem hellen Ort, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht.
- Wechseln Sie das Wasser alle zwei bis drei Tage, um eine gute Sauerstoffversorgung zu gewährleisten und Keimbildung zu vermeiden.
Nach etwa drei bis vier Wochen bilden die Stecklinge ausreichend Wurzeln. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Stecklinge in Töpfe mit Erde umpflanzen.
Pflege der Stecklinge
Um eine erfolgreiche Bewurzelung zu gewährleisten, ist die richtige Pflege der Stecklinge entscheidend. Platzieren Sie die Stecklinge an einem hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie regelmäßig und halten Sie die Erde stets leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Bodentemperaturen um die 25 Grad Celsius fördern das Wurzelwachstum. Dies kann durch eine Abdeckung mit transparenter Folie oder die Nutzung eines Mini-Gewächshauses erreicht werden.
Pflegehinweise im Überblick
- Standort: Heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Bewässerung: Erde gleichmäßig feucht halten.
- Bodentemperatur: Ideal sind etwa 25 Grad Celsius.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit durch Abdeckung mit Folie oder Mini-Gewächshaus, regelmäßiges Lüften nicht vergessen.
Nach etwa drei bis vier Wochen sollten die Stecklinge erste Anzeichen von neuem Wachstum zeigen.
Anzeichen für erfolgreiches Bewurzeln
Ein sicheres Zeichen für erfolgreiches Bewurzeln der Drachenweiden-Stecklinge ist das Auftreten neuer Triebe und Blätter. Beobachten Sie die Stecklinge regelmäßig auf frische Austriebe an den Knospen. Auch die Bildung kleiner Verzweigungen an den Wurzeln deutet auf eine erfolgreiche Bewurzelung hin.
Weitere Hinweise auf gutes Anwachsen:
- Etablierte Wurzeln mit spürbarem Widerstand beim vorsichtigen Ziehen am Steckling.
- Stabile, grüne neue Blätter ohne Verfärbungen oder Welke.
- Fester Stand des Stecklings ohne Wackeln.
Bei optimalen Bedingungen können die Stecklinge nach etwa drei bis vier Wochen ausreichend Wurzeln gebildet haben.
Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
Die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung der Drachenweide ist das späte Winterhalbjahr, speziell von Herbst bis zum frühen Frühjahr während der pflanzlichen Vegetationsruhe. In dieser Zeit befindet sich die Pflanze im Ruhezustand und kann ihre Energie effektiv auf die Wurzelbildung konzentrieren.
Optimaler Zeitraum
- Spätherbst bis Winterende: Der späte Winter ist ideal für das Schneiden und Einpflanzen der Stecklinge.
- Frühes Frühjahr: Auch kurz vor dem Austrieb können die Stecklinge gut bewurzeln.
Im Sommer ist die Vermehrung ebenfalls möglich, erfordert jedoch intensive Pflege und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, um den Erfolg zu gewährleisten.
Alternativen zur Stecklingsvermehrung
Neben der Vermehrung durch Stecklinge gibt es weitere Methoden, um die Drachenweide zu vermehren. Eine Alternative ist die Vermehrung durch Absenker. Dabei wird ein flexibler Zweig auf den Boden gebogen, in die Erde gedrückt und fixiert. Nach einigen Wochen, in denen sich Wurzeln an den Kontaktpunkten bilden, kann der bewurzelte Zweig von der Mutterpflanze getrennt und umgepflanzt werden.
Schritte zur Vermehrung durch Absenker
- Wählen Sie einen gesunden, flexiblen Zweig.
- Biegen Sie den Zweig zu Boden und fixieren Sie ihn an mehreren Stellen mit Erde oder kleinen Steinen.
- Warten Sie, bis sich neue Wurzeln an den Kontaktpunkten gebildet haben.
- Trennen Sie den bewurzelten Zweig und pflanzen Sie ihn um.
Diese Methode bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Drachenweiden zu vermehren und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Techniken des naturnahen Gärtnerns zu erproben.