Edellieschen: Der perfekte Standort für üppige Blütenpracht
Edellieschen bezaubern mit ihrer Blütenpracht, benötigen aber die richtige Umgebung, um zu gedeihen. Dieser Artikel beleuchtet die idealen Standortbedingungen für Edellieschen, von Licht- und Bodenverhältnissen bis hin zu wichtigen Pflegetipps.

Plätze im Halbschatten fördern die Gesundheit und Blütenpracht von Edellieschen
Licht und Schatten
Edellieschen (Impatiens neuguinea) gedeihen am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Direkte Sonneneinstrahlung, besonders während der heißen Mittagsstunden, kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Blütenpracht reduzieren. Empfehlenswert sind daher Plätze, die vor direkter Mittagssonne geschützt sind. Lichtschatten oder Morgen- bzw. Abendsonne sind für diese Pflanzen ideal.

Ein windgeschützter Standort beugt Schäden an Edellieschen durch starke Winde vor
Windschutz
Ein windgeschützter Platz, beispielsweise an einer Hauswand, einer Terrasse oder in einer Ecke des Gartens, eignet sich gut für Edellieschen. Starke Winde und längere Regenperioden können die Pflanzen schädigen und die Blütenpracht beeinträchtigen.
Bodenbeschaffenheit
Der optimale Boden für Edellieschen ist locker, durchlässig und humusreich. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Besonders gut geeignet sind sandige Böden. Ein leicht kalkhaltiger pH-Wert unterstützt zusätzlich das Wachstum.

Regelmäßiges Besprühen mit Wasser sorgt für ideale Luftfeuchtigkeit.
Weitere Wachstumsfaktoren
- Temperatur: Edellieschen sind empfindlich gegenüber Kälte. Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie Standorte mit kalten Zugwinden oder nachts stark abkühlenden Temperaturen.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal für Edellieschen. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser kann an heißen Tagen Abhilfe schaffen.
- Düngung: Während der Blütezeit sollten die Pflanzen etwa alle zwei Wochen mit einem geeigneten Flüssigdünger (16,00€ bei Amazon*) versorgt werden. Falls Ihre Pflanze anfängt, Blätter hängen zu lassen, kann dies ein Zeichen für unzureichende Pflege oder ungünstige Standortbedingungen sein.
Indem Sie diese Bedingungen beachten, schaffen Sie eine optimale Umgebung für Ihre Edellieschen und können sich an deren üppiger Blütenpracht erfreuen.