Eierbaum vermehren: Einfache Anleitung für mehr Pflanzen
Die Vermehrung des Eierbaums aus Samen ist eine spannende Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und gleichzeitig die genetische Vielfalt zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Eierbaumsamen erfolgreich aussäen, pflegen und Ihre Jungpflanzen ins Freiland setzen.
Vermehrung des Eierbaums durch Samen
Die Vermehrung des Eierbaums durch Samen erfordert einige Vorbereitungsschritte, um das beste Ergebnis zu erzielen. Dabei sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, damit die Pflanze gesund gedeiht.
Vorbereitung der Samen
Um eine hohe Keimrate sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Eierbaumsamen etwa 24 Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen zu lassen. So werden die Samen auf die Aussaat optimal vorbereitet.
Aussaat

Die Aussaat sollte zwischen Februar und Mai in nährstoffarme Anzuchterde erfolgen
- Zeitpunkt: Beginnen Sie mit der Aussaat zwischen Februar und Mai.
- Substrat: Nutzen Sie nährstoffarme Anzuchterde und verwenden Sie kleine Töpfe oder spezielle Anzuchtschalen.
- Tiefe: Drücken Sie die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde und bedecken Sie sie leicht mit Erde oder Vermiculit.
- Feuchtigkeit: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, am besten mithilfe einer Sprühflasche (21,00€ bei Amazon*).
Keimung

Eine feuchtwarme Umgebung fördert die erfolgreiche Keimung der Eierbaumsamen
- Temperatur: Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
- Abdeckung: Decken Sie die Pflanzgefäße mit Klarsichtfolie oder einer Haube ab, um ein feuchtwarmes Klima zu schaffen.
- Dauer: Nach 14 bis 21 Tagen zeigen sich die ersten Keimlinge. Entfernen Sie die Abdeckung, sobald die Sämlinge sichtbar werden.
Pflege der Sämlinge

Umtopfen der Sämlinge fördert ihr Wachstum und stärkt die Pflanzen gesund
Sobald die Sämlinge eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben und erste echte Blätter ausbilden, ist es Zeit zum Pikieren:
- Umtopfen: Setzen Sie die Sämlinge vorsichtig in größere Töpfe mit frischem Substrat. Etwas tieferes Einpflanzen kann die Wurzelbildung fördern.
- Temperatur: Kultivieren Sie die Pflanzen nach dem Pikieren bei etwa 18 Grad Celsius weiter.
Auspflanzen ins Freiland

Ein sonniger und windgeschützter Standort ist ideal für das Auspflanzen
Nach den Eisheiligen ab Mitte Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, sind die Jungpflanzen bereit für das Freiland:
- Standort: Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort.
- Abstand: Pflanzen Sie mit einem Abstand von etwa 40 cm, damit die Pflanzen genug Raum zur Entfaltung haben.
Gewinnung von Samen aus selbst geernteten Früchten
Wenn Sie Samen selbst gewinnen möchten, ist sorgfältiges Vorgehen entscheidend.
Auswahl der Früchte
Wählen Sie für die Samengewinnung volle ausgereifte und gesunde Früchte. Diese sollten am besten von Pflanzen stammen, die isoliert von anderen Auberginenarten stehen, um Fremdbestäubung zu vermeiden.
Bestäubungskontrolle
Eierbäume sind selbstfruchtbar und benötigen keine Fremdbestäubung. Um die Reinheit der Sorte zu sichern, können Sie die Blüten mit einer Tüte abdecken. Schütteln Sie die Pflanzen gelegentlich, um die Selbstbestäubung zu fördern. Entfernen Sie die Tüten erst, wenn die Blüten abgefallen sind.
Samenernte und -aufbereitung
Lassen Sie die Früchte lange an der Pflanze ausreifen. Im Herbst schneiden Sie die reifen Früchte auf und löffeln die Samen heraus. Reinigen und trocknen Sie die Samen gründlich, bevor Sie sie kühl und dunkel lagern. Die Samen bleiben bis zu fünf Jahre lang keimfähig.
Mit diesen Anleitungen können Sie erfolgreich Ihre eigenen Eierbäume aus Samen ziehen und so für eine reiche Ernte sorgen.