Eisendünger für Hortensien: Selber machen leicht gemacht
Mangelerscheinungen sind bei Hortensien besonders häufig vertreten. Diese sollten schnell behoben werden, um die Gesundheit der Pflanze nicht zu gefährden. Tritt ein Eisenmangel auf, wird dieser mit einfachen Mitteln bekämpft. Ein selbstgemachter Eisendünger eignet sich dazu überaus gut.
Wie wirkt ein selbst gemachter Eisendünger bei Hortensien?
Der selbst gemachte Eisendünger versorgt die Hortensien mit der benötigten Menge an Eisen. Die regelmäßige Zufuhr des Nährstoffes wirkt sich äußerst positiv auf den gesundheitlichen Zustand des Gewächses aus. Durch die ausreichende Zufuhr des Eisendüngers verschwindet der Mangel bereits nach kurzer Zeit. Das Düngemittel wirkt jedoch nicht nur dem Eisenmangel der Hortensie entgegen, es nährt und stärkt die Pflanze zudem. Nach wenigen Wochen erstrahlt die Hortensie wieder in ihrer gewohnten Farbenpracht.
Wie verwendet man selbst gemachten Eisendünger für Hortensien?
Der selbst gemachte Eisendünger wird entweder dem Gießwasser beigemischt oder direkt unter die Pflanzenerde gegeben. Diese Maßnahme muss über mehrere Wochen hinweg durchgeführt werden, um die Hortensie restlos von den Mangelerscheinungen zu befreien. Der Dünger sollte mindestens einmal pro Woche verabreicht werden. Die Pflanze nimmt damit alle nötigen Mineral- und Nährstoffe auf und erholt sich dadurch nach und nach. Diese Prozedur ist zwar mit etwas Geduld verbunden, dennoch ist dies die beste Pflegemaßnahme für Ihre winterharten Hortensien.
Tipp
Hausmittel als nützliche Eisendünger für Hortensien
Hausmittel sind als Dünger überaus gut geeignet. Kaffeesatz, grüner Tee, abgestandenes Bier oder Alaun bekämpft die Mangelerscheinung schnell und einfach. Diese Mittel mischen Sie einfach unter das Gießwasser und bewässern Ihre Pflanze wie gewohnt. Die Mittel werden jedoch auch direkt unter die Pflanzenerde gemischt. Die Hortensie nimmt die Nährstoffe dadurch besonders gut auf.