Elfenblume

Elfenblumen-Sorten: Entdecke die schönsten Arten & Farben

Elfenblumen bestechen durch ihre grazilen Blüten und ihr attraktives Laub. Erfahren Sie mehr über sommer- und wintergrüne Sorten sowie deren Eignung als Bodendecker oder Blickfang mit außergewöhnlichen Blütenfarben.

Sommergrüne und wintergrüne Elfenblumen-Sorten

Die Unterscheidung zwischen Sorten erleichtert die Planung der Gartengestaltung

Sommergrüne und wintergrüne Elfenblumen-Sorten

Elfenblumen lassen sich in sommergrüne und wintergrüne Sorten unterteilen, was für die Gartengestaltung besonders relevant ist. Diese Unterscheidung hilft Ihnen zu entscheiden, ob Sie den Anblick des Laubs auch im Winter genießen möchten.

Sommergrüne Elfenblumen-Sorten

Sommergrüne Elfenblumen verlieren im Herbst ihr Laub und treiben im Frühjahr neu aus. Sie setzen von Frühling bis Sommer farbliche Akzente im Garten. Hier sind einige besonders attraktive Sorten:

Großblütige Elfenblume (Epimedium grandiflorum): Diese aus Japan stammende Sorte beeindruckt mit großen, orchideenartigen Blüten. Beliebte Varianten sind:

  • ‚Lilafee‘: Zarte violette Blüten und ein bronzefarbener Austrieb.
  • Rose Queen‘: Frühe Blütezeit mit rosafarbenen Blüten.

Rote Elfenblume (Epimedium x rubrum): Diese Hybride bietet rot-weiße Blüten und attraktive rotbraune Blätter. Empfehlenswert ist die Sorte:

  • ‚Galadriel‘: Besonders reichblühend und widerstandsfähig.

Zierliche Elfenblume (Epimedium x youngianum): Eine niedrige Hybridsorte, ideal für Unterpflanzungen.

  • ‚Niveum‘: Spornlose, leuchtend weiße Blüten und kompakter Wuchs.

Wintergrüne Elfenblumen-Sorten

Wintergrüne Elfenblumen behalten ihr Laub das gesamte Jahr über und bieten so auch im Winter eine attraktive Gartenoptik. Diese robusten Sorten eignen sich hervorragend als Bodendecker:

Flaumige Elfenblume (Epimedium pubigerum): Hellgelbe Blüten an langen Stielen und wintergrüne Blätter. Sie erreicht eine Höhe von etwa 25 cm.

Schwarzmeer-Elfenblume (Epimedium pinnatum subsp. colchicum): Starkwüchsig und nahezu immergrün, verfärben sich die Blätter im Herbst dunkelviolett.

  • ‚Black Sea‘: Besonders wegen der dunklen Herbst- und Winterfärbung der Blätter geschätzt.

Epimedium x perralchicum ‚Frohnleiten‘: Eine extrem wüchsige und nahezu immergrüne Sorte, exzellent als Bodendecker. Herbstliche Rotfärbung der Blätter und lebhaft gelbe Blüten.

Pflanzen Sie diese wintergrünen Sorten in schattigen oder halbschattigen Standorten, um das ganze Jahr über die Schönheit der Elfenblumen zu genießen.

Elfenblumen-Sorten für spezielle Zwecke

Abhängig von Ihren Gartenanforderungen gibt es Elfenblumen-Sorten, die sich für spezifische Zwecke besonders gut eignen.

Bodendecker

Bodendecker

Elfenblumen bilden dichte Teppiche und unterdrücken Unkraut im Garten effektiv

Elfenblumen sind ausgezeichnete Bodendecker für schattige und halbschattige Bereiche, wobei sie dichte Teppiche bilden und Unkraut effektiv unterdrücken. Besonders empfehlenswert sind:

  • Epimedium x perralchicum ‚Frohnleiten‘: Diese Sorte bildet dichte Teppiche und gedeiht selbst unter Gehölzen hervorragend.
  • Schwarzmeer-Elfenblume (Epimedium pinnatum subsp. colchicum): Starkwüchsig und nahezu immergrün, ideal für große Flächen unter Sträuchern und Bäumen.
  • Wenigblütige Elfenblume (Epimedium pauciflorum): Eignet sich für dichte, immergrüne Teppiche und ist ein effektiver Bodendecker.
  • Epimedium x warleyense ‚Orangekönigin‘: Mit zarten orangefarbenen Blüten, hervorragend für flächendeckende Bepflanzung.

Außergewöhnliche Blütenfarben

Zur Bereicherung Ihres Gartens mit einzigartigen Blütenfarben, sollten Sie folgende Elfenblumen-Sorten in Betracht ziehen:

  • Epimedium ‚Pink Champagne‘: Kräftig pinkfarbene Blüten, die je nach Wetter variieren.
  • Epimedium Hybr. ‚Domino‘: Lange Blütezeit und rötlich-weiße Blüten.
  • Epimedium wushanense ‚Caramel‘: Karamellfarbene bis gelbliche Blüten.
  • Epimedium acuminatum ‚Night Mistress‘: Außergewöhnlich dunkelviolette Blüten.
  • Epimedium omeiense ‚Akane‘: Intensiv rot-gelb gefärbte Blüten.
  • Epimedium grandiflorum ‚Akagiza Kura‘: Lachsrosa Blüten, eine seltene Farbgebung.

Seltene und Sammlerstücke

Für Sammler und passionierte Gärtner gibt es viele seltene und außergewöhnliche Elfenblumen-Sorten:

  • Epimedium ‚Togen‘: Wintergrün und bodendeckend, mit zartrosa Blüten.
  • Epimedium rhizomatosum x wushanense ‚André Charlier‘: Lange Blütezeit bis in den November und gelb-orange Blüten.
  • Epimedium acuminatum ‚DJHC 734‘: Beeindruckender Blattschmuck und intensive Blütenfarben.
  • Epimedium stellulatum (long leaved form): Kleine, weiße Blüten und auffälliger Laubaustrieb im Frühjahr.

Mit diesen Elfenblumen-Sorten setzen Sie besondere Akzente in Ihrem Garten, seien es pflegeleichte Bodendecker oder außergewöhnliche Blütenfarben. Pflanzen Sie sie an schattigen oder halbschattigen Standorten und genießen Sie die Vielfalt und Robustheit dieser einzigartigen Stauden.

Bilder: fotolinchen / iStockphoto