Feuerschale selber bauen: Anleitung für Metall & Beton
Sie möchten die Atmosphäre eines Lagerfeuers in Ihrem Garten genießen? Dieser Artikel bietet Anleitungen zum Bau mobiler Feuerschalen aus Metall und stationärer Varianten aus Beton.

Eine selbst gebaute Feuerschale bietet flexible Nutzung im gesamten Garten
Feuerschale selber bauen: Die mobile Lösung aus Metall
Eine mobile Feuerschale bietet die Möglichkeit, flexibel ein Lagerfeuer im Garten zu genießen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Feuerschale aus Metall selber bauen können.
Materialien

Alle benötigten Materialien erleichtern die Vorbereitung und den Bau der Feuerschale
Für dieses Projekt benötigen Sie:
- Maßwerkzeuge wie ein Maßband und Markierungshilfen
- Alte Metallbehälter, wie z.B. der Korpus einer Waschmaschinentrommel, ein Wok oder der Boden eines alten Boilers
- Metallrohre als Stützen
- Schutzkleidung, Schweißdraht und Schlackenkelle für Schweißarbeiten
- Trennscheibe und Schleifscheibe sowie einen Winkelschleifer
Vorbereitung der Metallteile
Bereiten Sie das Metallgefäß vor, indem Sie es mit einem Winkelschleifer (52,00€ bei Amazon*) nachbearbeiten, um einen glatten Rand und eine gleichmäßige Basis zu erhalten. Schneiden Sie die Metallrohre auf die gewünschte Länge zu und entgraten Sie die Kanten der Rohre.
Schweißarbeiten

Ein sicheres Fixieren der Standfüße garantiert Stabilität und Langlebigkeit der Feuerschale
Positionieren Sie die Standfüße gleichmäßig um die Basis des Metallgefäßes. Fixieren Sie die Standfüße zunächst mit Schweißpunkten, um ihre Position zu stabilisieren. Verschweißen Sie die Standfüße danach vollständig mit dem Gefäß und achten Sie auf gleichmäßige und stabile Schweißnähte.
Nachbereitung
Entfernen Sie die Schweißschlacke mit einem Schlackenhammer und reinigen Sie die Schweißnähte mit einer Drahtbürste. Lackieren Sie das Metallgestell bei Bedarf mit hitzebeständiger Farbe zum Schutz vor Rost und zur Verbesserung der Optik.
Abschlussarbeiten

Sicherer Stand und feuerfester Untergrund sind essenziell für die Feuerschale
Stellen Sie sicher, dass die Feuerschale stabil steht und testen Sie die Standfestigkeit auf einer ebenen Fläche. Optional können Sie die Feuerschale mit dekorativen Elementen wie Natursteinen oder einer zusätzlichen Schutzplatte unter den Standfüßen versehen, um den Boden zu schonen. Achten Sie stets auf Sicherheitsvorkehrungen und einen feuerfesten Untergrund.

Die Beton-Variante der Feuerschale wirkt elegant und modern im Garten
Feuerschale selber bauen: Die Beton-Variante
Eine elegante und moderne Möglichkeit, eine stationäre Feuerschale selber zu bauen, ist die Beton-Variante.
Materialien für die Betonschale
Für dieses DIY-Projekt benötigen Sie:
- Kleine feuerbeständige Schale
- Drahtgeflecht
- Trennmittel wie Pflanzenöl oder ein spezielles Spray
- Zwei verschieden große Schüsseln aus Kunststoff
- Sand und Zement zur Betonherstellung
- Schleifgerät oder Schleifpapier
- Ziersteine
Anleitung: Herstellung der Betonschale

Die Innenschalen müssen gut eingeölt werden, damit der Beton nicht klebt
Ölen Sie die Innenseite der größeren Schüssel und die Außenseite der kleineren Schüssel ein. Mischen Sie den Beton, bestehend aus 1 Teil Zement, 3 Teilen Quarzsand und Wasser, zu einer zähen, homogenen Masse. Füllen Sie die größere Schüssel etwa zur Hälfte mit Beton und setzen Sie die kleinere Schüssel mittig darauf, beschweren Sie sie mit Steinen. Lassen Sie den Beton mindestens 48 Stunden aushärten und entfernen Sie anschließend vorsichtig die Plastikschüsseln. Schleifen Sie die Kanten der Betonschale, um scharfe Kanten zu glätten.
Abschließende Arbeiten

Das lose Gitter verhindert, dass Dekosteine in die Flammschale fallen
Biegen Sie aus Draht ein loses Gitter, das über die Flammschale passt, um zu verhindern, dass Dekosteine in die Flammschale fallen. Platzieren Sie die Flammschale in der Mitte der Betonschale und verstecken Sie sie mit Dekosteinen für einen natürlichen Look. Beachten Sie stets die Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren Betrieb der Feuerschale.