Ficus Ginseng
Ficus Ginseng Umtopfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Ficus Ginseng, auch bekannt als Feigenbaum-Bonsai, benötigt regelmäßiges Umtopfen, um gesund zu wachsen und sich optimal zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Ficus Ginseng erfolgreich umtopfen, von der Vorbereitung bis zur Pflege nach dem Umtopfen.

Alle zwei Jahre sollte der Ficus Ginseng umgetopft werden
Was Sie vor dem Umtopfen vorbereiten sollten
Ein erfolgreiches Umtopfen beginnt mit einer guten Vorbereitung. Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Materialien griffbereit haben:
- Neues Pflanzgefäß: Wählen Sie eine Bonsaischale (20,00€ bei Amazon*), die etwa 1 cm breiter ist als das vorherige Gefäß. So gewährleisten Sie ausreichend Platz für das Wurzelwachstum.
- Frisches Substrat: Entscheiden Sie sich für eine hochwertige Erdmischung. Geeignet ist beispielsweise eine Kombination aus Pflanzerde, Lavasplitt und Akadama im Verhältnis 1:1:1. Alternativ können Sie auch Kräuter- oder Ansaaterde mit Akadama und Bimsstein im Verhältnis 2:1:1 mischen.
- Hilfreiche Werkzeuge: Zum Umtopfen benötigen Sie eine Schaufel oder Kelle zum Einfüllen des Substrats, eine Schere für den Wurzelschnitt sowie einen Holzstab, um die Erde um die Wurzeln herum zu verdichten.
- Gießkanne: Halten Sie zimmerwarmes, abgestandenes Wasser bereit, um die Pflanze nach dem Umtopfen zu gießen.
Schritt für Schritt zum neuen Gefäß
- Die Pflanze vorbereiten: Einige Stunden vor dem Umtopfen sollten Sie Ihren Ficus Ginseng gründlich wässern. So lässt sich der Wurzelballen leichter aus dem Topf lösen.
- Den Ficus Ginseng aus dem alten Topf nehmen: Klopfen Sie vorsichtig an die Seiten des Topfes, um den Erdballen zu lockern. Ziehen Sie die Pflanze anschließend behutsam am Stamm aus dem Gefäß.
- Altes Substrat entfernen: Lösen Sie die Erde vorsichtig von den Wurzeln. Nutzen Sie dazu Ihre Finger oder ein geeignetes Werkzeug. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Wurzeln kontrollieren und schneiden: Untersuchen Sie die Wurzeln auf Schäden oder Krankheiten. Entfernen Sie betroffene Wurzelteile mit einer Schere. Einige Wurzelspitzen sollten Sie jedoch erhalten, da diese für die Wasseraufnahme wichtig sind. Kürzen Sie die Wurzeln leicht ein, aber nicht so stark wie bei anderen Bonsai-Arten.
- Einpflanzen in das neue Gefäß: Beginnen Sie mit einer Drainageschicht aus Kies, Tonkugeln oder Blähton am Boden des neuen Topfes. Füllen Sie anschließend eine Schicht frisches Substrat ein. Setzen Sie den Ficus Ginseng mittig in das Gefäß und füllen Sie weiteres Substrat auf. Verdichten Sie die Erde vorsichtig mit einem Holzstab.
- Angießen: Gießen Sie den umgetopften Ficus Ginseng großzügig. Das Wasser sollte gleichmäßig durch das Substrat fließen und an den Drainagelöchern austreten. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann.

Ein heller Standort ohne direkte Sonne ist ideal für den Ficus Ginseng
So pflegen Sie Ihren Ficus Ginseng nach dem Umtopfen
Um Ihrem Ficus Ginseng nach dem Umtopfen optimale Bedingungen zu bieten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
- Standort: Wählen Sie einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen, um die Pflanze zu stabilisieren.
- Gießen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Lassen Sie die oberste Bodenschicht vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen.
- Düngen: Etwa vier Wochen nach dem Umtopfen können Sie die Düngegaben wieder aufnehmen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Nährstoffe im frischen Substrat weitgehend aufgebraucht.
- Schneiden: Ein Rückschnitt direkt nach dem Umtopfen ist nicht empfehlenswert. Warten Sie bis zum nächsten Frühjahr, damit sich die Pflanze erholen und an das neue Gefäß gewöhnen kann.
Bilder: