Fingerstrauch kombinieren – die vielseitigsten Möglichkeiten
Der Fingerstrauch ist ein vielseitiger Gartenbewohner, der sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren lässt. Erfahren Sie, welche Pflanzpartner sich für harmonische und abwechslungsreiche Gartenbilder eignen.

Pflanzpartner mit ähnlichen Ansprüchen sorgen für ein harmonisches Gesamtbild im Garten
Die besten Pflanzpartner für den Fingerstrauch
Der Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit, wodurch er zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten bietet, kann leicht vermehrt werden. Mit der richtigen Auswahl der Pflanzpartner können Sie Ihre Beete und Kübel besonders attraktiv und abwechslungsreich gestalten.
Standortansprüche und Eigenschaften

Ein gut durchlässiger Boden fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen
Fingersträucher bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Diese Standortansprüche teilen sie mit vielen anderen Pflanzen. Es ist wichtig, dass die gewählten Pflanzen ähnliche Ansprüche haben, damit sie sich im Wachstum nicht behindern.
Geeignete Pflanzpartner im Überblick

Diese Pflanzen ergänzen Fingersträucher perfekt in Farbe und Standortansprüchen
Diese Pflanzen harmonieren sowohl optisch als auch in ihren Standortansprüchen hervorragend mit Fingersträuchern:
- Gräser: Ziergräser wie Pampasgras oder Chinaschilf setzen filigrane Akzente. Besonders schön wirken sie hinter den niedrigeren Fingersträuchern.
- Fetthennen (Sedum): Diese robusten Sukkulenten sorgen mit ihren dicken Blättern und pastellfarbenen Blüten für auffällige Kontraste.
- Lavendel: Die violetten Blüten und der angenehme Duft des Lavendels bringen ein mediterranes Flair in den Garten und ergänzen die Fingerstrauchblüten.
- Perückenstrauch: Dieser Strauch bildet mit seinen federartigen Blütenständen einen faszinierenden Kontrast.
- Ranunkeln: Die gefüllten Blüten der Ranunkeln bringen Romantik und Farbtupfer ins Beet.
- Blaukissen (Aubrieta): Der dichte Polsterwuchs und die kleinen Blüten des Blaukissens passen hervorragend zur Beetvordergrundgestaltung.
- Eisenkraut (Verbena): Mit seinen zarten Blüten zieht das Eisenkraut Schmetterlinge an und ergänzt die Blütenpracht ideal.
Vielseitige Kombinationen für verschiedene Gartentypen

Pflanzkombinationen mit Blaukissen und Eisenkraut schaffen stilvolle Akzente im Kübel
- Im Gartenbeet: Kreieren Sie interessante Farb- und Höhenkontraste, indem Sie den Fingerstrauch im Vordergrund platzieren und dahinter höhere Gräser oder Sträucher setzen. Die Kombination mit Fetthennen und Lavendel sorgt für eine naturnahe Gestaltung, die Insekten anlockt, Ginstern können ebenfalls attraktive Begleiter sein.
- Im Kübel: Auch im Kübel lassen sich attraktive Kombinationen schaffen. Blaukissen, kleine Fetthennen und Eisenkraut sind ideale pflanzliche Begleiter, die miteinander harmonische Bilder erzeugen, Sommerflieder fügen eine weitere Farbschicht hinzu.
Farbgestaltung und Blütezeit beachten

Das Kombinieren unterschiedlich blühender Pflanzen schafft eine lange Blütezeit im Garten
Beim Kombinieren von Fingersträuchern mit anderen Pflanzen sollten Sie die Farbgestaltung im Auge behalten. Gelbblühende Fingersträucher harmonieren ideal mit blauen oder violetten Tönen. Durch die Auswahl von Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten können Sie sicherstellen, dass Ihr Garten oder Kübel über einen langen Zeitraum hinweg blüht und farbenfroh bleibt. Beachten Sie die individuellen Ansprüche und Wachstumseigenschaften der Pflanzen, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten, Kirschlorbeer kann beispielsweise als starker Begleitstrauch dienen.