Frangipani

Frangipani vermehren: Stecklinge bewurzeln & pflegen

Die Frangipani, auch bekannt als Tempelbaum, verzaubert mit ihren exotischen Blüten und ihrem betörenden Duft. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Frangipani-Stecklinge erfolgreich bewurzeln und zu prächtigen Pflanzen heranziehen.

Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge

Um Ihre Frangipani erfolgreich zu vermehren, sollten Sie zunächst gesunde und kräftige Stecklinge auswählen. Diese sollten eine Länge von etwa 25 bis 30 cm und einen Durchmesser von ungefähr 2 cm haben. Achten Sie darauf, dass die Stecklinge frei von Krankheiten oder Schädlingen sind und weder Blüten noch Knospen tragen. Letzteres stellt sicher, dass die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung und nicht in die Blütenentwicklung lenkt.

Die beste Zeit zum Schneiden der Stecklinge ist zwischen Mai und August, da die Mutterpflanze in dieser Zeit ihr stärkstes Wachstum zeigt. Verwenden Sie eine scharfe und saubere Gartenschere oder Säge, um einen glatten Schnitt zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Entfernen Sie anschließend die Blätter vom unteren Drittel des Stecklings, um die Verdunstungsoberfläche zu reduzieren.

Lassen Sie die Stecklinge nach dem Schneiden einige Tage an einem kühlen und schattigen Ort trocknen. So kann der Milchsaft austreten und sich eine schützende Schicht an der Schnittstelle bilden. Dieser Schritt ist wichtig, um Fäulnis während der Bewurzelung zu vermeiden.

Bewurzelung der Stecklinge

Die Bewurzelung von Frangipani-Stecklingen erfordert ein vorbereitetes Substrat und eine Umgebung, die das Wurzelwachstum optimal unterstützt. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Stecklinge erfolgreich zu bewurzeln:

  1. Substratmischung erstellen: Mischen Sie Kokosfasern, Perlit und Kaktuserde zu gleichen Teilen. Diese Mischung bietet eine gute Drainage und hält gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit, was für das Wurzelwachstum entscheidend ist.
  2. Steckling einsetzen: Stecken Sie den Frangipani-Steckling etwa 5 bis 10 cm tief in das vorbereitete Substrat. Achten Sie darauf, dass die Schnittstelle Kontakt mit dem Substrat hat.
  3. Leicht befeuchten: Besprühen Sie das Substrat mit einem feinen Nebel, um eine ausreichende Feuchtigkeit für den Steckling zu gewährleisten, ohne dass Staunässe entsteht.

Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort mit einer konstanten Temperatur von über 25°C und einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 90%. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Austrocknen oder Verbrennen des Stecklings zu verhindern. Mit Geduld und der richtigen Pflege bilden sich an der Schnittstelle des Stecklings neue Wurzeln.

Optimale Bedingungen für die Bewurzelung

Um die Bewurzelung Ihrer Frangipani-Stecklinge zu fördern, sind bestimmte Bedingungen wichtig:

  • Wärme: Halten Sie die Temperatur konstant zwischen 25 und 30°C, um die Wurzelbildung zu unterstützen. Eine Wärmequelle oder eine Heizmatte (14,00€ bei Amazon*) können hilfreich sein.
  • Luftfeuchtigkeit: Sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 90%. Decken Sie die Stecklinge dazu mit einer durchsichtigen Plastikhaube ab, um ein feuchtes Klima zu schaffen. Lüften Sie täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Licht: Wählen Sie einen hellen Standort mit indirekter Sonneneinstrahlung. Direkte Sonne kann zu Verbrennungen führen.
  • Substrat: Verwenden Sie eine Mischung aus Perlit, Kokosrinde und Kaktuserde, um eine optimale Drainage und Feuchtigkeitsretention zu gewährleisten.
Bewurzelungsprozess und Pflege

Das Umpflanzen der Stecklinge sollte vorsichtig durchgeführt werden

Bewurzelungsprozess und Pflege

Der Erfolg der Bewurzelung hängt von einer sorgfältigen Pflege ab. Beachten Sie diese Schritte, um Ihren Frangipani-Stecklingen den besten Start zu ermöglichen:

  1. Substratfeuchtigkeit prüfen: Gießen Sie erst, wenn das Substrat trocken ist. Zu häufiges Gießen kann zu Fäulnis führen.
  2. Beobachten Sie die Stecklinge: Das Erscheinen neuer Triebe ist ein Zeichen für erfolgreiche Wurzelbildung.
  3. Vorbereitung zur Umpflanzung: Sobald sich Wurzeln und Triebe zeigen, bereiten Sie die Umpflanzung vor. Wählen Sie ausreichend große Töpfe und verwenden Sie hochwertige Blumenerde mit guter Drainage und Nährstoffen.
  4. Umpflanzen: Nehmen Sie die Stecklinge vorsichtig aus dem Bewurzelungssubstrat und pflanzen Sie sie in die vorbereiteten Töpfe um. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  5. Pflege nach dem Umpflanzen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Wählen Sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Mit Geduld und der richtigen Pflege entwickeln sich Ihre Frangipani-Stecklinge zu gesunden Pflanzen, die Ihnen in den kommenden Jahren Freude bereiten werden.

Bilder: jod2523 / Shutterstock