Tipps und Tricks: So machen Sie den Garten frühlingsfit
Wenn es draußen wärmer wird und überall grünt und spießt, beginnt die von vielen ersehnte, neue Gartensaison. Im Frühjahr kommt der Gartenarbeit besondere Bedeutung zu, denn in dieser Jahreszeit legen Sie die Grundlage für ein blühendes Gartenjahr. Welche Arbeiten Sie nun keinesfalls vergessen dürfen und wie Ihnen diese ganz leicht von der Hand gehen, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Gartengeräte warten
Haben Sie Schaufel, Hacke und Rechen im Herbst einfach verstaut, sollten Sie diesen Gerätschaften erst einmal ein wenig Aufmerksamkeit widmen:
- Schärfen Sie Spaten und Scheren und ölen Sie diese.
- Überprüfen Sie alle Stiele. Tauschen Sie marode Griffe aus.
- Reinigen Sie benötigte Utensilien wie Anzuchttöpfe und Blumenschalen gründlich.
- Kontrollieren Sie die Funktionsfähigkeit elektrischer Geräte. Geben Sie diese gegebenenfalls in Reparatur.
Frühjahrskur für den Rasen
Damit das Gras kräftig und sattgrün nachwächst, müssen Sie zunächst Schritt alle Laubreste abharken. Danach rücken Sie kahlen und vermoosten Stellen zu Leibe:
- Vertikutieren Sie die Fläche. Hierdurch wird der Boden etwa 2 Millimeter tief angeritzt und der Rasenfilz herausgearbeitet. Es gelangt vermehrt Sauerstoff an die Wurzeln, das Gras wächst dichter und der Rasen wird strapazierfähiger.
- Haben die Halme eine Höhe von circa 7 Millimetern erreicht, können Sie das erste Mal mähen. Kürzen Sie den Rasen auf etwa einen halben Zentimeter ein.
- Im Anschluss wird das Wachstum durch das Ausbringen eines Rasendüngers unterstützt.
Beete frühlingsfit machen
Damit Blühpflanzen kräftig austreiben, schneiden Sie im Frühling die als Winterschutz verbliebenen Stängel ab. Entfernen Sie auch altes Laub, unter dem die frischen Triebe faulen könnten.
Im Frühjahr stechen unschöne Lücken im Beet besonders ins Auge. Füllen Sie diese nun mit neuen Stauden. Viele tolle Tipps für eine harmonische, pflegeleichte Beetbepflanzung finden Sie im Gartenratgeber von Aldi Süd.
Düngung mit Kompost
Lockern Sie das Erdreich zwischen den Pflanzen etwas auf und arbeiten Sie Komposterde ein. Dieser Naturdünger pflegt den Boden, gleichzeitig werden den Gewächsen wertvolle Nährstoffe zugeführt. Bei Bedarf können Sie zusätzlich ein wenig Spezialdünger ausbringen.
Die erste Aussaat
Im Frühbeet oder Gewächshaus können Sie bereits im zeitigen Frühjahr einjährige Sommerblumen und Gemüse vorziehen.
In geschützten Lagen, mit einer wärmenden Vliesdecke, können Sie robuste Gemüsesorten wie Pflücksalat, Frühmöhren, Bohnen, Radieschen oder Zwiebeln schon im März/April direkt ins Beet säen.
Bäume und Sträucher zurückschneiden
Obstgehölze und immergrüne Büsche werden im Frühjahr eingekürzt. Schneiden Sie aber nicht einfach außen herum, bis Ihnen die Form gefällt, sondern nehmen Sie auch immer wieder alte Zweige bis zum Boden aus der Mitte heraus.
Tipp
Während der Forsythienblüte ist der optimale Zeitpunkt für den Frühjahrsschnitt der Rosen. Kürzen Sie zurückgefrorene, kranke und beschädigte Triebe fünf Millimeter oberhalb einer Knospe leicht schräg ein.
Bild: © Can Stock Photo / brozova