42 Artikel zu Marder
-
Marder im Winter: Winterschlaf oder Lebensgefahr?
Marder halten keinen Winterschlaf Marder sind das ganze Jahr über aktiv und halten weder Winterschlaf noch Winterruhe. Ihre Körperfunktionen bleiben…
-
Katze vs. Marder: Gefahren & Schutztipps
Revierverteidigung bei Mardern kann für Hauskatzen gefährlich werden Revierkämpfe und Verletzungsrisiken Begegnungen zwischen Mardern und Katzen können aufgrund von Revierkämpfen…
-
Wiesel vs. Marder: Die Unterschiede erkennen
Unterschiede in Größe und Körperbau Schon auf den ersten Blick lassen sich Wiesel und Marder anhand ihrer Größe und Statur…
-
Marder abwehren: Natürliche Tricks & Tipps
Die Kraft der Natur bietet effektive Mittel zur Marderabwehr im Garten Natürliche Düfte zur Marderabwehr Nutzen Sie die Kraft der…
-
Marder – Sind sie unter Naturschutz? Fakten & Infos
Die Bejagung von Mardern ist streng durch das Jagdrecht reguliert Marder und Naturschutz: Ein Überblick Marder sind bedeutende Akteure im…
-
Marder-Problem: Kommt er immer wieder?
Marder kehren aufgrund ihres ausgeprägten Revierverhaltens und spezifischer Gewohnheiten zurück Warum kehren Marder immer wieder zurück? Das wiederholte Auftauchen von…
-
Marder im Wasser: Gefahr für Gartenteiche?
Echte Marder und ihre Beziehung zum Wasser Echte Marder, insbesondere heimische Arten wie Stein- und Baummarder, bevorzugen trockene Lebensräume und…
-
Frettchen vs. Marder: Die Unterschiede im Überblick
Unterschiede im Aussehen: Größe, Fell und Gesicht Sowohl Frettchen als auch Steinmarder besitzen einen schlanken Körperbau mit runden Ohren, einem…
-
Marder aktiv: Wann sind sie unterwegs?
Die geschlechtsspezifischen Unterschiede prägen das Verhalten der Marder im Frühling stark Marder im Frühling – Die Aufzucht des Nachwuchses Die…
-
Marderspuren im Schnee: So erkennen Sie sie sicher
Marder-Trittsiegel: Die wichtigsten Merkmale Um Marder-Trittsiegel im Schnee zu erkennen, sollten Sie auf einige charakteristische Merkmale achten. Sowohl die Vorder-…
-
Marder-Feinde: So hältst du deinen Garten marderfrei
Natürliche Feinde helfen dabei, die Marderpopulation in Grenzen zu halten Natürliche Feinde des Marders In der freien Natur haben Marder…
-
Marder-Nachtaktivität: Gründe & Umgang mit nächtlichen Besuchern
Die nächtliche Aktivität bietet Mardern Schutz und ermöglicht eine erfolgreiche Jagd Nachtaktivität des Marders Marder sind in den Nachtstunden aktiv,…
-
Marderjunge: Aufzucht, Verhalten & Probleme
Aufzucht der Jungen: Eine fürsorgliche Mutter Die Aufzucht von Marderjungen ist ein Paradebeispiel für hingebungsvolle Mutterliebe im Tierreich. Nach der…
-
Marder im Winter: Schutzmaßnahmen & effektive Abwehr
Marder bleiben auch im Winter aktiv und suchen intensiv nach Nahrung und Unterschlupf Marders Winterschlaf – Ein Mythos Es ist…
-
Fressen Marder Ratten? Marder-Diät & Rattenabwehr
Marder passen ihren Speiseplan flexibel an die Verfügbarkeit der Nahrung an Einblick in den vielseitigen Speiseplan des Marders Marder beeindrucken…
-
Marder aussetzen: Rechtliche Folgen & Alternativen
Schonzeit der Marder Marder sind faszinierende Wildtiere und gehören als solche zu unserer heimischen Fauna. Die Schonzeiten für Steinmarder und…
-
Marder in der Dachrinne: Schutz & Abwehr
Die Dachrinnenstruktur bietet Mardern idealen Halt zum unbemerkten Hinaufklettern in Dachböden Zugangswege und Kletterkünste: Warum Dachrinnen Marder anziehen Marder sind…
-
Marder-Schonzeit: Zeiten, Gesetze & Verstöße einfach erklärt
Die Schonzeiten regulieren die Bejagung von Mardern und schützen ihre Populationen Marderjagd und Schonzeiten in Deutschland In Deutschland fallen Marderarten…
-
Marder-Paarungszeit: Was bedeutet das für mich?
Wann ist Paarungszeit beim Marder? Die Paarungszeit der Marder, auch Ranzzeit genannt, liegt im , von Juni bis August. Der…
-
Mardergröße: Wie groß werden die verschiedenen Arten?
Bei Marderarten gibt es erhebliche Unterschiede in Größe und Gewicht Unterschiede in der Größe verschiedener Marderarten Die Größe von Mardern…