40 Artikel zu Auberginen
-
Auberginen anbauen: Aussaat bis Ernte im eigenen Garten
Herkunft Die Aubergine (Solanum melongena), auch als Eierfrucht, Eierpflanze oder Melanzani bekannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Indiens und…
-
Wie groß werden Mini-Auberginen?
Mini-Auberginen sind ideal für kleine Gärten oder begrenzten Balkonplatz Die Größe von Mini-Auberginen: Früchte und Pflanzen Mini-Auberginen zeichnen sich durch…
-
Auberginen und Kürbisse im Beet zusammen anbauen
Kompatibilität von Aubergine und Kürbis Auberginen und Kürbisse , ist aufgrund ihrer unterschiedlichen Wachstumsformen nicht ideal. Auberginen benötigen viel Licht…
-
Auberginen und Zucchini nebeneinander anbauen
Auberginen und Zucchini sollten idealerweise in getrennten Beeten angebaut werden Kompatibilität von Aubergine und Zucchini in der Mischkultur Bei der…
-
Wie Sie Auberginen richtig überwintern
Vorbereitung Gewünschte Pflanzen auswählen: Achten Sie darauf, die gesündesten und kräftigsten für die Überwinterung auszuwählen. Dies erkennen Sie an einer…
-
Auberginen tiefer setzen
Auberginen beim Umtopfen – tiefer setzen oder nicht? Auberginen können beim Umtopfen tiefer gesetzt werden, insbesondere bei mit langen, instabilen…
-
Die Setzlinge der Aubergine
Das Vorziehen von Auberginen fördert kräftige und robuste Jungpflanzen Auberginen Vorziehen: Zeitpunkt und Aussaat Um kräftige Auberginensetzlinge zu erhalten, empfiehlt…
-
Die Gewinnung von Auberginensamen
Wann sind Auberginensamen reif? Für die Samengewinnung benötigen Auberginen eine längere Reifezeit an der Pflanze im Vergleich zum sofortigen Verzehr.…
-
Die Blüten der Aubergine fallen ab – das sollten Sie jetzt tun
Warum fallen die Blüten der Aubergine ab? Auberginenblüten fallen ab, wenn sie nicht bestäubt wurden. Sie gehören…
-
Auberginen: Die besten Nachbarn fürs Beet
Gute Beetnachbarn unterstützen Auberginen für gesundes Wachstum und reiche Ernte Geeignete Nachbarn für Auberginen Um Ihren Auberginen beste Bedingungen für…
-
Erfolgreich Auberginen umtopfen: Tipps und Tricks
Regelmäßiges Umtopfen fördert gesundes Wachstum und eine ertragreiche Ernte der Auberginen Gründe für das Umtopfen von Auberginen Das Umtopfen von…
-
Anleitung: Auberginen im Topf für Balkon und Terrasse
Das Anpflanzen von Auberginen im Topf bietet viele Vorteile für Balkongärtner Warum Auberginen im Topf anbauen? Das Anpflanzen von Auberginen…
-
Auberginen richtig unterstützen: Die besten Methoden
Die stabile Stütze verhindert das Abknicken und reduziert Krankheiten bei Auberginen Notwendigkeit des Stützens von Auberginen Auberginenpflanzen können je nach…
-
Auberginen vermehren: Sind Stecklinge eine gute Option?
Gründe für die Vermehrung von Auberginen durch Stecklinge Die Vermehrung von Auberginen durch Stecklinge bringt mehrere Vorteile mit sich. Hauptgrund…
-
Aubergine anbauen: Wie tief müssen Samen gesät werden?
Die optimale Saattiefe für Auberginen Um die Keimung der Auberginensamen sicherzustellen, ist eine richtige Saattiefe entscheidend. Setzen Sie die Samen…
-
Auberginen im Regen: Wie schütze ich sie richtig?
Ein effektives Wassermanagement ist entscheidend für gesunde Auberginenpflanzen Auswirkungen von Regen auf Auberginen Regen hat sowohl positive als auch negative…
-
Aubergine Platzbedarf: So viel Raum benötigen Ihre Pflanzen
Der ausreichende Pflanzabstand gewährleistet optimale Belüftung und gesundes Pflanzenwachstum Platzbedarf von Auberginen Der Platzbedarf von Auberginen variiert je nach Sorte…
-
Aubergine lässt Blätter hängen: Ursachen & Lösungen
Hängende Blätter bei Auberginen können durch Umweltbedingungen und Pflegefehler verursacht werden Ursachen für hängende Blätter bei Auberginen Auberginen können aus…
-
Auberginen im Hochbeet: Tipps für Anbau & Ernte
Vorteile eines Hochbeets für den Auberginenanbau Die wärmeliebende Aubergine profitiert in vielerlei Hinsicht vom Anbau im Hochbeet. Die erhöhte Temperatur…
-
Welke Blätter an der Aubergine – das können Sie tun
Warum welken die Blätter der Aubergine? Sowohl Pflegefehler (Trockenstress, Staunässe, falsches Umtopfen, Nährstoffmangel), als auch äußere Einflüsse…