Gerbera schneiden: So bleiben sie länger frisch
Gerbera bestechen durch ihre Farbenpracht und erfreuen als Schnittblumen mit langanhaltender Schönheit. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zum richtigen Schneiden von Gerbera, um ihre Haltbarkeit zu maximieren und ihre Pracht optimal zu entfalten.
Gerbera richtig schneiden: Anleitung und Tipps
Um die Haltbarkeit von Gerbera zu maximieren, ist die richtige Schnitttechnik entscheidend. Beachten Sie folgende Schritte:
- Stiele schräg anschneiden: Verwenden Sie ein sauberes, scharfes Messer, um die Stiele schräg anzuschneiden. Dies vergrößert die Wasseraufnahmefläche und vermindert das Risiko von Bakterienbildung an der Schnittstelle.
- Stiele sofort ins Wasser stellen: Stellen Sie die frisch geschnittenen Stiele unverzüglich in frisches, kaltes Wasser. Dies verhindert, dass Luft in die Leitbahnen der Stiele eindringt und die Wasseraufnahme behindert.
- Wasserstand beachten: Der Wasserstand in der Vase sollte etwa ein Drittel der Länge der Gerbera-Stiele betragen, um Fäulnis zu vermeiden.
- Regelmäßig nachschneiden: Schneiden Sie die Stiele alle zwei bis drei Tage frisch an, um die Wasseraufnahme kontinuierlich zu optimieren.
- Wasser regelmäßig wechseln: Wechseln Sie das Wasser ebenfalls alle zwei bis drei Tage und reinigen Sie die Vase gründlich, um Bakterienbildung zu verhindern.
- Verwelkte Blüten entfernen: Entfernen Sie abgeblühte Blüten regelmäßig durch vorsichtiges Drehen und Herausziehen der Stiele aus der Blattrosette. Dies fördert das Wachstum neuer Blüten und verhindert Fäulnis.

Das Schneiden zur richtigen Zeit verlängert die Frische der Gerbera erheblich
Wann sollten Gerbera geschnitten werden?
Der ideale Zeitpunkt zum Schneiden von Gerbera ist entscheidend für ihre Haltbarkeit. Schneiden Sie die Stiele, wenn die äußeren Röhrenblüten geöffnet sind, die inneren jedoch noch geschlossen. Dies garantiert, dass die Blüten mehrere Tage frisch bleiben.
Schneiden Sie die Gerbera idealerweise in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn die Pflanzen gut hydriert und weniger gestresst sind. Vermeiden Sie es, die Pflanzen in der prallen Mittagshitze zu schneiden, da dies die Blüten schneller welken lässt.
Gerbera im Topf schneiden: Besonderheiten
Gerbera im Topf benötigen spezielle Pflege. Beachten Sie hierbei:
- Verblühte Blüten entfernen: Ziehen Sie verblühte Blütenstiele vorsichtig mit einer Drehbewegung aus der Blattrosette, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
- Blätter pflegen: Schneiden Sie die Blätter nicht, da sie für die Photosynthese und Nährstoffaufnahme essentiell sind. Entfernen Sie lediglich verwelkte oder beschädigte Blätter.
- Bewässerung und Substrat: Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, jedoch Staunässe zu vermeiden. Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat ist ideal.
- Düngen während der Blütezeit: Düngen Sie die Gerbera von April bis September alle zwei Wochen mit einem Blühpflanzendünger.
- Winterruhe: Stellen Sie die Gerbera im Winter an einen hellen, kühlen Ort mit Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius und reduzieren Sie die Wassergaben. Düngen Sie während dieser Ruhephase nicht.

Eine mittelgroße Glasvase fördert die Haltbarkeit der Gerbera-Blüten
Die richtige Vase für Gerbera
Die Wahl der passenden Vase ist für die Haltbarkeit der Gerbera-Blüten entscheidend:
- Größe der Vase: Wählen Sie eine mittelgroße Vase, die den Stielen genügend Stütze bietet, um ein Umknicken zu verhindern.
- Material und Reinigung: Eine Glasvase ist ideal, da sie leicht zu reinigen ist und eine gute Sicht auf die Wasserqualität ermöglicht. Reinigen Sie die Vase gründlich, um Bakterienbildung zu verhindern.
- Wasserstand: Füllen Sie die Vase so, dass die Stiele etwa ein Drittel ihrer Länge im Wasser stehen, um Fäulnis zu vermeiden.
Wasser und Blumennahrung für Gerbera
Die richtige Wasserzufuhr und Blumennahrung sind entscheidend:
- Wassermenge: Füllen Sie die Vase zunächst 2 bis 5 Zentimeter hoch mit Wasser und kontrollieren Sie den Wasserstand regelmäßig.
- Wasserqualität: Verwenden Sie stets sauberes, kaltes Wasser und wechseln Sie dieses alle zwei Tage.
- Blumennahrung: Geben Sie dem Wasser jede wenige Tage eine kleine Menge spezialisierte Schnittblumennahrung (9,00€ bei Amazon*) hinzu. Alternativ können ein paar Tropfen Bleichlösung helfen, das Wasser bakterienfrei zu halten.
- Stielpflege: Schneiden Sie die Stiele der Gerbera alle zwei bis drei Tage schräg neu an. Schneiden Sie die Stiele idealerweise unter fließendem Wasser, um das Eindringen von Luftblasen zu verhindern.

Ein sonniger Standort fördert das Wachstum und die Blühfreudigkeit der Gerbera
Standort für Gerbera
Der optimale Standort ist für das Wachstum und die Blühfreudigkeit der Gerbera entscheidend:
- Lichtverhältnisse: Gerbera benötigen einen hellen Standort mit ausreichend Tageslicht. Vermeiden Sie direkte Mittagssonne, um Verbrennungen zu verhindern.
- Temperatur: Die ideale Raumtemperatur liegt bei etwa 20 Grad Celsius. Für die Überwinterung ist ein mäßig warmer Platz bei 15 bis 18 Grad Celsius optimal.
- Luftzirkulation: Ein luftiger, aber windgeschützter Standort ist ideal. Vermeiden Sie direkte Zugluft, um Schäden an Blättern und Blüten zu verhindern.
- Freilandbedingungen: Im Garten bevorzugt die Gerbera einen sonnigen oder halbschattigen Platz. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu kalt stehen, da Temperaturen unter 10 Grad Celsius vermieden werden sollten.
- Platzierung: Stellen Sie die Gerbera nicht zu dicht an Wände oder andere Pflanzen, um eine ausreichende Luftzirkulation und keinen Hitzestau zu gewährleisten.

Die richtige Pflege schützt Gerbera-Blüten vor vorzeitigem Welken und Schäden
Häufige Fehler beim Schneiden von Gerbera
Um die Frische und Gesundheit der Gerbera zu gewährleisten, müssen bestimmte Fehler vermieden werden:
- Falscher Zeitpunkt für den Schnitt: Schneiden Sie Gerbera nicht während der Mittagszeit, sondern in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend.
- Nicht sofort ins Wasser stellen: Stellen Sie die Stiele sofort nach dem Schnitt ins Wasser, um Luftblasenbildung zu vermeiden.
- Zu tiefes Wasser in der Vase: Vermeiden Sie es, die Vase zu tief mit Wasser zu füllen, um Fäulnis zu verhindern.
- Ungeeignete Raumtemperatur: Stellen Sie die Blumen an einen Ort mit etwa 20 Grad Celsius, um ihre Blühkraft zu erhalten.
- Probleme bei Topfgerbera: Verwenden Sie ein gut durchlässiges Substrat, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser Richtlinien sichern Sie die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Gerbera.