Gießkanne reinigen: Hausmittel gegen Kalk & Algen
Gießkannen sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden Gärtner, doch mit der Zeit können sich Ablagerungen und Schimmel bilden. Dieser Artikel bietet praktische Anleitungen zur effektiven Reinigung und Pflege Ihrer Gießkanne mit einfachen Hausmitteln.

Essig, Backpulver und Zitronensäure helfen effektiv gegen hartnäckige Kalkablagerungen
Kalkablagerungen sanft entfernen
Hartes Wasser hinterlässt oft unschöne Spuren in Form von weißlichen Kalkablagerungen. Doch keine Sorge, mit bewährten Hausmitteln lassen sich diese Rückstände leicht entfernen:
- Essiglösung: Mischen Sie hierfür Essig und Wasser zu gleichen Teilen und lassen Sie diese Mischung für 24 bis 48 Stunden in Ihrer Gießkanne einwirken. Die Säure des Essigs löst die Kalkablagerungen sanft an.
- Backpulver: Auch Backpulver ist ein effektiver Helfer im Kampf gegen Kalk. Geben Sie zwei Päckchen Backpulver in Ihre Gießkanne und füllen Sie diese mit heißem Wasser auf. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 24 Stunden lassen sich die Kalkrückstände mühelos entfernen.
- Zitronensäure: Ähnlich wie Essig wirkt auch Zitronensäure gegen Kalk. Lösen Sie einige Esslöffel Zitronensäure in warmem Wasser auf und lassen Sie diese Lösung für einige Stunden in Ihrer Gießkanne einwirken.
Nach der Anwendung eines dieser Hausmittel sollten Sie Ihre Gießkanne gründlich mit klarem Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen. So beugen Sie neuen Kalkablagerungen vor.
Algen natürlich bekämpfen
Algen bilden einen glitschigen Belag auf den Innenflächen Ihrer Gießkanne und sollten daher entfernt werden. Auch hier bieten sich natürliche Reinigungsmethoden an:
- Sand: Geben Sie zwei Hände voll Sand in Ihre Gießkanne und bedecken Sie ihn mit Wasser. Schütteln Sie die Kanne kräftig, um den Algenbelag mit Hilfe des Sandes abzulösen.
- Backpulver: Auch gegen Algen ist Backpulver ein wirksames Mittel. Verwenden Sie es wie bei der Kalkentfernung beschrieben.
- Essig: Eine Essig-Wasser-Mischung im Verhältnis 1:1 wirkt sowohl gegen Algen als auch gegen Kalk. Lassen Sie die Lösung für 24 bis 48 Stunden in Ihrer Gießkanne einwirken.
Nach der Anwendung einer dieser Methoden sollten Sie Ihre Gießkanne gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
Schimmel natürlich entfernen
Schimmel in der Gießkanne ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Gesundheit beeinträchtigen. Erkennen lässt er sich an schwarzen oder grauen Flecken. Bei geringem Befall helfen diese Hausmittel:
- Essig: Füllen Sie 1 bis 4 Tassen Essig in Ihre Gießkanne und geben Sie Wasser hinzu. Die Essiglösung sollte für 24 bis 48 Stunden einwirken. Die Säure des Essigs wirkt desinfizierend und tötet die Schimmelsporen ab.
- Backpulver: Geben Sie zwei Päckchen Backpulver in Ihre Gießkanne und füllen Sie diese mit Wasser auf. Lassen Sie das Gemisch 24 Stunden einwirken. Das leicht alkalische Backpulver schafft ein ungünstiges Milieu für Schimmelsporen und trägt zu deren Entfernung bei.
Wichtig ist, die Gießkanne nach jeder Reinigungsmethode gründlich auszuspülen, um Rückstände der Reinigungsmittel zu entfernen.

Materialgerechte Reinigungsmethoden erhalten die Lebensdauer Ihrer Gießkanne deutlich länger
Materialgerechte Reinigung
Für eine schonende und effektive Reinigung ist es wichtig, das Material Ihrer Gießkanne zu berücksichtigen:
- Kunststoff: Gießkannen aus Kunststoff sind pflegeleicht und unempfindlich gegenüber vielen Reinigungsmitteln. Essig, Backpulver oder eine milde Spüllauge eignen sich zur Reinigung.
- Metall: Gießkannen aus Metall, wie beispielsweise verzinktem Stahl oder Kupfer, benötigen eine sanftere Behandlung. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um Korrosion oder Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie stattdessen Essigwasser oder eine Paste aus Salz, Mehl und Essig für hartnäckige Verschmutzungen.
Regelmäßige Pflege für lange Lebensdauer
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Gießkanne ist entscheidend, um Ablagerungen, Algen und Schimmel vorzubeugen. Leeren Sie Ihre Gießkanne nach Gebrauch vollständig aus und lassen Sie sie an einem trockenen Ort trocknen.
Hier sind einige Schritte für eine gründliche Reinigung:
- Innenreinigung: Entfernen Sie die Gießtülle, falls möglich. Reinigen Sie das Innere der Gießkanne mit einer Bürste und Wasser. Für schwer zugängliche Stellen verwenden Sie eine Flaschenbürste (11,00€ bei Amazon*).
- Außenreinigung: Verwenden Sie für Kupfergießkannen eine Paste aus Salz, Mehl und Essig. Bei Gießkannen aus verzinktem Stahl reicht eine sanfte Seifenlösung.
- Trocknung: Lassen Sie Ihre Gießkanne kopfüber an einem warmen, trockenen Ort vollständig trocknen.
- Vorbeugende Maßnahmen: Entleeren und trocknen Sie Ihre Gießkanne regelmäßig, um Ablagerungen und Algenbildung zu vermeiden. Reinigen Sie Ihre Gießkanne ein bis zwei Mal im Jahr mit einem materialgerechten Reinigungsmittel.
Mit diesen einfachen Tipps bleibt Ihre Gießkanne lange sauber, funktional und ein Blickfang in Ihrem Garten.