Glorosia Knolle – die Basis für eine prächtige Existenz
Die Gloriosa, auch Ruhmeskrone genannt, besticht durch ihre exotischen, leuchtenden Blüten. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Kultivierung, von der Pflanzung über die Pflege bis hin zur Überwinterung.
Die Gloriosa-Knolle: Herzstück der Pflanze
Die Gloriosa-Knolle bildet das Herzstück der Pflanze und ist von zentraler Bedeutung für ihr Überleben und ihr jährliches Wachstum. Diese knollige Struktur speichert Nährstoffe und Wasser und stellt den Ausgangspunkt für die neuen Triebe dar. Typischerweise hat sie eine längliche, walzenförmige Form und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 20 cm lang werden.
Für die Pflanzung der Gloriosa-Knolle ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, die Vegetationsspitze, den einzigen Austrittspunkt für neue Triebe, nicht zu beschädigen. Legen Sie die Knolle waagerecht in die Erde, mit der Vegetationsspitze nach oben, und bedecken Sie sie etwa 3 cm tief mit gut durchlässigem Substrat.
Da die Knolle empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit reagiert, ist ein gut drainierter Boden essenziell, um Staunässe zu vermeiden. Dies verhindert Fäulnis und hilft der Pflanze, gesund zu bleiben. Pflanzen Sie die Knolle im Frühjahr, sobald die Temperaturen konstant mild sind, und achten Sie darauf, sie an einem warmen, frostfreien Ort überwintern zu lassen.
Mit der richtigen Pflege und Handhabung der Knolle fördern Sie eine üppige und gesunde Gloriosa-Pflanze, die mit prächtigen Blüten beeindruckt.
Pflanzung der Gloriosa-Knolle: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Pflanzung der Gloriosa-Knolle erfolgt im zeitigen Frühjahr und erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise:
Schritt 1: Vorbereitung der Knolle
Untersuchen Sie die Knolle auf Beschädigungen und entfernen Sie vorsichtig verletzte Stellen, um Infektionen zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu fördern.
Schritt 2: Auswahl des Standorts
Wählen Sie, ob Sie die Knolle im Topf oder im Freiland pflanzen möchten. Die Topfkultur bietet mehr Flexibilität und Kontrolle über den Standort.
Schritt 3: Pflanzgefäß und Substrat vorbereiten
Verwenden Sie ein mittelgroßes Gefäß mit guter Drainage und befüllen Sie es mit einer Mischung aus Komposterde, Blumenerde, Lauberde und Sand.
Schritt 4: Einpflanzen der Knolle
Setzen Sie die Knolle waagerecht etwa 3 cm tief in das vorbereitete Substrat, wobei die Vegetationsspitze nach oben und unbeschädigt bleiben sollte.
Schritt 5: Angießen und Platzieren
Gießen Sie die Knolle leicht an, sodass das Substrat feucht, aber nicht nass ist. Stellen Sie das Gefäß an einen warmen Ort mit circa 22 °C, um den Austrieb zu fördern.
Wenn die Knolle zu treiben beginnt, können Sie eine Rankhilfe (9,00€ bei Amazon*) einsetzen, um das Wachstum in die Höhe zu unterstützen und die Entwicklung der Blüten zu fördern.
Standort und Pflege der Gloriosa
Die richtige Standortwahl und Pflege sind entscheidend für das optimale Wachstum der Gloriosa.
Idealer Standort
Setzen Sie die Gloriosa an einen hellen, aber absonnigen Platz, vermeiden Sie jedoch pralle Mittagssonne. Hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60% sowie konstante Temperaturen zwischen 18 und 22°C sind ideal. Ein geschützter Standort schützt die empfindlichen Triebe vor Windbruch. Während der Wachstumsperiode kann die Pflanze ins Freie gestellt werden, wenn die Nachttemperaturen nicht unter 18°C sinken.
Gießen
Halten Sie das Substrat während der Vegetationsperiode gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Im Winter sollte das Gießen komplett eingestellt werden.
Düngung
Während der Wachstumsphase alle zwei Wochen mit einem stickstoffhaltigen Flüssigdünger versorgen, um kräftiges Wachstum und beeindruckende Blüten zu fördern. Ab Ende August die Düngergaben reduzieren und schließlich einstellen.
Kletterhilfe
Befestigen Sie die Triebe vorsichtig an einem Rankgerüst, Klettergitter oder Bambusstäben, um das strukturierte Wachstum der Kletterpflanze zu unterstützen und vor Abknicken zu bewahren.
Blütezeit und Blütenpracht
Zwischen Juni und August entfaltet die Gloriosa ihre auffälligen Blüten, die Ihrem Garten oder Balkon ein exotisches Flair verleihen. Die Blüten sind 10 bis 15 Zentimeter groß und ähneln in ihrer schalenförmigen Struktur oft Flammen oder Kronen.
Blütenmerkmale
- Farbenvielfalt: Die Farben reichen von intensivem Scharlachrot über leuchtendes Orange bis hin zu Gelb und Rosa. Typisch ist eine Kombination aus feurigen Rottönen mit gelbem Rand und gelbem Schlund.
- Blütenblätter: Die meist gewellten oder gekräuselten Blütenblätter biegen sich stark zurück und präsentieren deutlich die Staubblätter und den Griffel.
- Anordnung: Die Blüten sitzen an endständigen Stielen und wirken oft nickend.
Die einzigartige Form der Blütenblätter und ihre farbenfrohe Pracht machen die Gloriosa zu einem absoluten Highlight in jedem Garten.
Überwinterung der Gloriosa-Knolle
Da die Gloriosa-Knolle nicht winterhart ist, erfordert sie besondere Sorgfalt während der Überwinterung.
Vorbereitung im Herbst
Reduzieren Sie nach der Vegetationsperiode im Spätsommer oder frühen Herbst die Wassergaben und schneiden Sie die welken Triebe ab. Das Gießen sollte vollständig eingestellt werden.
Zwei Methoden der Überwinterung
Überwinterung im Topf:
Stellen Sie den Topf an einen kühlen, dunklen und frostfreien Ort bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C. Halten Sie den Standort trocken bis zum Frühjahr.
Überwinterung der Knolle herausgenommen:
Graben Sie die Knolle vorsichtig aus der Erde und reinigen Sie sie von Erd- und Pflanzenresten. Lagern Sie sie in einer Kiste mit trockenem Sand an einem dunklen, kühlen Ort bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C.
Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass die Gloriosa-Knolle sicher überwintert und im Frühjahr wieder prächtig blühen kann.
Vermehrung der Gloriosa
Die einfache Methode zur Vermehrung der Gloriosa ist die Teilung der Nebenknollen im Frühjahr während des jährlichen Umtopfens.
Vorgehen zur Vermehrung
- Trennung der Nebenknollen: Entnehmen Sie die Hauptknolle aus dem Gefäß und trennen Sie die neu gebildeten Nebenknollen vorsichtig ab.
- Vorbereitung der Pflanzgefäße: Füllen Sie mittelgroße Töpfe mit nährstoffreichem, durchlässigem Substrat.
- Einpflanzen der Nebenknollen: Setzen Sie die Nebenknollen etwa 2 bis 3 cm tief in das Substrat, mit den Triebspitzen nach oben.
- Standort und Pflege: Stellen Sie die Töpfe an einen warmen Ort mit Temperaturen zwischen 18 und 25 °C und gießen Sie das Substrat leicht an.
Tipps für eine erfolgreiche Vermehrung
- Halten Sie die Temperatur und Feuchtigkeit konstant und vermeiden Sie Temperaturschwankungen.
- Achten Sie darauf, die empfindlichen Triebspitzen nicht zu beschädigen.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
Mit der richtigen Pflege können Sie Jahr für Jahr eine reiche Blüte Ihrer Gloriosa genießen.