Glücksbambus vermehren: Stecklinge & Pflege-Anleitung
Glücksbambus lässt sich einfach über Stecklinge vermehren und in Wasser oder Erde kultivieren. Dieser Artikel erläutert detailliert die Vermehrung, Einpflanzung und Pflege für eine erfolgreiche Kultivierung.
Glücksbambus Vermehrung über Stecklinge
Die Vermehrung des Glücksbambus über Stecklinge ist eine bewährte Methode. Es sind nur wenige, aber grundlegende Schritte erforderlich.
Auswahl der Triebe
Wählen Sie kräftige und gesunde Seitentriebe mit einer Länge von etwa 10 bis 15 cm. Achten Sie darauf, dass die Triebe dunkelgrün und unbeschädigt sind.
Schneiden der Stecklinge
Nutzen Sie eine saubere und scharfe Schere oder ein Messer, um die Triebe direkt unterhalb eines Knotens abzuschneiden. Lassen Sie die Schnittstelle einige Stunden an der Luft trocknen.
Vorbereitung des Wassers
Füllen Sie ein Glas oder einen ähnlichen Behälter mit chlorfreiem Wasser. Leitungswasser sollte vor Gebrauch mindestens 24 Stunden abstehen, damit das Chlor verdunsten kann. Das Wasser sollte etwa 10 cm hoch im Behälter stehen.
Einsetzen der Stecklinge
Stellen Sie die Schnittstellen der Triebe ins Wasser, sodass sie rund 2 bis 3 cm tief im Wasser stehen, ohne dass die Blätter das Wasser berühren. Mehrere Triebe können problemlos in demselben Glas bewurzelt werden.
Standort und Pflege
Platzieren Sie das Glas an einem hellen Ort, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Wechseln Sie das Wasser wöchentlich, um frische und saubere Bedingungen zu gewährleisten.
Bewurzelungsdauer und Weiterverwendung
Die Stecklinge benötigen etwa 30 Tage, um ausreichende Wurzeln zu entwickeln. Sobald die Wurzeln stark genug sind, können die neuen Pflanzen entweder in Wasser oder Erde kultivieren, um erfolgreich neue Glücksbambus-Pflanzen zu kultivieren.
Einpflanzen des bewurzelten Glücksbambus
Sobald der Glücksbambus ausreichende Wurzeln gebildet hat, können Sie ihn entweder in Wasser oder Erde kultivieren.
Einpflanzen in eine Vase
Für die Kultivierung in einer Vase füllen Sie ein Glas oder eine Vase etwa 2,5 cm hoch mit kleinen Steinen oder Kies, um Stabilität zu gewährleisten. Platzieren Sie den Bambusstängel darauf und füllen Sie das Gefäß etwa 10 cm hoch mit entchlortem Wasser, sodass die Wurzeln vollständig im Wasser stehen. Wechseln Sie das Wasser mindestens alle zwei Wochen.
Einpflanzen in einen Topf
Wählen Sie einen Blumentopf mit Drainagelöchern. Füllen Sie den Topf zu etwa einem Drittel mit gut durchlässigem Substrat, wie einer Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit. Setzen Sie den Glücksbambus so tief in die Erde, wie er im Wasser gestanden hat. Füllen Sie den Topf mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Befeuchten Sie die Erde gründlich, vermeiden Sie aber Staunässe. Nutzen Sie kalkfreies Wasser und düngen Sie die Pflanze sparsam mit einem Zimmerpflanzendünger.
Standortwahl

Ein halbschattiger Standort fördert das gesunde Wachstum des Glücksbambus
Der Glücksbambus benötigt viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Platz ist ideal. Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur nicht unter 18 Grad Celsius fällt. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit hilft regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkfreiem Wasser.

Das Teilen des Hauptstängels ermöglicht eine erfolgreiche Glücksbambus-Vermehrung
Vermehrung durch Teilen des Hauptstängels
Das Teilen des Hauptstängels ist eine weitere Methode zur Vermehrung.
Abtrennen der Stammabschnitte
Wählen Sie einen gesunden Hauptstängel mit mindestens zwei bis drei Knoten. Schneiden Sie den Hauptstängel in etwa 10 cm lange Abschnitte, wobei jeder Abschnitt mindestens einen Knoten haben sollte. Markieren Sie die Ober- und Unterseite der Schnittstücke.
Bewurzeln der Abschnitte
Stellen Sie die Stammabschnitte mit der markierten Unterseite in einen Behälter mit kalkfreiem Wasser. Die Knoten sollten vollständig im Wasser sein. Platzieren Sie den Behälter an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und wechseln Sie das Wasser wöchentlich.
Versiegelung der Schnittstellen
Um Infektionen zu verhindern, sollten Sie die Schnittstellen der Mutterpflanze versiegeln. Schmelzen Sie paraffinfreies Kerzenwachs und tauchen Sie die frisch abgeschnittenen Enden der Stängelabschnitte in das flüssige Wachs.
Weiterpflege der geschnittenen Pflanze

Die richtige Pflege sorgt für gesunde und wachsende Glücksbambus-Pflanzen
Stabilisieren Sie den Hauptstängel, der im ursprünglichen Behälter verbleibt, indem Sie ihn in gereinigten Kies oder Kiesel stellen und füllen Sie den Behälter mit abgestandenem Wasser nach. Stellen Sie sicher, dass die Mutterpflanze weiterhin gut gepflegt wird.
Durch diese Methoden können Sie erfolgreich neue Glücksbambus-Pflanzen heranziehen und Ihre Sammlung erweitern.