Hornveilchen

Grabbepflanzung im Frühjahr: Warum Hornveilchen ideal sind

Hornveilchen (Viola cornuta) sind eine beliebte Wahl für die Grabbepflanzung im Frühjahr. Sie sind pflegeleicht, blühfreudig und bestechen durch ihre vielfältige Farbpalette.

Hornveilchen als Grabbepflanzung im Frühling

Hornveilchen sind ideal für eine farbenfrohe Grabbepflanzung im Frühling

Hornveilchen als Grabbepflanzung im Frühling

Hornveilchen, auch als Viola cornuta bekannt, sind eine ausgezeichnete Wahl für die Grabbepflanzung im Frühjahr. Diese robusten Pflanzen stammen aus den Pyrenäen und können Temperaturen von bis zu -20° Celsius standhalten. Wählen Sie daher entweder eine Pflanzung im Herbst, sodass sie im Frühjahr in voller Blüte stehen, oder setzen Sie sie im Frühjahr, sobald die Temperaturen milder werden.

Dank ihrer kriechenden Wuchsform bedecken Hornveilchen den Boden teppichartig und sind somit ideal für eine flächendeckende Bepflanzung. Die Pflanzen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen in nährstoffreichen, durchlässigen Böden. Ein weiterer Vorteil ist ihre geringe Anfälligkeit für Schnecken, was die Pflege erleichtert. Beachten Sie allerdings, dass Hornveilchen bei Wildkaninchen beliebt sind.

Mit dem Anstieg der Temperaturen im Frühjahr entfalten Hornveilchen ihre Blüten und sorgen bis in den Mai hinein für leuchtende Farben. Durch einen Rückschnitt Anfang Mai kann die Blütezeit verlängert werden. Für Höhenlagen oder Gebiete mit häufigem Niederschlag sollten robustere Zuchtformen gewählt werden, um Wetterstress zu vermeiden.

Farbnuancen und Blütezeit von Hornveilchen

Die Farbvielfalt der Hornveilchen reicht von leuchtend bis pastellartig

Farbnuancen und Blütezeit von Hornveilchen

Hornveilchen zeichnen sich durch eine beeindruckende Farbvielfalt aus, die von Weiß, Gelb und Blau bis hin zu Violett und Schwarz reicht. Diese Blütenfarben können stark leuchtend oder zart und pastellartig erscheinen, es gibt auch viele mehrfarbige Sorten. Sorten wie die schwarz-violette „Blackjack“ oder die widerstandsfähigen „Ice Babies“ bieten interessante Farbkombinationen.

Die Blütezeit der Hornveilchen beginnt im zeitigen Frühjahr und kann sich bei manchen Sorten bis in den Spätherbst erstrecken. Die Hauptblütezeit liegt zwischen März und Mai. Einige Sorten blühen ein zweites Mal im Herbst, sodass Sie die Farbenpracht bis in den Oktober hinein genießen können. Um die Blütezeit zu verlängern, empfiehlt sich nach der ersten Blüte ein Rückschnitt.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Frühlingsblühern

Weitere Frühlingsblüher ergänzen Hornveilchen zu besonders schönen Grabbepflanzungen

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Frühlingsblühern

Hornveilchen bieten zahlreiche Möglichkeiten für eine lebendige Grabbepflanzung im Frühling. Ergänzen Sie Hornveilchen mit weiteren Frühlingsblühern, um abwechslungsreiche und farbenfrohe Arrangements zu schaffen.

Frühblüher und Zwiebelpflanzen

Frühblüher und Zwiebelpflanzen

Die Kombination von Frühblühern und Hornveilchen sorgt für ein farbenfrohes Grab.

Frühblüher und Zwiebelpflanzen harmonieren perfekt mit Hornveilchen und bieten eine farbenprächtige Kombination.

  • Krokusse: Diese blühen ab März und ergänzen die Hornveilchen perfekt.
  • Schneeglöckchen: Mit ihren zarten weißen Blüten harmonieren sie wunderbar mit den kräftigen Farben der Hornveilchen.
  • Traubenhyazinthen: Blaue und weiße Blüten setzen hübsche Kontraste zu den bunten Hornveilchen.

Begleitpflanzen

Begleitpflanzen

Eine harmonische Kombination verschiedener Frühlingspflanzen sorgt für abwechslungsreiche Blütenpracht

Neben Zwiebelpflanzen harmonieren Hornveilchen auch hervorragend mit anderen Frühlingspflanzen.

  • Lungenkraut: Mit blau bis rosa Blüten, die sich wunderbar in ein buntes Blumenensemble einfügen.
  • Mannsschild (Aubrieta): Diese Pflanze bildet mit ihren violetten Blüten einen charmanten Kontrast zu den Hornveilchen.
  • Ranunkeln: Setzen leuchtende Farbakzente in Kombination mit den zarten Hornveilchen.
  • Hauswurz: Als pflegeleichter Bodendecker bringt sie Struktur in Ihre Bepflanzung.

Achten Sie darauf, Pflanzen basierend auf ihren Blühzeiten und Farbnuancen zu kombinieren, um eine ansprechende und gut strukturierte Grabbepflanzung zu erhalten.

Standort und Pflege von Hornveilchen

Hornveilchen sind aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit ideale Pflanzen für die Grabbepflanzung im Frühjahr. Um ihre volle Pracht zu entfalten, sollten bestimmte Standort- und Pflegebedingungen beachtet werden.

Standort

Hornveilchen bevorzugen helle, sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeihen am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht, aber nicht durchnässt ist.

Pflanzung

Pflanzung

Die Herbstpflanzung von Hornveilchen ermöglicht frühes Einwurzeln und erste Blüten

Die Pflanzung von Hornveilchen kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr erfolgen. Bei der Herbstpflanzung haben die Pflanzen genügend Zeit zum Einwurzeln und zeigen oft schon erste Blüten an warmen Herbsttagen. Im Frühjahr gepflanzt, blühen sie, sobald die Temperaturen milder werden.

Pflege

Gießen

Halten Sie den Boden leicht feucht, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. In Trockenphasen ist regelmäßiges Gießen wichtig. Morgens gegossen, vermeiden Sie eine Verbrennung durch die Mittagssonne und Pilzbefall durch nächtliche Feuchtigkeit.

Düngen

Eine Gabe von Vorratsdünger oder Kompost vor der Pflanzung fördert das anfängliche Wachstum. Während der Blütezeit empfiehlt es sich, alle zwei Wochen einen Flüssigdünger einzusetzen.

Rückschnitt und Witterungsschutz

Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zur weiteren Blüte anzuregen. Pflanzen, die im Herbst gesetzt wurden und über den Winter im Freien bleiben, können mit Tannenzweigen oder Vlies (1,00€ bei Amazon*) abgedeckt werden, um sie vor Frost und Austrocknung zu schützen.

Mit diesen Standort- und Pflegehinweisen werden Ihre Hornveilchen gesund gedeihen und bis in den späten Frühling hinein farbenfrohe Akzente setzen.

Bilder: Contadora1999 / Shutterstock