Gummibaum

Gummibaum düngen: So geht’s richtig!

Gummibäume benötigen für gesundes Wachstum eine ausreichende Nährstoffversorgung. Dieser Artikel beleuchtet die optimale Düngung von Gummibäumen, von der Wahl des Düngemittels über die richtige Dosierung bis hin zur Erkennung von Nährstoffmängeln.

Düngebedarf des Gummibaums

Regelmäßige Düngung fördert das gesunde Wachstum des Gummibaums in der Wachstumsperiode

Düngebedarf des Gummibaums

Gummibäume (Ficus elastica) sind in ihrer Pflege recht anspruchslos und benötigen nur eine gemäßigte Nährstoffversorgung. Während der Wachstumsperiode, die in der Regel von März bis September stattfindet, sollten Sie Ihren Gummibaum regelmäßig düngen. Eine Düngung alle sechs Wochen mit einem Flüssigdünger ist ideal. Alternativ können Sie einen organischen Langzeitdünger verwenden, der alle drei Monate ausgebracht werden sollte. Es ist ratsam, die empfohlene Düngermenge nicht zu überschreiten, da eine Überdüngung zu Blattverfärbungen und -abfall führen kann. Während der Ruheperiode im Winter ist meist keine zusätzliche Nährstoffzufuhr nötig. Achten Sie immer darauf, den Dünger gleichmäßig im Boden zu verteilen und die Pflanze anschließend zu gießen, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu ermöglichen.

Düngemittel für Gummibäume

Eine gezielte Düngung fördert das gesunde Wachstum des Gummibaums

Düngemittel für Gummibäume

Gummibäume profitieren bei der Nährstoffversorgung von einer gezielten Düngung. Es gibt verschiedene Arten von Düngemitteln, die sich besonders gut eignen.

Flüssigdünger

Flüssigdünger kann regelmäßig ins Gießwasser gemischt werden und ist schnell verfügbar. Während der Wachstumsperiode von März bis September sollten Sie alle sechs Wochen Flüssigdünger verwenden. Dieser fördert ein gesundes Blattwachstum.

Lesen Sie auch

Langzeitdünger

Langzeitdünger gibt über mehrere Monate hinweg konstant Nährstoffe ab und ermöglicht dadurch eine weniger häufige Düngung. Ein organischer Langzeitdünger sollte etwa alle drei Monate angewendet werden.

Organische Dünger

Organische Dünger bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Kompost, Hornspänen oder Guano. Sie sind ökologisch verträglich und verbessern den Boden nachhaltig. Idealerweise verwenden Sie diese Dünger während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer.

Spezial-Dünger

Spezialdünger sind speziell für Gummibäume entwickelt und decken deren Nährstoffbedürfnisse exakt ab. Solche Dünger enthalten wesentliche Elemente wie Stickstoff, Kalium und Spurenelemente wie Eisen und Mangan.

Anwendungstipps

Anwendungstipps

Vor dem Düngen sollte der Gummibaum gründlich gewässert werden

  • Vor dem Düngen wässern: Gießen Sie den Gummibaum vorher, um eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe sicherzustellen und Wurzelschäden zu vermeiden.
  • Gleichmäßige Verteilung: Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig rund um die Pflanze.
  • Anpassung der Düngermenge: Beobachten Sie die Pflanze und passen Sie die Düngermenge und -häufigkeit nach Bedarf an.

Düngungshäufigkeit und -menge

Die richtige Düngungshäufigkeit und -menge ist entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum Ihres Gummibaums.

Wachstumsperiode

Wachstumsperiode

Der Gummibaum benötigt während der Wachstumsperiode regelmäßige Nährstoffzufuhr

Von März bis September benötigt Ihr Gummibaum regelmäßig Nährstoffe. Eine Düngung mit einem Flüssigdünger alle sechs Wochen oder mit einem Langzeitdünger alle drei Monate ist hierbei ideal. Mischen Sie den Dünger gut ins Gießwasser und gießen Sie die Pflanze gleichzeitig.

Ruheperiode

In den Wintermonaten von Oktober bis Februar reduziert der Gummibaum sein Wachstum, daher sollte die Düngung in dieser Zeit verringert werden. Eine Düngung einmal im Monat ist ausreichend.

Dosierung und Anwendungstipps

Beachten Sie die Empfehlungen auf der Verpackung des Düngers, um Schäden durch Überdüngung zu vermeiden.

  • Vor dem Düngen wässern: Befeuchten Sie den Boden vor dem Düngen.
  • Gleichmäßige Verteilung: Stellen Sie sicher, dass der Dünger gleichmäßig im Boden verteilt wird.
  • Beobachtung: Achten Sie auf das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanze und passen Sie die Düngermenge sowie die Häufigkeit bei Bedarf an.
Anzeichen für Nährstoffmangel

Eine angepasste Düngung kann Nährstoffmängel bei Pflanzen effektiv beheben

Anzeichen für Nährstoffmangel

Nährstoffmängel können verschiedene Symptome hervorrufen, die sich meist zuerst an den Blättern zeigen.

  • Gelbe Blätter: Dies kann auf einen Magnesium- oder Stickstoffmangel hindeuten.
  • Braune Blattränder oder Flecken: Diese können auf einen Kaliummangel hinweisen.
  • Verlangsamtes Wachstum: Ein genereller Nährstoffmangel kann das Wachstum verlangsamen.
  • Schlaffe oder eingerollte Blätter: Dies kann auf einen Mangel an Spurenelementen wie Eisen oder Zink hinweisen, oder auf einen Befall mit Spinnmilben.

Achten Sie beim Auftreten dieser Symptome darauf, welche Blätter betroffen sind und wie sich die Verfärbungen gestalten. Damit können Sie gezielt die Mängel identifizieren und durch eine angepasste Düngung oder Blattbehandlungen beheben.

Tipps zur Düngung von Gummibäumen

Die gleichmäßige Düngerverteilung fördert das gesunde Wachstum des Gummibaums

Tipps zur Düngung von Gummibäumen

Für eine erfolgreiche Düngung Ihres Gummibaums sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Gesunde Pflanzen düngen: Düngen Sie nur kräftige und gesunde Pflanzen.
  • Vorbereitung des Bodens: Befeuchten Sie die Erde vor der Düngung.
  • Wahl des Düngers: Ein ausgewogener Dünger mit einem NPK-Verhältnis von 10-10-10 oder 20-20-20 sorgt für eine gleichmäßige Versorgung mit den wichtigsten Nährstoffen.
  • Gleichmäßige Verteilung: Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich der Pflanze.
  • Düngung anpassen: Beobachten Sie die Reaktion Ihres Gummibaums auf die Düngung und passen Sie die Frequenz und Menge entsprechend an.
  • Kein Düngen bei praller Sonne: Düngen Sie vorzugsweise am frühen Morgen oder Abend, um Verbrennungen zu vermeiden, besonders wenn Sie in Hydrokultur anbauen.
  • Bodenfeuchtigkeit kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass der Boden zwischen den Düngungen leicht antrocknet.

Durch die Einhaltung dieser Tipps schaffen Sie optimale Bedingungen für das Wachstum und die Gesundheit Ihres Gummibaums.

Bilder: KathyKafka / iStockphoto