Gurkensalat einmachen: So gelingt der Wintervorrat
Gurkensalat selbst einmachen ist eine gute Möglichkeit, die Ernte haltbar zu machen. Dieses Rezept führt Schritt für Schritt durch den Prozess vom Einmachen bis zur Lagerung, damit Sie den Geschmack des Sommers auch im Winter genießen können.

Eingemachter Gurkensalat bringt sommerliche Frische in die Winterküche und hält lange
Gurkensalat einmachen – Ein Rezept für den Wintervorrat
Wenn Sie Ihre reichhaltige Gurkenernte genießen und für die kalte Jahreszeit haltbar machen möchten, bietet sich das Einmachen von Gurkensalat an. Dadurch haben Sie nicht nur den Geschmack des Sommers ganzjährig parat, sondern bringen auch Abwechslung in Ihre Winterküche.
Vorbereitung und Zutaten

Frische Zutaten sind das A und O für einen gelungenen eingemachten Gurkensalat
Für den eingemachten Gurkensalat benötigen Sie folgende Zutaten:
- Frische Gurken: Verwenden Sie ungefähr eineinhalb Kilogramm knackige Salatgurken, idealerweise aus eigenem Anbau. Sowohl kleinere Einmachgurken sind geeignet.
- Zwei Zwiebeln: Schneiden Sie diese in dünne Streifen.
- Weinessig: 750 Milliliter.
- Wasser: 1,5 Liter.
- Salzkörner: Drei Esslöffel voll.
- Weißer Zucker: Etwa 300 Gramm.
- Ein Bund frischer Dill: Idealerweise frisch geschnitten.
- Gewürzmischung: Drei Esslöffel Senfkörner, fünf bis sechs Lorbeerblätter und drei Teelöffel Pfefferkörner.
Je nach persönlichem Geschmack können Sie weitere Gewürze wie Piment oder Knoblauch hinzufügen. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch und von hoher Qualität sind.
Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein sorgfältig zubereiteter Sud bringt den Geschmack der Gurken bestens zur Geltung
1. Gurken vorbereiten:
- Legen Sie die Gurken zunächst für etwa 10 Minuten in Wasser, um Schmutz zu entfernen.
- Nach dem gründlichen Waschen die Gurken in dünne Scheiben hobeln.
2. Zwiebeln und Knoblauch:
- Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in feine Streifen.
- Hacken Sie den Knoblauch fein.
3. Sud zubereiten:
- Erhitzen Sie Essig, Wasser, Zucker und Salz in einem Topf, bis sich der Zucker und das Salz vollständig aufgelöst haben.
- Fügen Sie Dill und Gewürze hinzu und lassen Sie den Sud kurz aufkochen.
4. Einmachgläser füllen:
- Schichten Sie die Gurkenscheiben und Zwiebeln abwechselnd in sterile Einmachgläser.
- Gießen Sie den heißen Sud darüber, bis die Gurken völlig bedeckt sind.
5. Einwecken:
- Stellen Sie die verschlossenen Gläser in einen großen Topf mit Wasser, sodass sie mindestens zur Hälfte bedeckt sind.
- Kochen Sie die Gläser für etwa 10 Minuten ein.
6. Abkühlen und lagern:
- Lassen Sie die eingekochten Gläser langsam abkühlen.
- Lagern Sie die Gläser an einem dunklen, kühlen Ort.
Gurkensalat einmachen und einkochen

Die Vorbereitung der Zutaten ist essentiell für einen gelungenen Gurkensalat im Glas
Der Prozess des Einmachens und Einkochens von Gurkensalat beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung der Zutaten und der Gläser.
1. Einmachgläser vorbereiten:
- Sterilisieren Sie die Gläser und Deckel in kochendem Wasser oder reinigen Sie sie in der Spülmaschine bei hoher Temperatur.
2. Gläser füllen:
- Schichten Sie die vorbereiteten Gurken und Zwiebeln abwechselnd in die sauberen Gläser.
- Füllen Sie die Gläser etwa 1 cm unter dem Rand.
3. Sud hinzufügen:
- Gießen Sie den abgekühlten Sud über die Gurken und Zwiebeln, sodass sie vollständig bedeckt sind. Entfernen Sie eventuelle Luftblasen, indem Sie leicht auf die Gläser klopfen.
4. Gläser verschließen:
- Verschließen Sie die Gläser fest mit den Deckeln.
5. Einkochen:
- Stellen Sie die verschlossenen Gläser in einen Einkochautomaten (74,00€ bei Amazon*) oder großen Topf mit Wasser. Achten Sie darauf, dass das Wasser die Gläser zur Hälfte bedeckt.
- Bringen Sie das Wasser langsam zum Kochen und lassen Sie die Gläser bei etwa 80 Grad Celsius für rund 10 Minuten einkochen.
6. Abkühlen lassen:
- Entfernen Sie die Gläser aus dem heißen Wasser und lassen Sie sie langsam abkühlen. Während dieses Prozesses bildet sich ein Vakuum, das den Inhalt lange haltbar macht.
Gurkensalat aufbewahren

Die richtige Lagerung hält den eingemachten Gurkensalat über Monate hinweg frisch
Nach dem Einmachen ist die richtige Lagerung entscheidend für die Qualität des Gurkensalats. Stellen Sie die heißen Gläser auf ein sauberes Küchentuch und lassen Sie sie abkühlen. Dieser langsame Prozess ist wichtig, damit sich ein stabiles Vakuum bildet, das das Eindringen von Keimen verhindert.
Sobald die Gläser vollständig abgekühlt sind, lagern Sie diese an einem kühlen, dunklen Ort wie einem Keller oder Vorratsschrank. Eingemachter Gurkensalat kann ungeöffnet mehrere Monate haltbar bleiben. Nach dem Öffnen sollten Sie den Gurkensalat im Kühlschrank aufbewahren, wo er noch mehrere Wochen genießbar bleibt. Achten Sie darauf, immer sauberes Besteck zu verwenden, um eine Verkeimung zu verhindern.
Durch diese sorgfältige Aufbewahrung wird Ihr eingemachter Gurkensalat lange haltbar und ist bereit, Ihre Wintergerichte zu bereichern.