Hortensien

Herbstkränze aus Hortensien selber machen: Kreative Ideen

Hortensien verwandeln sich im Herbst zu wahren Farbwundern und eignen sich hervorragend für die Gestaltung dekorativer Kränze. Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden und Stecken eines Hortensienkranzes, um die herbstliche Pracht in Ihr Zuhause zu bringen.

Der richtige Zeitpunkt zum Ernten der Hortensien

Die Blüten sollten an einem trockenen Tag geschnitten und getrocknet werden

Der richtige Zeitpunkt zum Ernten der Hortensien

Für einen langlebigen Hortensienkranz ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte der Blüten abzuwarten. Optimal sind Blüten, die ihre herbstliche Färbung erreicht haben und sich fest und ledrig anfühlen. Dies ist meist im Spätsommer bis frühen Herbst der Fall.

Wählen Sie einen trockenen Tag, um die Blüten zu schneiden, da Nässe die Haltbarkeit der Blüten verringert. Schneiden Sie die Stiele mittig durch, damit die Pflanze weiterhin Wasser aufnehmen kann, falls Sie die Blüten vorübergehend in eine Vase stellen möchten. Lassen Sie die Blüten ein bis zwei Tage trocknen. Wenn die Blüten ihre Form behalten, sind sie bereit für die Verarbeitung.

Benötigtes Material

Alle Materialien sollten vor Beginn griffbereit und gut vorbereitet sein

Benötigtes Material

Für die Herstellung eines Hortensienkranzes benötigen Sie folgende Materialien:

  • Flexibler Draht: Zum Sichern der Pflanzen und zusätzlicher Verzierungselemente an der Kranzbasis.
  • Hortensienblüten: Sorgfältig getrocknet und in typischen Herbstfarben.
  • Schere für den Garten: Zum Schneiden der Stiele der Hortensien und anderer Pflanzen.
  • Grundkranz: Eine Basis aus Stroh oder Weinstöcken, abhängig von der gewünschten Erscheinung und Größe.
  • Eventuell: Weitere dekorative Naturmaterialien wie Olivenzweige, Zieräpfel, Strandflieder, Efeu, Hagebutten, Disteln oder Sukkulenten, um zusätzliche Vielfalt und Textur zu schaffen.

Stellen Sie sicher, dass alle Materialien vor Beginn des Bastelns griffbereit sind. Die Gartenschere (15,00€ bei Amazon*) sollte scharf sein, um präzise Schnitte zu ermöglichen, und der Draht flexibel genug, um sicher zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden des Kranzes

Das Binden eines Hortensienkranzes erfordert sorgfältige Vorbereitung und präzises Arbeiten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden des Kranzes

Nachdem alle Materialien bereit sind, können Sie mit der Anfertigung des Hortensienkranzes beginnen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Vorbereitung der Materialien: Schneiden Sie die Hortensienstiele auf etwa 10-15 cm Länge. Bereiten Sie auch zusätzliche Pflanzen wie Efeu, Zieräpfel oder Hagebutten vor.
  2. Erstellung kleiner Sträuße: Fassen Sie jeweils 3-4 Stiele der Hortensien zusammen, um kleine Sträuße zu formen.
  3. Fixierung der Sträuße: Wickeln Sie den Blumendraht fest um die Basis jedes Straußes, um die Stiele zusammenzuhalten.
  4. Drahtbefestigung am Kranzrohling: Befestigen Sie den Anfang des Blumendrahtes sicher am Kranzrohling, indem Sie ihn mehrmals umwickeln.
  5. Anbringen der Hortensiensträuße: Platzieren Sie den ersten Strauß auf dem Rohling und fixieren Sie ihn mit dem Draht. Wiederholen Sie diesen Schritt und überlappen Sie dabei die Sträuße, um den Rohling vollständig zu bedecken.
  6. Einarbeiten zusätzlicher Dekoelemente: Setzen Sie zusätzliche Dekorationselemente wie Zieräpfel oder Hagebutten zwischen die Hortensiensträuße. Befestigen Sie diese ebenfalls mit Blumendraht.
  7. Abschluss des Kranzes: Stecken Sie die Enden der letzten Stiele unter die Blüten des ersten Straußes für einen nahtlosen Übergang. Wickeln Sie den Draht mehrmals um die Enden und schneiden Sie überschüssigen Draht ab.
  8. Feinarbeiten: Richten Sie einzelne Blüten und Dekoelemente aus, um dem Kranz die gewünschte Form zu arrangieren. Achten Sie darauf, dass keine Drahtenden sichtbar sind und der Kranz gleichmäßig wirkt.

Ihr Hortensienkranz ist nun bereit, als dekorativer Blickfang eingesetzt zu werden, sei es als Türkranz oder als Tischdekoration.

Alternativen zum Binden: Hortensienkranz stecken

Das Stecken eines Hortensienkranzes spart Zeit und vereinfacht den Prozess

Alternativen zum Binden: Hortensienkranz stecken

Falls Ihnen das Binden eines Kranzes zu aufwendig ist, können Sie die Methode des Steckens wählen. Diese Technik ist besonders praktisch und zeitsparend.

Materialien

Materialien

Stecknadeln oder Patenthafte fixieren die Naturmaterialien sicher am Kranzrohling

Für das Stecken eines Hortensienkranzes benötigen Sie:

  • Stecknadeln oder Patenthafte: Für das Anbringen der Naturmaterialien.
  • Trockene Hortensien: Teilen Sie die Blüten in kleinere Segmente.
  • Strukturkranz aus Stroh: Wählen Sie die passende Größe.
  • Weitere Deko-Elemente: Efeu, Disteln, Sukkulenten und Olivenzweige nach Bedarf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Materialien: Schneiden Sie die Hortensienblüten in Teilstücke von ca. 5-7 cm. Bereiten Sie auch die anderen Dekoelemente entsprechend vor.
  2. Stecken der Hortensien: Stellen Sie kleine Sträuße aus den Blütenteilen und Dekoelementen zusammen und fixieren Sie diese mit Stecknadeln oder Patenthafte auf dem Strohkranz. Arbeiten Sie sich von innen nach außen vor, wobei die Basis des vorherigen Straußes stets verdeckt wird.
  3. Einsetzen der Sukkulenten: Platzieren Sie ein Stück Steckdraht sicher im Strohkranz. Stechen Sie ein kleines Loch in die Unterseite der Sukkulente und setzen Sie sie auf den Draht, sodass sie fest sitzt.
  4. Fertigstellen: Achten Sie beim letzten Strauß darauf, dass die Stiele unter den ersten Sträußen verschwinden, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen.

Durch diese Methode können Sie schnell und ohne großen Aufwand einen ansprechenden Hortensienkranz gestalten, der sowohl als Türkranz als auch als Tischdekoration verwendet werden kann.

Bilder: DoraZett / stock.adobe.com