Hibiskus im Kübel oder Garten unterpflanzen: Tipps & Tricks
Sommerliche Hitze und Trockenheit setzen dem Hibiskus zu. Um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren, ist eine Unterpflanzung nahezulegen. Darüber hinaus bietet eine Unterpflanzung dem in jungen Jahren und auch im Kübel frostempfindlichen Hibiskus einen gewissen Winterschutz.
Hibiskus mit Bodendeckern unterpflanzen
Der Hibiskus sollte als Herzwurzler vorzugsweise mit flach wurzelnden Bodendeckern unterpflanzt werden. Sie sind ideal, um ihm im Wurzelbereich nicht zu nahe zu rücken. Zugleich umgeben sie ihn mit ihrem Laubgewand auf der Erdoberfläche wie ein schützendes Polster. Trockenheit hat kaum eine Chance, denn Wasser kann besser im Boden gehalten werden und winterlicher Frost und Nässe werden teilweise abgeschirmt. Das gilt vor allem bei wintergrünen und immergrünen Bodendeckern. Bestens geeignet sind dafür:
- Kleines Immergrün
- Günsel
- Efeu
- Storchschnabel
- Frauenmantel
- Dickmännchen
Hibiskus mit Stauden unterpflanzen
Stauden können ebenfalls zum Unterpflanzen eines Hibiskus genutzt werden, sollten dann jedoch nicht höher als 50 cm werden. Außerdem müssen sie mit dem geringeren Lichteinfall unter dem Hibiskus zurechtkommen.
Am besten lässt sich ein Hibiskus auf Stamm mit Stauden unterpflanzen. Hier bietet sich genügend Platz für die Stauden und ein dekoratives Blütenspiel kann seinen Lauf nehmen. Unterpflanzen Sie den Hibiskus beispielsweise mit anderen Malvengewächsen wie:
- Wilde Malve
- Mauretanische Malve
- Weg-Malve
Daneben eignen sich auch weitere Blütenstauden zum Unterpflanzen eines Hibiskus auf Stamm:
- Sonnenauge
- Prachtkerze
- Sterndolde
- Glockenblume
Hibiskus mit Kräutern unterpflanzen
Am Standort des Hibiskus fühlen sich auch viele Kräuter wohl, die mit halbschattigen Bedingungen keine Probleme haben. Dazu zählen sowohl mediterrane Kräuter als auch hierzulande heimische Kräuter. Wichtig ist, dass Sie die feuchtigkeitsliebenden Kräuter unter dem Hibiskus regelmäßig gießen. Hier eine Auswahl an passenden Kräutern für die Unterpflanzung:
- Lavendel
- Thymian
- Schnittlauch
- Petersilie
- Bärlauch
Lavendel und Thymian können sogar Blattläuse vom Hibiskus fernhalten.
Hibiskus mit Frühblühern unterpflanzen
Die kleinen Frühblüher erhalten im Frühling noch ausreichend Sonnenlicht unterseits des Roseneibischs, da dieser zur dieser Zeit noch nicht belaubt ist. Pflanzen Sie gern einen oder mehrere der folgenden Frühblüher:
- Narzissen
- Blausterne
- Hyazinthen
- Tulpen
- Winterlinge
- Schneeglöckchen
Hibiskus mit Gräsern unterpflanzen
Gräser sind schlicht und dennoch passen sie ganz entzückend zum Gartenhibiskus. Durch ihren dichten Wuchs bedecken sie die Erde und bewahren ihn vor dem Austrocknen. Am schönsten sind dabei niedrige Ziergräser, die mit ihren zarten Halmen den Hibiskus berauschend kontrastieren. Gut geeignet sind:
- Liebesgras
- Rutenhirse
- Japanisches Berggras
- Japan-Segge
Hibiskus im Kübel unterpflanzen
Steht Ihr Strauch-Eibisch im Kübel, können Sie ihn am wirkungsvollsten mit halbschattenverträglichen Bodendeckern unterpflanzen. Im Kübel sieht die Unterpflanzung am eindrucksvollsten aus, wenn die Bodendecker maximal 30 cm hoch sind und die Erde im Kübel teppichartig bedecken. Wie wäre es mit:
- Zwergstorchschnabel,
- Kleinem Immergrün,
- Dickmännchen oder
- Golderdbeere?
Tipp
Auch ohne Unterpflanzung ist Schutz möglich
Wer auf eine Unterpflanzung verzichten will, den Hibiskus aber dennoch vor Trockenheit und starkem Frost schützen möchte, kann ihn alternativ mulchen. Hierfür eignen sich zum Beispiel Rasenschnitt, Schilfmulch oder Rindenmulch.