Hopfen Mehltau: So erkennen und bekämpfen Sie ihn effektiv
Hopfen hat sich in den letzten Jahren als Zierpflanze in unseren Gärten etabliert. Eine der typischen Erkrankungen von Hopfen ist der echte Mehltau. Dies betrifft den Erwerbsanbau und die Ziersorten im Garten. Wir sagen Ihnen, wie Sie damit richtig umgehen.
Wie bekämpfe ich Mehltau bei Hopfen?
Sofortmaßnahme bei echtem Mehltau an Ihrem Hopfen ist das Entfernen der befallenen Blätter. Im Erwerbsanbau von Hopfen werden häufig Fungizide gegen den Pilz eingesetzt. Im eigenen Garten sollten Sie auf Hausmittel wie Milch zurückgreifen. Besprühen Sie die Blätter mit Voll- oder Buttermilch. Alternativ können Sie auch ein Gemisch aus Backpulver, Wasser und Rapsöl auf die Blätter geben. Wiederholen Sie diese Maßnahme mindestens wöchentlich und nach jedem Regen.
Gibt es mehltauresistente Hopfensorten für den Garten?
Die Sorten Hallertauer Hopfen Merkur und Herkules sind mehltauresistent. Die Hopfen Merkur ist sowohl als Zierpflanze im Garten als auch für den Erwerbsanbau geeignet. Es war die erste neu entwickelte Sorte, die von echtem Mehltau nicht angegriffen wird. Die Resistenz gegen Mehltau begründet auf einem hohen Gehalt an Alphasäure. Als Kletterpflanze erreicht dieser Hopfen ungefähr 6 Meter. Die Früchte dieser Hopfensorte bilden sich erst spät aus. Aufgrund der Resistenz gegen Mehltau können Sie diese jedoch lange genießen.
Tipp
Mehltau überwintert
Ist Ihr Hopfen von Mehltau befallen, scheiden Sie diese bereits im Herbst auf 50 cm zurück. Entsorgen Sie alle abgeschnittenen Teile und abgefallenes Laub im Hausmüll. Mehltau überwintert an abgestorbenen Pflanzenteilen, im Boden und an Knospen.