Hortensien

Hortensien mit Hornspänen düngen: Einfach und nachhaltig

Hornspäne sind ein organischer Langzeitdünger, der sich ideal für Hortensien eignet. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, die richtige Dosierung und Anwendung von Hornspänen für ein optimales Wachstum und eine reiche Blüte Ihrer Hortensien.

Vorteile von Hornspänen für Hortensien

Dank Hornspänen profitieren Hortensien von einer langanhaltenden und konstanten Nährstoffzufuhr

Vorteile von Hornspänen für Hortensien

Hornspäne (9,00€ bei Amazon*) bieten viele Vorteile für Hortensien. Durch ihren hohen Stickstoffgehalt fördern sie die Entwicklung kräftiger Blätter und Triebe. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, da Stickstoff ein wesentlicher Nährstoff für das Pflanzenwachstum ist. Beim Ausbringen der Hornspäne vor dem Mulchen verhindern Sie den Verlust von Stickstoff, der durch die Zersetzung von Materialien wie Rindenmulch auftreten kann.

Ein weiterer Vorteil der Hornspäne ist ihre positive Wirkung auf das Bodenleben. Sie bieten Mikroorganismen im Boden eine Nahrungsquelle, was die Bodenstruktur verbessert und die Fruchtbarkeit erhöht. Dies wiederum fördert ein stabiles pflanzliches Wachstum. Dank der langsamen Nährstofffreisetzung versorgen Hornspäne die Hortensien über mehrere Monate hinweg und garantieren so eine konstante Nährstoffzufuhr.

Hortensienarten wie Rispen- und Samthortensien, aber auch Bauern- und Eichblatthortensien profitieren besonders von Hornspänen. Diese Sorten zeigen durch die zusätzliche Stickstoffzufuhr deutlich gesünderes und kräftigeres Wachstum.

Lesen Sie auch

Neben ihrer Wirkung auf die Pflanzen sind Hornspäne auch umweltfreundlich. Sie bestehen aus natürlichen Materialien und passen daher hervorragend in einen naturnahen Garten. Diese nachhaltige Düngung trägt zur Schonung der Umwelt bei und unterstützt ein gesundes Pflanzenwachstum und prächtige Blüten.

Langsame Nährstoff-Freisetzung für optimale Versorgung

Hornspäne (9,00€ bei Amazon*) bieten Hortensien eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr über einen längeren Zeitraum

Langsame Nährstoff-Freisetzung für optimale Versorgung

Hornspäne sind ideal für Hortensien, da sie ihre Nährstoffe langsam und kontinuierlich freisetzen. Diese Eigenschaft verringert das Risiko einer Überdüngung, die bei schnell freisetzenden mineralischen Düngern häufig auftritt. Die langsame Freisetzung sorgt dafür, dass die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum gleichmäßig abgegeben werden, was ein gesundes und stabiles Wachstum der Pflanzen gewährleistet.

Gießen unterstützt diesen Prozess, indem es die Mikroorganismen im Boden aktiviert, welche die Hornspäne zersetzen. Dies erleichtert den Pflanzen die Aufnahme der Nährstoffe und minimiert das Risiko einer plötzlichen Nährstoffüberversorgung. Wichtig ist, die Hornspäne zu Beginn der Gartensaison und eventuell ein zweites Mal im Sommer auszubringen, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.

Bodenverbesserung durch Hornspäne

Die Zersetzung von Hornspänen fördert die Humusbildung und verbessert die Bodenstruktur

Bodenverbesserung durch Hornspäne

Hornspäne tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Sie sind reich an organischer Substanz, die durch Mikroorganismen zersetzt wird, was die Vitalität des Bodens steigert. Dies erhöht die Wasserhaltefähigkeit des Bodens, was besonders für Hortensien vorteilhaft ist, da sie eine gleichmäßige Wasserversorgung benötigen.

Die Zersetzung der Hornspäne fördert die Humusbildung und verbessert so die Bodenstruktur. Humusreiche Böden ermöglichen den Wurzeln ein tiefes und gesundes Wachstum, was die Nährstoffaufnahme der Pflanzen verbessert und gleichzeitig eine bessere Verankerung im Boden bietet.

Hornspäne schaffen somit ein optimales Umfeld für Ihre Hortensien. Bei regelmäßiger Anwendung und Einarbeitung in den Boden verbessern sie langfristig die Bodeneigenschaften und unterstützen das Wohlbefinden der Pflanzen.

Vorteile auf einen Blick

  • Steigerung der Wasserhaltefähigkeit des Bodens
  • Förderung der Humusbildung und Bodenlockerung
  • Unterstützung eines vitalen Bodenlebens durch Mikroorganismen
  • Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit und -aufnahme
  • Bessere Wurzelentwicklung und Pflanzenverankerung
Zeitpunkt und Häufigkeit der Düngung mit Hornspänen

Die erste Düngung mit Hornspänen sollte im frühen Frühjahr erfolgen

Zeitpunkt und Häufigkeit der Düngung mit Hornspänen

Der ideale Zeitpunkt für die erste Düngung mit Hornspänen ist im Frühjahr, vorzugsweise zwischen März und April, wenn die Vegetationsperiode beginnt. Eine zweite Düngung kann im Sommer erfolgen, etwa zwischen Juni und Juli, um das Wachstum und die Blütenbildung weiter zu unterstützen.

Es ist wichtig, die Hornspäne leicht in den Boden einzuarbeiten, um eine gleichmäßige Verteilung und Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Ab Ende Juli sollte keine weitere Düngung mehr erfolgen, da dies das Verholzen der Triebe verzögern und die Winterhärte der Hortensien beeinträchtigen könnte.

Richtige Dosierung von Hornspänen

Hornspäne fördern gesundes Wachstum und prächtige Blüten bei Hortensien nachhaltig

Richtige Dosierung von Hornspänen

Die richtige Dosierung von Hornspänen ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine prächtige Blütenbildung. Die empfohlene Menge variiert je nach Pflanzenart und Bodenbeschaffenheit:

  • Für einzelne Hortensienbüsche: Etwa 80 Gramm Hornspäne rund um den Wurzelbereich verteilen und leicht einarbeiten.
  • Für größere Flächen: Pro Quadratmeter Gartenfläche 100 bis 150 Gramm Hornspäne gleichmäßig verteilen und einarbeiten.

Eine zweimalige Anwendung im Jahr, einmal im Frühling und einmal im Sommer, ist ausreichend. Dabei sollten die Hornspäne in die oberste Bodenschicht eingearbeitet und anschließend gründlich gewässert werden.

Hornspäne und Hornmehl kombinieren

Die Kombination aus Hornspänen und Hornmehl sichert optimale Nährstoffversorgung für Hortensien

Hornspäne und Hornmehl kombinieren

Durch die Kombination von Hornspänen und Hornmehl können Sie die Nährstoffversorgung Ihrer Hortensien sowohl kurzfristig als auch langfristig optimieren. Hornmehl zersetzt sich schneller und setzt Nährstoffe rasch frei, während Hornspäne eine kontinuierliche Versorgung gewährleisten.

So kombinieren Sie Hornspäne und Hornmehl:

  • Mischen Sie einen Esslöffel Hornspäne mit einem Esslöffel Hornmehl. Diese Menge ist ideal für etwa einen Liter Erde.
  • Arbeiten Sie die Mischung vorsichtig ca. zehn Zentimeter tief in den Boden ein.
  • Unterstützen Sie die Freisetzung der Nährstoffe durch regelmäßiges Gießen.

Diese Methode sorgt dafür, dass Ihre Hortensien sofort und langfristig die benötigten Nährstoffe erhalten und fördert ein gleichmäßiges Wachstum und eine prächtige Blüte.

Verwendung von Kompost in Kombination mit Hornspänen

Kompost und Hornspäne zusammen angewendet, sichern eine umfassende Nährstoffversorgung Ihrer Hortensien

Verwendung von Kompost in Kombination mit Hornspänen

Die Kombination von Kompost mit Hornspänen bietet eine umfassende Nährstoffversorgung für Ihre Hortensien. Hornspäne sind reich an Stickstoff, während Kompost zusätzliche Nährstoffe wie Phosphor, Kalium und Spurenelemente liefert.

Vorteile der Kombination

  • Ergänzung der Nährstoffe: Kompost liefert zusätzlich zu Stickstoff auch Phosphor und Kalium.
  • Mikrobiologische Aktivität: Kompost beschleunigt die Zersetzung von Hornspänen durch Mikroorganismen.
  • Langfristige Bodenverbesserung: Kompost fördert die Humusbildung und verbessert die Wasserhaltefähigkeit des Bodens.

Anwendungstipps

  1. Vermischen Sie Hornspäne und Kompost gut.
  2. Arbeiten Sie die Mischung etwa zehn Zentimeter tief in die Erde ein.
  3. Verwenden Sie pro Quadratmeter Gartenfläche etwa 100 bis 150 Gramm Hornspäne und eine großzügige Menge Kompost.

Diese Kombination sollte im frühen Frühjahr ausgebracht und im Sommer nachgedüngt werden, alternativ können Sie Brennnesseljauche oder Kaffeesatz zur Düngung verwenden.

Zeitpunkt der Düngung bei Neupflanzungen

Beim Einpflanzen neuer Hortensien empfiehlt es sich, die Hornspäne direkt in die Pflanzerde einzuarbeiten. Verwenden Sie etwa 80 Gramm Hornspäne pro Pflanze und mischen Sie diese gleichmäßig mit der Erde.

Diese Düngung im Frühling und Frühsommer unterstützt die gesunde Wurzelentwicklung und das Anwachsen der Pflanzen. Regelmäßiges Gießen nach der Düngung fördert die Nährstoffaufnahme und aktiviert das Bodenleben.

Zweite Nährstoffzufuhr nach drei Monaten

Etwa drei Monate nach der ersten Düngung sollten Sie eine erneute Nährstoffzufuhr in Betracht ziehen. Dies fördert die Blütenpracht und das gesunde Wachstum der Hortensien.

Verwenden Sie einen Esslöffel Hornspäne pro Liter Erde und arbeiten Sie diese vorsichtig in die oberste Bodenschicht ein. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Diese zweite Düngung sorgt für eine fortlaufende Stickstoffversorgung und minimiert das Risiko einer Überdüngung.

Durch regelmäßiges Gießen nach der Düngung wird die Nährstofffreisetzung unterstützt. Achten Sie darauf, nach dem Spätsommer keine zusätzlichen Düngergaben mehr zu verabreichen, um die Winterhärte der Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.

Bilder: Martina / stock.adobe.com