Hortensie Annabelle: Einfach vermehren
Die Hortensie ‚Annabelle‘ ist eine beliebte Gartenpflanze, die sich durch ihre üppige Blüte und ihre einfache Pflege auszeichnet. Dieser Artikel erläutert zwei gängige Methoden zur Vermehrung der Hortensie ‚Annabelle‘: die Vermehrung durch Stecklinge und die Vermehrung durch Absenker.
Vermehrung durch Stecklinge
Die robuste Hortensie ‚Annabelle‘ lässt sich wunderbar vegetativ vermehren. Gerade die Vermehrung durch Stecklinge ist bei Gartenfreunden beliebt. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Ihre Schneeballhortensie erfolgreich vermehren.
Der richtige Zeitpunkt für Stecklinge
Für die Stecklingsvermehrung gibt es zwei optimale Zeitpunkte: Im Frühsommer eignen sich grüne Stecklinge besonders gut, während im Winter eher Steckhölzer verwendet werden sollten. Beide Methoden ermöglichen eine effiziente Bewurzelung in einem geeigneten Substrat. Die Blüte der jungen Pflanzen setzt in der Regel nach 4–5 Jahren ein.
Stecklinge auswählen und vorbereiten
Im Frühsommer empfehlen sich halb verholzte Stecklinge für die Vermehrung. Ein gleichmäßig feuchtes, aber gut durchlässiges Substrat bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Bewurzelung. Die Stecklinge sollten 15 bis 20 cm lang sein und an beiden Enden mindestens zwei Augen besitzen. Das untere Ende wird schräg, das obere gerade angeschnitten.
So bereiten Sie die Stecklinge vor:
- Wählen Sie Triebe mit einer Länge von 15–20 cm aus.
- Achten Sie darauf, dass sowohl am oberen als auch am unteren Ende mindestens zwei Augen vorhanden sind.
- Schneiden Sie das untere Ende schräg an.
- Schneiden Sie das obere Ende gerade an.
- Setzen Sie die vorbereiteten Stecklinge etwa zur Hälfte in ein Pflanzgefäß mit Anzuchterde (6,00€ bei Amazon*).
Bewurzelung der Stecklinge
Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, ohne dass sich Staunässe bildet. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung fördert die Wurzelbildung. In der Regel zeigen sich die ersten Wurzeln bereits nach wenigen Tagen.
Bewurzelte Stecklinge einpflanzen

Ein umpflanzen in humusreichen Boden fördert das Wachstum bewurzelter Stecklinge
Sobald die Stecklinge ein ausreichendes Wurzelwerk gebildet haben, was an der Neubildung von Blättern erkennbar ist, können sie in den Garten oder in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Ein humusreicher, durchlässiger Boden und ein Standort im lichten Schatten mit Morgen- und Abendsonne sind ideal.
Vermehrung durch Absenker
Die Vermehrung durch Absenker ist eine einfache Methode, um Ihre Hortensie ‚Annabelle‘ zu vermehren. Dieser Vorgang wird am besten in den Sommermonaten durchgeführt und erfordert einen jungen, flexiblen Trieb der Pflanze. Die folgenden Schritte führen Sie durch das Verfahren:
- Wählen Sie einen jungen, wenig verholzten Trieb aus.
- Ziehen Sie eine kleine Rinne im Boden unter dem ausgewählten Trieb.
- Ritzen Sie den Trieb an zwei bis drei Stellen leicht mit einer Rasierklinge an.
- Legen Sie den Trieb in die Rinne und bedecken Sie ihn mit Erde, sodass die Spitze noch sichtbar bleibt.
- Beschweren Sie die Stelle mit Steinen, um ein Hochkommen des Triebs zu verhindern.
- Beobachten Sie die Entwicklung neuer Blätter als Zeichen der erfolgreichen Bewurzelung.
- Sobald der Absenker eigene Wurzeln gebildet hat, trennen Sie ihn von der Mutterpflanze ab.
- Pflanzen Sie den neuen Setzling an seinem endgültigen Standort ein.
Absenker sind eine hervorragende Möglichkeit, ohne großen Aufwand oder spezielles Werkzeug eine neue Hortensie ‚Annabelle‘ zu ziehen. Ein Jahr nach dem Absenken verfügt der junge Trieb in der Regel über ein robustes eigenes Wurzelwerk, das einen Transfer in den Garten oder in ein größeres Pflanzgefäß ermöglicht.